Training

MEIN KIND IM SPORT – Vortragsreihe für junge Athleten, Eltern und Trainer startet kommende Woche

In der kommenden Woche starten wir mit unseren Partnern eine Vortragsreihe zu wichtigen Themen für junge Athleten und deren Eltern, sowie für alle Trainer die diese Talente betreuen. Mit unseren Partnern der Sportpsychologischen Koordinationsstelle Tirol und dem Olympiazentrum Innsbruck gibt es bereits am Mittwoch und Donnerstag Vorträge in den Bereichen Sportpsychologie und Duale Karriere.

Am Samstag (23.06.2018) werden wir mit den Sportschulen SportBORG/SportHAS, dem Heeresleistungszentrum Innsbruck, der Sportfördergruppe der Landespolizeidirektion Tirol und KADA – Sport mit Perspektive unsere Infoveranstaltung für Eltern und Trainer „Mein Kind im Sport“ in der Olympiaworld Innsbruck durchführen. Mit dabei werden auch zahlreiche Athleten sein – unteranderem Janine Flock (Skeleton), Benjamin Maier (Bob), Mirjam Kastlunger (Rodeln), Manuel Poppinger (Skisprung) und Kathrin Unterwurzacher (Judo).

Anmeldungen bitte bis 18.06.2018 unter e.mildner@nlst.at

Flyer – Mein Kind im Sport (23.06.2018)
Ausschreibung Infoabend Duale Karriere (21.06.2018)
Ausschreibung Sportpsychologischer Workshop für Trainer (20.06.2018)

30 Jahre in der Erfolgsspur – unser SportBORG feiert Geburtstag

Mit Dreißig hat der ein oder andere bereits ein „Problem“. Nicht so unser SportBORG, denn seit 1988 können Tiroler Talente das Schulmodell für eine sehr gute schulische und sportliche Ausbildung nutzen und halten damit Professoren und Trainer jung. Gekommen waren natürlich die Aushängeschilder der Schule zur Festveranstaltung, die Doppelolympiasieger Andreas und Wolfgang Linger, der Doppelweltmeister Wolfgang Kindl und die erfolgreichen Judokamädels Bernadette Graf und Kathrin Unterwurzacher – um nur Einige zu nennen. Die Liste der erfolgreichen Absolventen ließe sich hier noch endlos weiter führen. So kommt nach 30 Jahren doch einiges zusammen. Kein Wunder, aktuell sind mit 32 Sportarten auch jede Menge hoffnungsvolle Talente dabei die in die Fußstapfen ihrer Vorgänger treten wollen. So auch Juniorenweltmeisterin im Mountainbike Laura Stigger, die zum Festakt auch noch den „Viktor“ als Aufsteigerin des Jahres 2017 von ORF-Moderator Norbert Belina überreicht bekam.

So wurden während der Veranstaltung doch einige Anekdoten aus der Schulzeit der Spitzenathleten bekannt. Wichtig, und dies hebt Ausbildungskoordinator Andreas Pfister hervor, ist das alle Sportler ihre Matura haben. Denn es gibt auch eine Zeit nach dem Sport wie so viele Ehemalige berichteten. Dies ist auch den Vertretern aus der Politik wichtig – egal ob LHStv. Josef Geisler, Sportamtsleiter Reinhard Eberl, Sportstadträtin Elisabeth Mayr oder TISport Präsident Peter Lechner, alle waren gekommen um zu gratulieren.

Mit 4 Olympiasiegen, 49 Weltmeistertitel, 41 Europameistertitel und zahlreichen weiteren internationalen Erfolgen ist das SportBORG Tirol eine der erfolgreichsten Talentschmieden Österreichs – und dies wird auch die nächsten 30 Jahre so bleiben, da waren sich alle einig! In der neuen „Hall of Fame“ sind nun die erfolgreichsten SportBORG-Abgänger auch würdig präsentiert.

Ein großer Dank geht an alle Förderer von Nachwuchsleistungssport Tirol – Land Tirol, Sportministerium, Stadt Innsbruck. Sowie dem Förderverein des Bundesrealgymnasiums BORG Innsbruck. Darüner hinaus bedanken wir uns bei allen Professoren die bei der Organisation des Festes dabei waren – allen Voran Josef Wiesflecker.

bl

 

Einladung zum Sportpsychologischen Workshop

am 20. Juni 2018 (17.30-20.15 Uhr) findet im Landessportcenter Tirol (Olympiastraße 10a) in Kooperation des Fördervereins Nachwuchsleistungssport Tirol und dem ISAG ein sportpsychologischer Workshop für Trainerinnen und Trainer / Funktionärinnen und Funktionäre der Tiroler Sportfach- und dachverbände statt.

