Training

2 Medaillen für Rodel-Nachwuchs bei der Junioren-WM

Vergangenes Wochenende fand die Junioren Weltmeisterschaft der RodlerInnen in Lillehammer (NOR) statt.
Nach den erfolgreichen YOG konnten unsere Talente auch bei der JWM zeigen, dass sie ganz vorne mitmischen und in die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder treten wollen.

Gleich am ersten Tag überzeugte erneut das Duo Marie Riedl/Nina Lerch im Damen-Doppelsitzer und sicherte sich nach einer tollen Leistung die ersten Bronzemedaille für das rot-weiß-rote Team.
Am zweiten Tag legte dann die Staffel um Barbara Allmaier, Johannes Scharnagl/Moritz Schiegl und Noah Kallan (SSM Salzburg) nach und sicherten sich ebenfalls die Bronzemedaille.

Mit zwei weiteren Medaillen bei int. Großereignissen kann das Team, um Trainer Lukas Schlierenzauer, zufrieden die Heimreise aus Norwegen antreten und langsam an ein Ende dieser herausragenden Saison denken!

Herzliche Gratulation an alle – weiter so!

Fotos: ÖRV

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

WM Silber und Olympia-Qualifikation für Simon Bucher

Bei der in Doha stattfindenden Weltmeisterschaft der Schwimmer, konnte sich Simon Bucher über den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Karriere freuen.
In seiner Paradedisziplin, den 100m Schmetterling, lieferte er eine perfekte Leistung ab, sicherte sich mit dieser die Silbermedaille und somit den Vize-Weltmeistertitel!

Aber als wäre dies nicht genug, konnten sich Simon und seine 3 Teamkollegen in der Lagen-Staffel der Herren auf den 7. Platz vorkämpfen und sich damit eines der begehrten Tickets für Paris 2024 sichern.

Wir gratulieren dir/euch ganz herzlich zu dieser Leistung und wünschen eine reibungslose Vorbereitung für die olympischen Spiele im August!

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Platz 2 für Farah Hofer in Dubai

Bei den in Dubai ausgetragenen Skate Emirates konnte unsere SportBORG-Schülerin und Eiskunstläuferin Farah Hofer den hervorragenden 2. Platz belegen!

Wir gratulieren dir ganz herzlich zu dieser Leistung!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Riccarda Ruetz ist Junioren-Weltmeisterin

Bei den in Winterleiten stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln krönte sich Riccarda Ruetz zur Weltmeisterin!

Nach einer bisher sehr erfolgreichen Saison, konnte Riccarda auch beim Highlight der Saison nochmal abliefern und sich am Ende mit der Goldmedaille belohnen.

Wir gratulieren dir zu dieser herausragenden Leistung!

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Silber und 2x Bronze für NachwuchsringerInnen

Unsere NachwuchsringerInnen starteten erfolgreich in das Jahr 2024.

Bei den ersten internationalen Turnieren im neuen Jahr sicherten sich die NachwuchsringerInnen eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Für Sophia Meraner (-53kg) ging es zum Int. Flatz Open nach Vorarlberg. Nach 2 klaren Siegen musste sie sich lediglich im Finale ihrer Gegnerin aus Ungarn geschlagen geben und erkämpfte somit die Silbermedaille.
Noah Walder (-80kg) und David Schober (-71kg) gingen am selben Wochenende in Rosny/FRA auf die Matte und konnten sich beide nach 3 Siegen und 1 knappen Niederlage jeweils die Bronzemedaille in ihrer Gewichtsklasse sichern.

Weitere Platzierungen unserer Ringer bei den Int. Flatz Open:
Alois Abfalterer – Platz 11, -55kg
Luis Baumgartner – Platz 9, -71kg

Wir gratulieren euch herzlich zu den Leistungen und wünschen euch eine erfolgreiche Saison!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Zwei Mal Platz 3 im Junioren-Gesamtweltcup für Jeannine Rosner

Am vergangenen Wochenende fand der 2. ISU Junior World Cup der EisschnellläuferInnen in Hachinohe City (JPN) statt.

Jeannine Rosner ging dabei wieder in mehreren Disziplinen an den Start. Am Samstag durfte sie dann bereits über 3.000 Meter als Dritte des Gesamtweltcups der Juniorinnen vom Podium strahlen. Sie wiederholte dieses Kunststück dann auch über 1.500 Meter am Sonntag. Als Fünfte der Tageswertung holte sie ausreichend Punkte, um auch dort im Gesamtweltcup auf Position drei zu finishen. Über die 500m erkämpfte sie sich Platz 8.

Weiter Ergebnisse unserer Talente:
30. Sarah Rosner (500m)
26. Julian Zimmerling (1500m)
21. Adrian Gerber-Della Pietra (Massenstart)

Wir gratulieren euch zu den tollen Leistungen und wünschen euch viel Erfolg bei den Weltmeisterschaften in Japan!

Text: Österreichischer Eisschnelllaufverband
Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Riccarda Ruetz ist Vize-Europameisterin

Nachdem sich Riccarda vor einer Woche in Umhausen souverän den Gesamtsieg im Junioren-Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen gesichert und am Samstag im Jaufental zum vierten Mal im Weltcup der Allgemeinen Klasse auf Rang 2 gerauscht war, zeigte sie an Sonntag auch bei der Europameisterschaft ihr Können und holte sich dort die Silbermedaille.

Zudem sicherte sie sich in der U23 Wertung die Goldmedaille und kürte sich in dieser Altersklasse sensationell zur Europameisterin!

Im abschließenden Teambewerb sicherte sich Riccarda mit ihrem Partner Michael Scheikl eine weitere Silbermedaille bei der diesjährigen EM.

