Training

Anna Schneeberger wuchs bei den Europameisterschaften in Rhodos über sich hinaus

Anna Schneeberger startete im Taekwondo Pomsae bei der EM in Rhodos als jüngste Jahrgangsteilnehmerin erstmals in der allgemeinen Damenklasse. Ihr Ziel: eine Platzierung im vorderen Mittelfeld. Geworden ist es dann Platz 5! Damit hat die BORG Schülerin wieder gezeigt, wie sie bei Großveranstaltungen über sich hinauswächst. Trotz ihres jungen Alters ist sie mental sehr stark, je schwieriger die Bedingungen desto größer ihre Begeisterung. Jedes Turnier motiviert für das nächste Training.

Der Fahrplan bis 2022:  Medaillenchancen bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Anna Schneeberger ist ihrem Ziel um eine Wettkampfsaison voraus.

Zwei Tage zuvor fand übrigens die Weltpremiere der 1. Beach WM statt. Asien war mit allen Top Athleten vertreten und auch 80 Prozent der EM Starter traten bei diesem Turnier an.

„Bei diesem Turnier wurde ein völlig neues Format umgesetzt, dass den TKD Sport einen neuen jungen Look verpasst. Der Austragungsmodus sowie die neuen Bewertungskriterien unterscheiden sich wesentlich von allem bisherigen und sind eine tolle Herausforderung für die Sportler“, berichtet Trainer Daniel Pirchmoses.

WTF Präsident und IOC Member Dr. Choue, der persönlich anwesend war, ließ keinen Zweifel offen, dass dieses Format in Zukunft den bisherigen Modus ersetzten wird. Taekwondo hat noch 2 Quotenplätze für das OL-Programm bekommen und es wird aller Voraussicht 2024 jeweils eine Frau und ein Mann für diesen neuen Bewerb startberechtigt sein. Taekwondo Pomsae ist eine Disziplin im Taekwondo ohne Gegner.

Allen heimischen Unkenrufen zum trotzt war es für Anna und mich als Trainer die richtige Entscheidung, gleich vom ersten Tag an bei diesem “Umbruch” mit dabei zu sein. Wenngleich Anna hier in der 2. Runde der allgem. Damenklasse auch ausgeschieden ist, so ist die Erfahrung die wir in dem ganzen Umfeld (Lizenzkurs/Training/Bewerb) mitnehmen konnten, enorm wichtig für unsere weitere Planung.

 

Kletterer sind im Weltcup & beim Boulder European Youth Cup erfolgreich

Nicht einmal mehr eine Woche dann wird das neue Kletterzentrum in Innsbruck eröffnet – dieses kommt mit Allem was sich das Klettererherz vorstellt und gehört weltweit zu den besten & professionellsten Anlagen. International zu den Besten gehören auch die Kletter-Athleten aus Tirol. So ist es kein Wunder, dass auch die Sportschüler des SportBORG bereits in jungen Jahren auf sich aufmerksam machen – dabei ist es besonders die Breite der Spitzenkletterer und Kletterinnen zu erkennen. Stehen nicht nur das Geschwisterpaar Jakob und Hannah Schubert auf den Listen ganz vorn…

Franziska Sterrer sammelt weiter Weltcuperfahrung in Tokio
Die erst 18-jährige Franziska Sterrer durfte sich über den zweiten Halbfinaleinzug ihrer noch jungen Karriere freuen und wurde beim 4. Boulder-WC in dieser Saison 17. Damit war die SportBORG-Schülerin sehr zufrieden und fährt mit jeder Menge Motivation vom WC heim. Unser ehemaliger SportBORG-Schüler und Routinier Jakob Schubert kam erstmals in dieser Saison ins Finale und beendete den WC mit Platz 5.
Detailergebnisse…

Lettner & Klingler gewinnen beim Boulder European Youth Cup
Im BlocHouse Graz fand sich am letzten Wochenende die europäische Nachwuchselite ein. Dabei wussten Sandra Lettner und Florian Klingler (beide SportBORG) besonders zu überzeugen und gewannen in ihren Altersklassen. Insgesamt zeigte das KVÖ-Jugend-Team sehr gute Leistungen mit vielen Finalplätzen und überzeugte den Nachwuchscheftrainer Hannes Brunner. Nun fiebern alle Athleten und Trainer den nächsten Wettkämpfen entgegen, insbesondere der Junioren-WM im heimischen Innsbruck.
Detailergebnisse…

bl

Sportschüler bei Tiroler Sportlergala geehrt

Zur diesjährigen Meisterehrung des Landes Tirols waren auch Sportschüler und Trainer unserer Schulen SportBORG und SportHAS auf der Bühne im Congress Innsbruck vertreten. Die ersten Gratulanten der rund 500 Sportler waren Landeshauptmann Günther Platter und LHStv Josef Geisler. Im Rahmen der Tiroler Sportlergala werden die Sportler des Jahres und alle Tiroler Meister der Allgemeinen Klassen für ihre Internationalen- und nationalen sportlichen Erfolge geehrt.

Aus Sicht der Sportschulen waren besonders die Kampfsportarten vertreten. So wurden Natascha Pircher (SportHAS) und Fabian Hofer (SportBORG) für ihre Tiroler Meistertitel in der Allgemeinen Klasse geehrt. Mit auf der Bühne waren auch LZ-Trainerin Anna-Katharina Told und die beiden ehemaligen SportBORG-Schülerinnen Kathrin Unterwurzacher (2016: Vizeeuropameisterin) und Bernadette Graf (2016: 5. Platz Olympische Spiele). Ebenfalls vertreten waren die Ringer mit den ehemaligen Sportschülern Daniel Gastl und Michael Wagner, die im LZ als Vorbilder unserer aktuellen Ringer an den Schulen gelten. Anna Schneeberger (SportBORG) wurde für ihren Österreichischen Meistertitel 2016 im Taekwondo Poomsae in der Allgemeinen Klasse ebenfalls geehrt. Sehr gefreut hat sich auch Nora Janka (SportBORG) über die Ehrung Tiroler Meisterin im Beachvolleyball. In der Sportart Schwimmen waren gleich 5 aktuelle/ehemalige SportBORG-Schüler auf der Bühne zu sehen. So wurden Lena Opatril und Xaver Geschwenter für ihre Titel bei Österreichischen Meisterschaften geehrt. Marco Sonntag, Benjamin Hasanovic und Ivona Juric bekamen die Ehrung für ihre Erfolge bei Tiroler Meisterschaften. Sehr gefreut hat sich das gesamte SportBORG- und SportHAS-Team über die Ehrung „Nachwuchstrainerin des Jahres“. Diese Kategorie ging in diesem Jahr an die Trainerin und Nachwuchskoordinatorin Sandra Lembert vom LZ – Kunstbahnrodeln. Unsere ehemalige SportBORG-Schülerin Nina Prock hielt die emotionale Laudatio für Sandra. Ebenfalls vertreten waren die ehemaligen Sportschüler Wolfgang Kindl (SportBORG), Peter Penz (SportHAS), David Trojer (SportBORG) und Philipp Knoll (SportHAS), die für ihre internationalen Erfolge bei Weltmeisterschaften, Weltcup und Junioren-WM geehrt wurden.

Für alle ging der festliche Abend mit reichlich Sportprominenz nach einer ausgiebigen Meisterfeier gut zu Ende und ist Motivation für die kommenden Großereignisse in den jeweiligen Sportarten. Wir freuen uns, dass bereits unsere erfolgreichen Nachwuchssportler auch schon in den Allgemeinen Klassen vertreten sind. Wir wünschen allen viel Gesundheit, macht weiter so und drücken euch, auch nach eurer Schulzeit bei uns, die Daumen!

bl

Sportschüler geben Vollgas beim sportmotorischen Retest

Der Retest unserer sportmotorischen Tests frägt jedes Jahr die sportliche Entwicklung unserer Schüler ab. Damit sollen mögliche Defizite in allen Fähigkeitsbereichen erkannt werden. Die Ergebnisse fließen in das Training der Athleten mit ein. Damit wird eine kontinuierliche Leistungsentwicklung der jungen Talente dokumentiert. Ein großes Dankeschön an das Olympiazentrum CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK für die Durchführung der Tests.

 

Voltigieren – Bachbauer & Pittl starten sensationell in neue Saison

Gut 350 Teilnehmer waren zu Ostern beim internationalen Turnier ins italienische Fossalta di Portogruaro gereist. Mit dabei waren auch unsere SportBORG-Schülerinnen Lena Bachbauer und Sophie Pittl von der Voltigiergruppe RC Seefeld. Lena und Sophie konnten mit der Juniorengruppe den sensationellen 2. Platz erreichen. Im Einzel der Junioren wurde Lena 7. und somit beste Österreicherin in diesem Bewerb. Sophie belegte den 17. Rang. Jana Jakober wird nach ihrer Verletzung erst wieder bei den nächsten Turnieren an den Start gehen.

Neue Trainingsbekleidung für Sportschüler

Wir konnten in den letzten Wochen, Dank der Unterstützung von ERIMA und SPORTS AND MORE INNSBRUCK die neue Trainingsbekleidung an unsere SportBORG- und SportHAS-Schüler/Innen, sowie Lehrer- und Schulpersonal ausgeben. Dabei hat jeder ein #improvetalents – t-shirt bekommen. Außerdem gab es neue Trainingsanzüge und Hoodies mit den jeweiligen Schullogos. Dank der Unterstützung von ERIMA und dem Förderverein Nachwuchsleistungssport Tirol konnte dies den Sportschülern kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Wir hoffen die über 500 ausgegebenen Teile motivieren unsere Schüler beim täglichen Training!

Auch im neuen Schuljahr wird diese Kollektion beibehalten – der neue Bestellzeitraum startet im September 2017

Schwimmer überzeugen bei Multinations

Für die europäischen Nachwuchsschwimmer im Jugend und Juniorenbereich sind die Multination – Meetings eines der Saisonhöhepunkte. Aus Sicht unserer Sportschüler lief es auch recht gut.

So war das österreichische Juniorenteam in Prag am Start. Dabei konnte Juric Ivona (SportBORG) über 50m Brust mit 32,74 Sek. das Limit für die Junioren-EM erschwimmen (JEM Limit – Vorbehaltlich der Limitbestätigung über 100m Brust in 1.12,65 Sek.). Xaver Gschwentner bestätigt auch das JEM Limit über 200m Delfin 2.01,39 Sek. und stellt einen neuen Tiroler Rekord und Junioren Rekord über diese Strecke auf. Simon Bucher (SportHAS) schwimmt ebenfalls zu einem neuen Tiroler Junioren Rekord über 100m Rücken in 59,04 Sek. und unterbietet damit den bisherigen Rekord von Bernhard Reitshammer von 59,37 Sek. deutlich!

Für die Jugendmannschaft fanden die Multinations in Athen statt. Hier konnte SportBORG-Schüler Benjamin Hasanovic einen neuen Tiroler Jugend + Juniorenrekord über 100m Brust 1.07,71 Sek. aufstellen. Simon Schinnerl konnte sowohl über 100 Freistil als auch über 200 Freistil persönliche Bestzeit auf der 50m Bahn schwimmen.

Jana Vogl erneut Österreichische Meisterin

Sportschießen – Mit der Überschrift „Starker Nachwuchs in Wolfsberg“ beschreibt der österreichische Schützenbund die Leistungen der Nachwuchsschützen Österreichs. Mit dabei war unsere SportHAS-Schülerin und EM-Teilnehmerin Jana Vogl, die mit 411,7 Ringen sich zur österreichischen Luftgewehr-Jungschützinnen-Meisterin küren konnte. Außerdem holte sie mit ihren Tiroler Teamkolleginnen Manuela Wachtler und Magdalena Leopold Gold in der Mannschaftswertung.

Judo – Pircher und Kraft holen Gold zur Österreichischen Meisterschaft

Erneute Erfolgsmeldungen aus dem Judolager! Natascha Pircher (JC Volksbank Kufstein) und Pia Kraft (WSG Swarovski Wattens) holen jeweils die Meistertitel zur ÖM in Oberwart (Burgenland). Natascha Pircher (SportHAS) holte sich in einem spannenden Finale -63kg Gold. Pia Kraft (SportBORG) konnte am Vortag in der U16 – Meisterschaft in der Klasse -52kg ebenfalls den Titel nach Tirol holen. Allen Sportlern und Trainern einen herzlichen Glückwunsch!

20. Internationales ATTILA PINTER Jugendturnier in Innsbruck

Die 20. Ausgabe des ASVÖ-Jugendturniers im Gedenken an den vormals verstorbenen langjährigen Trainer Attila Pinter stand ganz im Zeichen des Jubiläums, an dem wir unseren Zuschauen und Gästen ganz besondere Schmankerl zu bieten hatten. Neben Show-Auftritten der Österreichischen RG-Spitze und den LZ-Nachwuchstalenten der Turnerinnen, konnte man auch unsere drei amtierenden Elite-Staatsmeister Nicole Ruprecht (RG), Jasmin Mader (WAG) und Johannes Mairoser (MAG) bei Vorführungen ihres Original-Wettkampf-Programms bestaunen. Alle drei wurden auch für ihre außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Sportjahr geehrt und ausgezeichnet. Sie gelten definitiv als große Vorbilder für alle heimischen Nachwuchs- und Jugendathleten, die heuer schon beim ASVÖ-Cup am Start waren, oder dies in den kommenden Jahren noch tun werden.
Eine Wahnsinns-Überraschung gelang unseren Jugendturnern Askhab Matiev, Manuel Arnold und Daniel Zander (alle ITV) die sich auf den Plätzen 1 – 3 platzierten und dem ASVÖ-Team rund um Berta Schwaninger, Leni Bohle, Valentina Domenig-Ozimic, Christoph Höfle und Konstantin Schwärzler in den Nachwuchsklassen, sowie Ceren Kaya, Nicol Wimmer und Franziska Herzog in den Jugendklassen so tatkräftig mit zum Sieg verhalfen!
Insgesamt waren 162 Aktive und über 300 Sportler, Trainer und Funktionäre gesamt gemeldet. Insgesamt nahmen Teilnehmer aus 8 europäischen Ländern am Attila Pinter Cup teil!

(Text: Hanna Grosch, LFT)