Mirjam Wolf wird zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede im Coaching!? Eine Herausforderung für TrainerInnen und AthletInnen“ referieren, Thomas Schroffenegger beleuchtet die „Teambildenden sportpsychologischen Maßnahmen im Einzel- und Mannschaftssport“.

Um Anmeldung bis spätestens 13.06.2018 (per mail mirjam.wolf@tirol-kliniken.at) wird gebeten!

Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Abend 🙂

Workshop_Sportpsychologie_Tirol

Ereignisreiches Pfingstwochenende im Judo

Ein ereignisreiches langes Wochenende liegt hinter den Judokas. Zu Pfingsten wurde fleißig gekämpft und trainiert:
Dominik Probst -81kg (Judozentrum Innsbruck) konnte zwar den ersten Kampf am Sonntag beim Europa Cup U18 Bielsko Biala (Polen) gegen den Litauer Arturas Junevicius gewinnen, jedoch war danach gegen den Slowenen Ziga Brod Schluss. Für den Sport Has Schüler folgte nach dem Turnier noch ein internationales Trainingslager.

Gabriel Bretschneider -73kg (Judo Union Raika Osttirol) war hingegen am Sonntag in Conegliano (Italien) beim Int. Trofeo Citta di Murata um seine Kräfte mit den italienischen Kämpfern zu messen und belegte den 3. Platz beim stark besetzten Turnier in der U18.

Beim internationalen Pfingstturnier in Straßwalchen konnte Nadine Jäckel -57kg (Judozentrum Innsbruck) nach zwei guten Kämpfen in der U14 die Silbermedaille erkämpfen.

Text: Judolandesverband Tirol

Anti-Doping Präventionskurs an der SportHAS

Doping – ein ständiges Thema im Leistungssport!

Was ist eigentlich Doping? Welche Wirkstoffe und Methoden sind verboten? Was sind die Wirkungen und Nebenwirkung? Wie läuft eine Dopingprobe eigentlich ab? Welche Strafen sind zu erwarten und wird auch schon im Nachwuchsleistungssport gedopt?
All diese Fragen wurden im Rahmen der Trainingsumfeldbetreuung unserer Athleten in vier Modulen, der Dopingpräventionsvortragsreihe von 1.-4. Klasse behandelt. Die Schüler der 4SP der SportHAS haben alle Module positiv abgeschlossen und sind somit in der immer aktuellen Dopingproblematik bestens informiert und aufgeklärt!

Herzliche Gratulation!

Mein Kind im Sport

Info für Eltern junger LeistungssportlerInnen

„Mein Kind im Sport“ am 23.06.2018 im Landessportzentrum in Innsbruck

 

Leistungssport bedeutet nicht nur hartes Training und hohen Zeitaufwand, sondern ist vor allem für alle Eltern mit beachtlichen finanziellen Ausgaben verbunden. Für alle jungen SportlerInnen sind finanzielle Förderungsmöglichkeiten daher von hoher Bedeutung, um den Trainingsalltag finanzieren zu können. Es ist uns gelungen, hochrangige Referenten zu diesem Thema zu verpflichten.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Eltern – Trainer – Betreuer – Funktionäre

Veranstaltungstipp: Mein Kind im Sport. Förderungen für NachswuchssportlerInnen – was Eltern wissen sollten…
Samstag, 23. Juni 2018 – Beginn 14:00 Uhr
Olympiaworld – Eingang Ost/1. Stock, Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
Anmeldung unter E-Mail: e.mildner@nlst.at

www.nachwuchsleistungssport-tirol.at

We Test The Future Award – 2018

Wie schon die letzten 3 Jahre, wurde gestern der „We Test The Future – Award“ des CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM in Kooperation mit dem NLST verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden die besten TeilnehmerInnen des am Olympiazentrum durchgeführten sportmotorischen Aufnahmetests der Innsbrucker Sportschulen Sport BORG/HAS geehrt.
Dieses Jahr taten sich aus den Burschen und Mädchen Marco Schrettl (Mountainbike) und Nina Bachbauer (Voltigieren) hervor, die von allen NachwuchssportlerInnen die komplettesten Leistungen in den unterschiedlichsten Tests zeigten. Die beiden dürfen nun die Förderungen des Olympiazentrums in Anspruch nehmen, welche Modeltrainingseinheiten unter professioneller Aufsicht sowie sportwissenschaftliche Beratung beinhaltet.
Herzlichen Glückwunsch an Nina und Marco für ihre tollen Leistungen!

(Bild & Text: CAMPUS SPORT TIROL INNSBRUCK – OLYMPIAZENTRUM)

Judo: Natascha Pircher holt in Zürich Bronze

Natascha Pircher (-70kg, Judoclub Volksbank Kufstein) freut sich nach dem Europa Cup in Zürich-Uster (Schweiz) über Bronze in der Allgemeinen Klasse. Die 17-jährige Sport Has Schülerin verlor zwar den Auftaktkampf gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin Clarisse Habricot aus Frankreich, konnte sich dann aber gegen die Italienerin Ilaria Qualizza
durchsetzen. Im Kampf um Platz 3 besiegte Natasche Pircher die Britin Rachael Hawkes in den letzten paar Sekunden mit Ippon.

Die U18 waren unterdessen in Zagreb beim Europa Cup. Pia Kraft -57kg (WSG Swarovski Judo Wattens) und Dominik Probst -81kg (Judozentrum Innsbruck) konnten einen Kampf gewinnen, verloren jedoch den nächsten Kampf und schieden aus dem Turnier.

Höchst erfolgreicher Saisonsauftakt für die Voltigierer

Bei dem internationalen Turnier in Fossalta di Portogruaro kam es zum ersten Kräftemessen. Das Starterfeld war sehr gut besetzt. So trafen die Voltigierer der VG Seefeld nicht nur auf internationale Konkurrenz v.a. aus der Schweiz, Deutschland und Italien, nein auch das nationale Aufgebot war sehr stark. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse. Die Juniorgruppe rund um die Sportborg-Schüler Lena Bachbauer, Georg Gabl, Sophie Pittl und Jana Jakober (weiters: Nina Bachbauer, Leonie Koller und Sophia Wackerle, Pferd: Ricciante), konnten die Konkurrenz von Anfang an auf die hinteren Ränge verweisen und holten den Sieg souverän nach Hause.
Georg Gabl sicherte sich nach 3 sauberen Umläufen im Einzel Junior Herrenbewerb den 3. Rang. Jana Jakober hatte leider mit Pferdepech zu kämpfen und verpasste den Einzug ins Finale der Einzel Junior Damen nur knapp. Lena Bachbauer zog als Führende ins Finale ein und landete am Ende, auf Grund ein paar kleiner Unsicherheiten, auf Platz 8. Umso erfreulicher, dass ihre Vereinskollegin und Zweitplatzierte nach dem ersten Umlauf, Sophie Pittl, den Bewerb der Einzel Junior Damen für sich entscheiden konnte und das Turnier somit als Doppelsiegerin beendete (Pferd: Raffaelo Nero).

em

Österreichischen Judo Meisterschaften U16 und U21 in Straßwalchen

Am Sonntag konnten Natascha Pircher -70kg (JC Volksbank Kufstein) und Fabian Hofer -73kg (Judozentrum Innsbruck) gleich zwei Österreichische Meistertitel U21 nach Tirol holen.
Pircher gewinnt in der Vorrunde gegen die Steirerin Laura Riess und die Oberösterreicherin Rebecca Autengruber. In einem spannenden Finale gewinnt die 17-hährige Sport HAS Schülerin gegen Alina Jenner aus Oberösterreich.
Fabian Hofer bezwang gleich vier Oberösterreicher (Wojciech Kanik, Michael Starzer, Jonathan Gehmayr und Jakob Wiesinger) bis er sich zum Österreichischen Meister 2018 krönte. Der Sport Borg Schüler gab an diesem Tag keine Wertung ab und konnte all seine Kämpfe mit Ippon gewinnen.

Sarah Öttl -78kg (WSG Wattens) wurde bei den Junioren gute Zweite.

Am Samstag kämpften die U16 in Straßwalchen und Tirol konnte insgesamt fünf Medaillen gewinnen.
2. Platz Sarah Berger +78kg (Judo Union Raika Osttirol)
2. Platz Verena Fröhlich -40kg (Judozentrum Innsbruck)
3. Platz Gerda Golderer -44kg (WSG Wattens)
3. Platz Lilian Baumann -48kg (ATSV Jenbach)
3. Platz Philipp Mitter-Egger -73kg ( Judoclub Raika Kirchberg)

Text: Tiroler Judoverband