Fotos: ÖRV/Ebermann
Text: ÖRV

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Die Gesamtweltcup-Siegerin der Junioren heißt Riccarda Ruetz

Vor dem letzten Rennen führte Riccarda nach ihren beiden Siegen in Winterleiten und Ulten und einem zweiten Platz in Latsch mit 285 Zählern die Wertung mit 30 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte an. Im entscheidenden Rennen wollte Riccarda sich diesen Vorsprung natürlich nicht mehr nehmen lassen. Sie konnte dem Druck problemlos standhalten und gewann das Rennen in der Grantau in Umhausen mit einem Vorsprung von 1,15 Sekunden souverän. Das bedeutete – Gesamtweltcup-Siegerin 2023/24!

Wir gratulieren dir ganz herzlich liebe Ricci!

Bild: Sportszene.tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Medaillenregen bei der U18 und U23 ÖM der Judokas

Heiß umkämpft waren sie die Österreichischen Meisterschaften in der Altersklasse U18 und U23 im Judo, welche am 27./28.1.2024 in Bischofshofen/Salzburg stattfanden.

Im Anschluss an ihr überragendes Jahr 2023 (Österreichische Meisterin in der Altersklasse U16 und U18) gelang der 15-jährigen SportBORG-Schülerin Mavie Rabl vom Judozentrum Innsbruck nach spannenden Kämpfen die Titelverteidigung. Der Druck für Mavie war hier natürlich groß, gilt doch der Österreichische Meistertitel als Voraussetzung für die Berücksichtigung im Nationalteam.

Lorenz Horngacher, der letztjährige Österreichische Meister U16 -81 kg (ebenfalls Judozentrum Innsbruck) ging in der Altersklasse U18 in der nächsthöheren Gewichtsklasse -90kg an den Start. Sehr souverän präsentierte sich der 15-jährige Tiroler und SportHAS-Schüler bei diesen Meisterschaften.

In der Klasse U18, -70kg, erreichte die SportBORG-Schülerin Rosalie Baumann vom ATSV Jenbach nach guten Leistungen den Einzug ins Finale. Nach ihrem 3. Platz im Vorjahr in der Altersklasse U16 durfte sich die Jenbacherin diesmal sogar über die Silbermedaille freuen.

In einer sehr speziellen Situation befanden sich die beiden ehemaligen Schülerinnen Leonie und Pia Kraft (beide Judozentrum Innsbruck). Am Ende zahlreicher Kämpfe standen sich die Schwestern als finale Gegnerinnen um den 3. Platz in der Altersklasse U23, -70kg gegenüber. Diesmal hatte Leonie Kraft nach einem ausgeglichenen Kampf das bessere Ende für sich und durfte sich über die Bronzemedaille freuen.

Folgende weitere Platzierungen konnten durch unsere SportlerInnen erzielt werden:
– MARGREITER Simon  /ATSV Jenbach  / Platz 5 (U18)
– EINFINGER Felix  /JZ Innsbruck  /Platz 5 (U18)
– OTT Tobias  /JZ Innsbruck  /Platz 5 (U18)
– FRÖHLICH Verena /JZ Innsbruck  /Platz 5 (U23)
– KRAFT Pia-Jaqueline /JZ Innsbruck /Platz 5 (U23)

Text & Bilder: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

ÖRV-Asse schreiben erneut Sport-Geschichte

Vom 26.01.-28.01.2024 fanden die Rodel Weltmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Altenberg (GER) statt.
Unsere (ehemaligen) RodlerInnen waren dort nicht „nur dabei“ sondern standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, denn mit neun Medaillen, davon vier aus Gold, haben sie erneut Sport-Geschichte geschrieben.

Die Schützlinge um Cheftrainer Christian Eigentler erzielten das historisch beste WM-Ergebnis jemals und Platz eins im Medaillenspiegel.

Für die größte Überraschung sorgte Lisa Schulte, welche sich nach einem nahezu perfekten Lauf die Goldmedaille im Damen Einsitzer sicherte und sich somit zur Weltmeisterin kürte. Im selben Bewerb fuhr Madeleine Egle auf Platz 3 und erkämpfte sich damit ihre erste WM-Medaille.
Hannah Prock beendete das WM-Rennen der Damen auf Rang zehn. Barbara Allmaier, die im ersten Durchgang in der Zielkurve schwer zu Sturz kam, aber unverletzt blieb, konnte die Titelkämpfe auf Platz 18 abschließen.

Selina Egle und Lara Kipp, die im Sprint aufgrund erheblicher Linienprobleme mit Rang acht Vorlieb nehmen mussten, sicherten sich am zweiten Tag ihren ersten WM-Titel im Damen-Doppelsitzer und gewannen damit in Altenberg auch die U-23-Weltmeisterschaft.

Nicht weniger erfolgreich verlief es bei den Herren. Juri Gatt und Riccardo Schöpf, die am ersten Tag im Sprint mit Bronze ihre erste WM-Medaille überhaupt bejubeln konnten, krönten ihr WM-Wochenende mit dem Weltmeistertitel im Herren Doppelsitzer. Mit dem Sieg gewann die beiden 22-jährigen Tiroler auch die U-23-Weltmeisterschaft. Vier Hundertstel hinter den Teamkollegen landeten Wolfgang Kindl und sein Partner Thomas Steu und sicherten sich somit in ihrem Premierenjahr gleich den Vize-Weltmeistertitel.

Die finale Team-Staffel beendete das ÖRV-Aufgebot (Lisa Schulte, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Selina Egle/Lara Kipp) auf Rang sechs.

 

Infos/Text & Bilder: ÖRV / Reker

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol