Training

3 Staatsmeisterinnen für die SportHAS

Vergangenes Wochenende fanden in Oberndorf die Staatsmeisterschaften im Taekwondo statt. Dabei konnten sich die drei SportHAS-Schülerinnen Melanie Kindl (Taekwondo Söll), Lea Sesar und Leonie Kelmer (beide Tiroler Wettkampf- und Selbstverteidigungszentrum) hervorragend in Szene setzen. Alle 3 gewannen in ihren Gewichtsklassen den Meistertitel! Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse:
– Juniorinnen bis 52kg: 1. Melanie Kindl
– Juniorinnen bis 55kg: 1. Leonie Kelmer
– Juniorinnen bis 59kg: 1. Lea Sesar

3. Platz für Fröhlich in Slowenien

Letztes Wochenende fanden in Slowenien die Koroska Open 2018 statt. Die SportHAS Schülerin Verena Fröhlich konnte sich beim stark besetzten internationalen U16 Turnier in der Gewichtsklasse -40kg die Bronzemedaille sichern.
Im ersten Kampf bezwang die 15-jährige Judozentrum Innsbruck Athletin die Slowakin Natália GAŽIOVÁ mit Strafen. Im nächsten Kampf, der nach 19 Sekunden beendet war, besiegte Fröhlich die Slowenien Zoja MUNDA mit einem Ippon Wurf. Gegen die Italienerin Chiara DISPENZA und gegen die Ungarin Luca MAMIRA hatte Fröhlich das nachsehen und somit endete das Turnier mit dem 3. Platz.

Am Samstag sicherte sich der SportHAS Schüler Dominik Probst -81kg (Judozentrum Innsbruck) den 7. Platz in der Altersklasse U18.

Einige Tiroler Athleten bleiben noch bis Dienstag in Slowenien für das anschließende Trainingslager.

Foto & Text: Landesverband Tirol

2 Pechvögel auf dem Weg zurück!

Simon Bucher (Schwimmen) und Hannes Hotter( Motocross) aus der Klasse 4SP der SportHAS arbeiten seit Wochen an ihrem Comeback! Beide erlitten fast zur gleichen Zeit eine schwere Sprunggelenksverletzung (Trümmerbruch im Knöchel und Bandruptur). Im Rahmen des Sportkundeunterrichts schilderten sie ihre Verletzungsgenese und gaben ihren Schulkollegen einen Ausblick über Therapiemaßnahmen und deren nächste Ziele.
Für Simon ist die Teilnahme an der Kurzbahn-Schwimm-WM in China im Dezember das nächste Ziel. Er hatte sich auch für die Youth Olympic Games qualifiziert, konnte an diesen aber aufgrund seiner Verletzung leider nicht teilnehmen. Hannes hat zur Zeit Wettkampfpause und kann sich so voll auf die Reha konzentrieren!

“Wir werden zurückkommen“ heißt es unisono und bedanken uns bei den Physiotherapeuten der Sporttherapie Huber & Mair für ihre Arbeit. Wir wünschen den beiden Athleten eine möglichst rasche Genesung und hoffen auf ein „comeback stronger“!!!

Laura Stigger holt Silber bei der YOG

Zum Ende einer „Hammersaison“ holte Laura Stigger (SportBORG) gemeinsam mit Hannah Streicher im Teambewerb der Radl- und Mountainbikefahrer die Silbermedaille bei den Youth Olympic Games in Buenos Aires! 5 Rennen in 5 Tagen, zwei davon konnte Laura als Siegerin beenden (MTB XC-Eliminator & MTB XC-Sprint). Aber auch auf der Straße zeigte die Haimingerin ihre Qualitäten!

Am Ende Silber bei den Jugend Olympischen Spielen – Wahnsinn nach den 1x Europameister- und 2x Weltmeistertiteln allein 2018!

Text: BL

Österreichischer Meistertitel für Voltigierer

Die SportBORG – Schüler Lena Bachbauer, Georg Gabl, Sophie Pittl, Jana Jakober, Nina Bachbauer und Leonie Koller kürten sich dieses Wochenende bei den Staatsmeisterschaften im Voltigieren am Reuhof in Niederösterreich zum vierten Mal mit dem Österreichischen Meistertitel im Junior Gruppenvoltigieren. Gemeinsam mit ihrem Pferd Don Rudi absolvierten sie drei hervorragende Durchgänge und ließen die Konkurrenz von Anfang am hinter sich.

Ebenso freut sich Georg Gabl über die Bronzemedaille im Junior Einzel Voltigieren Herren.

Text: MS

Verena Fröhlich – Siegerin der Vienna-Open 2018 im Judo

Verena Fröhlich (SportHAS) vom Judozentrum-Innsbruck zeigte wieder einmal Ihre Überlegenheit in der Klasse U16 -40kg. Verena gewann Ihre beiden Kämpfe souverän mit Ippon und belegte den 1.Platz.

In der Klasse U18 -40kg waren keine Athleten gemeldet, dadurch musste Verena eine Gewichtsklasse aufsteigen und bis 44kg kämpfen. Sie traf dabei auf eine Ungarische National Kämpferin die sehr aggressiv kämpfte und ihre körperliche Überlegenheit nutzte.Verena verlor den Kampf und musste sich mit Platz 2 begnügen.

Text: Judozentrum IBK

Sandra Lettner ist Jugend Olympiasiegerin im Klettern

Es geht sich aus, es geht sich nicht aus? ÖKV-Coach Nicky de Leeuw war hin und hergerissen. Ja? Nein? Neben ihm saß Schützling Sandra Lettner (SportBORG Tirol), in der 15-Meter-Vorstiegswand kletterte die Slowenin Vita Lukan um Gold.

Beide Athletinnen erreichten das Top, die Zeit musste entscheiden, dann die Gesamtpunktezahl – und schließlich die besseren Einzelplatzierungen in den drei Disziplinen (Speed, Bouldern, Lead).

„Zuerst haben wir uns verrechnet, glaubten: Es ist nur Silber. Dann erst war klar: Nein, ich bin doch vorne“, meinte Sandra Lettner und kämpfte mit ihren Freudentränen.

Um 16:25 Uhr Ortszeit stand fest: Die 17-jährige Oberösterreicherin hat Kombinations-Gold. Vier Minuten später hatte Österreich zwei Medaillen – dazu auch Bronze durch Laura Lammer. „Als wir wussten, dass wir beide nach Buenos Aires fahren, haben wir immer davon geträumt, dass wir beide am Stockerl stehen. Dass dieser Traum jetzt wahr wird, das ist einfach nur cool“, betonte die frischgebackene Goldmedaillengewinnerin.

Laura Lammer ergänzte: „Ich kann’s nicht glauben, dass wir es wirklich geschafft haben. Es war so knapp, Sandra war punktegleich mit Vita (Lukan/SLO), ich punktegleich mit Hannah (Meul/GER). Ich hab‘ nur versucht, nicht die Nerven zu verlieren. Als ich unmittelbar vorm Top abgerutscht bin, dachte ich nur, jetzt bist Vierte. Die Medaille ist weg. Sandra hat mir dann gesagt, ich hab‘ Bronze!“

Endstand: Kletter-Kombination (Speed, Bouldern, Lead), Mädchen: 1. Sandra Lettner (AUT) 18, 2. Vita Lukan (SLO) 18, 3. Laura Lammer (AUT) 20, 4. Hannah Meul (GER) 20.

Text: ÖOC

Laura Stigger nun auch Weltmeisterin auf der Straße

Ein Donnerstagvormittag in Innsbruck, eigentlich hat Laura Stigger da immer Frühtraining am SportBORG. Nicht so heute, denn die 2fache Mountainbike – Juniorenweltmeisterin (2017,2018) ging heute fremd und startete bei der Straßenrad-Heim-WM in Innsbruck. 9.10 Uhr Start in Rattenberg und dann über Gnadenwald nach Innsbruck + 1x die Olympiarunde über Igls zurück auf den Rennweg nach Innsbruck. Laura war von Beginn an immer vorn mit dabei, auch bei den entscheidenden Szenen. Am Ende setzte sie selbst die Akzente und griff hinauf zur Bob- und Rodelbahn in Igls an und konnte sich mit zwei weiteren Fahrerinnen absetzen. In Innsbruck agierte sie weiterhin clever, griff zum richtigen Zeitpunkt an und wahr mit gut einer halben Radlänge vorn.

Nun ist Laura Stigger nicht nur 2fache Juniorenweltmeisterin und 5fache Europameisterin der Junioren mit dem Mountainbike, sondern auch Juniorenweltmeisterin auf der Straße! Liebe Laura – dir und deinem Team alles alles Gute! Ihr macht das Spitze. Leider konnte unsere zweite SportBORG-Schülerin Kati Kreidl das Rennen nicht beenden – wir wünschen dir alles Gute! Bereits nächste Woche geht es für Laura weiter zu den Youth Olympic Games nach Buernos Aires – da wird Laura wieder auf dem Mountainbike sitzen…

Ergebnisse:

  1. Stigger Laura (AUT)
  2. Le Net Marie (FRA)
  3. Boilard Simone (CAN)

Neu aufgenommene SportBORG – Schülerin holte Gold im Kickboxen

Die WAKO Nachwuchs WM 2018 in Jesolo ist zu Ende. Es gibt einen neuen Rekord von über 2350 Starts aus 65 Nationen von 5 Kontinenten.
Coach Juso Prosic vom JP Martial Arts und seine drei Schützlinge Jubecic Natasa, Kreidl Veronica (SportBORG) und Aigner Jasmin (SportBORG) haben tolle Leistungen gezeigt. Alle drei sind (wie angekündigt) Top Vorbereitet. Jubecic Natasa Junioren w -50kg erkämpfte die drei Runden ein Unentschieden mit 10:10 Punkten … in der Verlängerungsrunde startete sie zwei mal von einer zu weiten Distanz und kassierte zwei Fuß Treffer … 12:10 für Griechenland. Kreidl Veronica startete in der nächst höheren Gewichtsklasse U16 w -60kg wo die Gegnerinnen um Kopfgröße überragten. Die junge Athletin kämpfte sehr hart und verbissen, jedoch reichte es leider nicht bis zum Schluss. Mit knappen 2 Punkten siegte die Kontrahentin aus Ungarn gegen Veronica und zog weiter bis ins Finale. Ein kleiner Trost wenn man gegen die Finalistin knapp verliert. Aigner Jasmin startete in der Klasse U16 w -55kg wo 21 Nationen gemeldet waren. In der ersten Runde traf sie am Dienstag auf Asimatoglou Evgenia aus (Griechenland) und erkämpfte ein knappes Ergebnis 12:11 … am Mittwoch ging’s dann weiter gegen Marenghi Camilla aus (Italien) mit 4:2 Punkten … am Donnerstag ging’s gegen Biermann Hannah aus (Niederlande) mit vorzeitigen Technischen Sieg 10:0 … am Nachmittag musste sie wieder ran und die Kontrahentin war Alexis Aying aus den (USA) bei einem sehr spannenden Kampf konnte sie ein unglaubliches Ergebnis mit 18:9 erkämpften. Nachdem sie bereits 2016 bei der Weltmeisterschaft in Dublin/Irland Bronze holte, kämpft die junge Unterländerin mit ihrem persönlich angereisten Coach Juso Prosic um WM Gold gegen Michaela Goralczykova (CZE) aus der Tschechei.

Der heutige Final Kampf war sehr impulsiv … Jasmin kämpfte im Finale wie eine Löwin „sagt Coach Juso Prosic“ mit 14:9 Punkten entschied die junge Kundlerin Aigner Jasmin den Kampf für sich und ist offiziell die neue Weltmeisterin in der Klasse U16 w-55kg. Ich bin überwältigt von der herausragenden Leistungen meiner Mädels. Das harte Training zahlte sich auf jeden Fall aus.

Text: Prosic

Jakob Schubert ist Doppelweltmeister von Innsbruck

Jakob Schubert gelang der perfekte Abschluss der Heim-WM in Innsbruck. Er kürte sich zum ersten Kombinationsweltmeister. Außerdem ist er der erste Österreicher, der in zwei Disziplinen Weltmeister wird. Schubert wurde in jeder Runde entweder Erster oder Zweiter und gewann den Bewerb souverän. Silber und Bronze holten sich Adam Ondra (CZE) und Jan Hojer (GER).

Bereits am Samstag erlebte das olympische Format der Kombination (Speed, Bouldern, Vorstieg) seine weltmeisterliche Feuertaufe, als der Bewerb der Damen in der Olympiaworld ausgetragen wurde. Janja Garnbret aus Slowenien holte Gold. Silber ging überraschend an Sol Sa (KOR). Jessica Pilz krönte ihre fantastische Heim-WM mit der Bronze-Medaille. Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck, SportBORG Tirol) wurde 24.

Die Heim-WM in Innsbruck hat viele begeistert. Bemerkenswert ist, dass in jedem Bewerb ein/e aktuelle/r bzw. ehemalige/r Schüler/in des SportBORG Tirols vertreten war. Natürlich ist die Freude über die zwei Goldmedaillen von Jakob Schubert sehr groß, wir möchten aber an dieser Stelle auch allen anderen Athleten des Team Austrias und deren Trainern gratulieren!

Detailergebnisse unserer Athleten bei der Kletter-WM in Innsbruck:

08.09.2018 – Women Vorstieg:
08. Schubert Hannah
22. Lettner Sandra

13.09.2018 – Women Speed:
50. Lettner Sandra

14.09.2018 – Women Bouldern:
21. Sterrer Franziska
30. Lettner Sandra

15.09.2018 – Women Kombi:
24. Lettner Sandra

09.09.2018 – Men Vorstieg:
01. Schubert Jakob
35. Posch Mathias

15.09.2018 – Men Bouldern:
10. Schubert Jakob
16. Klingler Florian

14.09.2018 – Men Speed:
27. Plangger Tobias
FS. Erber Matthias
FS. Schubert Jakob

16.09.2018 – Men Kombi:
01. Schubert Jakob