Athletes on Air – Moritz Schiegl
Ein Rodeltalent auf (oder neben 😉) den Spuren des Vaters ….
Kurz nach Ende der Wintersaison möchten wir euch heute einen sehr erfolgreichen Kunstbahnrodler und Bronzemedaillengewinner bei den YOG 2024 sowie Weltmeister in der Teamstaffel 2025 vorstellen: Moritz Schiegl
Moritz kann schon auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken:
– 1. Platz in der Team Staffel bei der Junioren-WM 2025
– 3. Platz in der Team Staffel bei den YOG 2024
– 3. Platz in der Team Staffel bei der Junioren-WM 2024
– 4. Platz im Doppelsitzer bei der Junioren WM 2025
– 4. Platz im Doppelsitzer bei den YOG 2024
Moritz Schiegl ist 17 Jahre alt, Kunstbahnrodler – zur Erinnerung und ein Name, der auf internationaler Bühne immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er ist ein Nachwuchsathlet, der nicht nur die Gene und das Talent hat, sondern auch die intrinsische Motivation und Entschlossenheit, welche ihn zu einem sehr hoffnungsvollen Athleten in dieser Sportart machen. Inspiriert von seinem Vater, einem 5-fachen Olympiateilnehmer, konnte Moritz im Jahr 2024 die erste olympische Medaille in der Familie gewinnen und damit einen bedeutenden Meilenstein in seiner sportlichen Karriere setzen.
Nun also zurück zum Anfang …
Moritz wurde das Rodeln bereits in die Wiege gelegt und dann durfte er einige erfolgreiche Jahre seines Vaters auch noch selbst miterleben. Erst knapp vor dem 3. Geburtstag von Moritz beendete sein Vater dann seine aktive Karriere, welcher Moritz nun schon ein wenig nacheifert. Er erzählt uns: „Mein Vater ist schon ein Vorbild für mich und ich wollte auch durch ihn unbedingt im Doppelsitzer fahren. Die Unterstützung, welche ich in der Familie bekomme, ist einfach toll. Wenn ich sie brauche, sind sie immer da und geben mir wertvolle Tipps. Ansonsten lassen sie mich einfach mein Ding machen und freuen sich mit mir.“
Gestartet hat er seine Rodel-Karriere im Einsitzer, doch er wusste schon immer, dass seine Leidenschaft mehr im Doppelsitzer liegt. Und wie das Schicksal so will, fand er ihm Jahr 2023 mit Johannes Scharnagl den perfekten Partner. „Johannes und ich passen von den körperlichen Voraussetzungen extrem gut zusammen. Und zusätzlich verstehen wir uns auch als Freunde einfach super. Daraus hat sich dann für uns ein perfektes Team entwickelt.“ Und auch die bisherigen Ergebnisse sprechen für sich … Moritz übernahm die Position des Untermanns, welche sich durch den direkten Kontakt zur Rodel auszeichnet. Seine Hauptaufgaben sind die richtige Belastung der Rodel durch die Veränderung der Körperbelastung sowie das Mithelfen bei den Lenkeinsätzen mit sachten Körperbewegungen.
Um diese Aufgaben zu perfektionieren, trainiert Moritz durchschnittlich 7x pro Woche im Sommer und 8-10x pro Woche im Winter. Dieses Training besteht nicht nur aus dem spezifischen Rodeltraining in Igls oder im Spezifikraum, sondern auch aus Krafttraining im Landessportcenter, aus Technikeinheiten in der Eishalle oder im „Startcontainer“ sowie aus verschiedenen Regenerationseinheiten.
„Natürlich ist das Training für den Erfolg sehr wichtig. Aber auch der gute Teamzusammenhalt, die motivierten und sehr unterstützenden Trainer:innen und auch das top vorbereitete Material, haben uns in den letzten beiden Jahren zum Erfolg geführt. Johannes und ich sind Freunde und ein eingespieltes Team, welches gemeinsam etwas erreichen will.“ Moritz erzählt uns auch, dass ihn einfach der Spaß an der ganzen Sache am meisten motiviert, jeden Tag hart daran zu arbeiten, seine Ziele zu erreichen. „Das faszinierendste am Rodeln finde ich den Nervenkitzel, wenn ich blind mit 110 km/h die Bahn hinunterfahre.“
Apropos Ziele …
Wo soll die Reise denn hingehen, haben wir Moritz gefragt – „Also zuerst möchte ich nächstes Jahr bei der WM gute Platzierungen erreichen und auf das Podium im Gesamtweltcup fahren. Langfristig ist das Ziel ganz klar, sich im Nationalteam zu etablieren und eine Medaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen.“ Weiters durften wir erfahren, dass Moritz auch nach der SportHAS seine Leidenschaft zum Beruf machen möchte, denn sein Ziel ist die Aufnahme im Heeressport oder im Spitzensportkader der Polizei. Denn Moritz weiß: um seine sportlichen Ziele, wie eine Teilnahme und eine Medaille bei den Olympischen Spielen, erreichen zu können, muss er sehr viel, fokussiert und umfangreich trainieren.
Abschließend möchten wir dir, lieber Moritz, für deine sportliche und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen. Wir alle freuen uns jetzt schon, noch viel von dir und deinen sportlichen Erfolgen zu hören!
KURZ & KNACKIG:
Name: Moritz Schiegl
Jahrgang: 2007
Sportart: Rodeln – Kunstbahn
Disziplin: Doppelsitzer
Verein: SV Langkampfen
Stärken: Speed, Start
Hobbies: Rad fahren, Wandern, Freunde
https://www.instagram.com/moschiegl/
https://www.olympia.at/news/geschichte-hinter-der-ersehnten-medaille/38113
https://www.rodel-austria.at/kunstbahn/team



Bilder:
Portraitbild – ÖRV
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol