Training

Laura Stigger wird Vizeeuropameisterin, Bair und Wiedmann auch bei der EM

Vergangenes Wochenende fand im tschechischen Brünn die Europameisterschaft der Mountainbiker statt. Mit dabei waren unsere 3. Mountainbike-Asse Laura Stigger, Tamara Wiedmann und Mario Bair.

Am ersten Tag konnten Laura und Mario zusammen mit dem Team AUT Platz 8 im Teambewerb belegen. Beide legten in ihren Einzelrennen aber mächtig nach. Laura stand, fast schon wie gewohnt, auf dem Podest und sicherte sich den Vizeeuropameistertitel in der U23-Wertung. Mario holte bei den Junioren Platz 5 und Tamara Wiedmann musste sich nach einer Handgelenksverletzung mit Platz 24 begnügen.

BL

Unsere Sportschüler bei der EYOF in Baku

Olympialuft auf Europäischer Ebene schnuppern? Bei dem European Youth Olympic Festival (EYOF) in Baku konnten dies 6 Schüler/innen unserer Schulen erleben. Machten Erfahrungen und feierten Erfolge. Aber lest selbst wie es jedem Einzelnen ergangen ist

Judo:
Pia-Jaqueline Kraft (-63 kg) scheiterte in der Hoffnungsrunde. Nach einem Sieg (Waza-ari) gegen Viktoria Folger (GER) folgte eine knappe Niederlage gegen die Nummer 1 des Turniers, Alessia Corraro (BEL). In der Repechage zog die 17-jährige Tirolerin gegen die Schwedin Ella Andersson den Kürzeren. Am Ende steht ein Platz 9 für die junge Tirolerin.
„Ich bin mit dem Sieg gut gestartet, dann habe ich gegen die Nummer 1 wirklich gut mitgehalten. In der Hoffnungsrunde war ich leider schon erschöpft, außerdem bin ich auf meine ohnehin geprellte Ferse gefallen“, analysierte Kraft. „Das Erlebnis EYOF war trotzdem einmalig. Mit den Olympischen Ringen auf der Brust hier zu sein macht mich sehr stolz und gibt viel Motivation für kommende Aufgaben. Das ganz große Ziel ist es, eines Tages bei Olympischen Spielen am Start zu sein.“

Rad:
Marco Schrettl landete auf Rang 30 im zeitfahren und sorgte für die Szene des Tages, als er im Anstieg zur letzten Wende den vor ihm gestarteten Lokalmatador überholte. „Das hat mir für die letzten Meter noch einen richtigen Energieboost gegeben.“ Im Straßenrennen lief es leider nicht gut für Marco, der als 75. über die Ziellinie fuhr – mit einem geborgten Hinterrad. „Mich hat es gleich beim Start geschmissen, dabei habe ich mir das Schaltauge verbogen“, berichtet der 15-Jährige. Am ersten Berg verweigerte die Schaltung den Dienst, nach der Abfahrt wurde das Schaltauge gerade gebogen und vom Team-Mechaniker das Hinterrad getauscht. „Das war heute ein Rennen zum Vergessen! Ich hatte zwar gute Beine, aber bei technischen Problemen kann man nichts machen.“ Dennoch nimmt der Tiroler viel Positives mit nach Hause. „Mir hat es richtig getaugt, bei den Jugendspielen olympische Luft einzuatmen – das macht jedenfalls Lust auf mehr.“

Turnen:
Österreichs Burschen zeigten am ersten Tag der Kunstturn-Bewerbe der Europäischen Olympischen Jugendspiele in Baku gute Leistungen. In der National Gymnastics Arena landeten Paul Schmölzer, Elias Mayer und Askhab Matiev im Teambewerb an der 17. Stelle. Auf Boden, Sprung, Barren, Seitpferd, Ringe und Reck sammelte das Trio insgesamt 146,250 Punkte.

Tennis:
Im Tennis-Einzel der Europäischen Olympischen Jugendspiele in Baku ist für Österreichs Asse in der 2. Runde Endstation. Zum Abschuss der Einzel-Session verlor mit Anna-Lena Ebster auch das letzte verbliebene Mädchen des Youth Olympic Team Austria. Die 15-jährige Tirolerin unterlag der Rumänin Alexandra-Maria Petric mit 4:6, 0:6. „Ich habe gut in das Match gefunden und war im ersten Satz dran. Danach ist leider völlig der Faden gerissen“, so Ebster, die sich für die Zukunft einiges vornimmt. „Ich muss einfach die Fehler abstellen und mein Spiel noch besser durchziehen.“ Vom EYOF nimmt sie nur positive Eindrücke mit: „Das ganze Drumherum war großartig, das Athletendorf und die Stimmung. Ich will nun die nächsten Turniere gut bestreiten, mich stetig steigern und eines Tages bei Olympischen Spielen dabei sein.“

Ringen:
Jakob Saurwein vom RSC Inzing war ebenfalls mit nach Baku gereist. Leider war im Viertelfinale Schluss – der junge Mann vom Sportborg belegte am Ende Rang 9.

Schwimmen:
Lisa Ebster, erst ganz neu am SportBORG erreichte in Baku über 200m Brust mit Tiroler Rekord Rang 12.

Wir gratulieren allen Athleten/innen und ihren Trainern recht herzlich!

Bilder: GEPA 2019/ ÖOC
Text: BL, ÖOC

We Test The Future Award geht 2x an Taekwondo

Gestern Nachmittag konnte an Larissa Neuner und Thorsten Singer der „We test the future award“ vom Olympiazentrum Campus Sport Tirol Innsbruck verliehen werden. Erstmalig erzielten zwei angehende Schüler aus der selben Sportart – Tiroler Taekwondo Verband, die beste sportmotorische Aufnahmeprüfung für den Eintritt in Sportborg Tirol / Hak/Has Innsbruck. Die Gratulanten waren die Vertreter des Tiroler Taekwondo Verbandes, Prof. Christian Raschner – Leiter des Olympiazentrum Innsbruck und Esmeralda Mildner – Sportwissenschaftlerin von Nachwuchsleistungssport Tirol. Der Award ist mittlerweile zur guten Tradition geworden und soll auf die besten Neuaufnahmen Aufmerksam machen. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung und freuen uns auf die gemeinsamen Jahre!

Kraft wird Neunte bei Heim-Europacup

Beim Junioren-Europacup in Leibnitz erkämpft die Innsbruckerin Pia Kraft den starken neunten Platz. Damit erzielte sie das beste österreichische Ergebnis in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm. Was die Leistung noch stärker macht ist, dass Kraft zu den jüngsten Teilnehmerinnen im stark besetzten Turnier gehört.

Ihren ersten Kampf gegen die Bulgarin Manusheva gewann Kraft souverän mit Ippon (höchste Wertung im Judo – sofortiger Kampfgewinn). Die zweite Runde lief leider nicht nach Plan. Dort traf die Nachwuchshoffnung auf die spätere Turniersiegerin bis 63 KG Katarina Kristo (Kroatien). „Nach dem Auftaktsieg bin ich eigentlich mit einem guten Gefühl in den Kampf gegangen. Gerade vor Heimpublikum hat mich das unheimlich motiviert. Aber die Kroatin war am Ende die Bessere“, sagt Kraft. Somit landete die Innsbruckerin in der Trostrunde und gewann die nächste Begegnung kampflos (die Deutsche Dewi De Vries verletzte sich eine Runde davor an der Schulter und musste verletzungsbedingt aufgeben). Damit war die Platzierung fix. Ihrer nächsten Gegnerin, der späteren Dritten, Anja Obradovic aus Serbien unterlag Kraft und schied aus dem Turnier aus. „Sie kann mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Immerhin hat sie in einer höheren Altersklasse beim Heim-Europacup eine Platzierung geholt und sich als starke, vielseitige Kämpferin präsentiert“, sagt Landestrainerin Anna-Katharina Told.

Das Ergebnis der erst 17-jährigen auch deshalb bemerkenswert, weil der Europacup in der Altersklasse „Junioren/U21“ ausgetragen wird. Kraft tritt normalerweise bei Wettkämpfen U18 an, hatte es also mit bis zu drei Jahre älteren Kontrahentinnen zu tun. „Das macht gerade in diesem Alter viel aus. Eine 20-jährige ist körperlich natürlich um einiges stärker als eine 17-jährige“, weiß auch Betreuerin Told. Daher sei es umso beeindruckender, dass Kraft beste Österreicherin in der Gewichtsklasse bis 63 KG wurde. „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis. Die einzigen, die mich schlagen konnten, waren die spätere Siegerin und Dritte. Leibnitz ist ein stark besetztes Turnier und ich habe bewiesen, vorne mitkämpfen zu können“, zieht Kraft Resümee. Ab Montag geht es für sie in Leibnitz mit einem internationalen Trainingslager weiter.

Beim Junioren-Europacup in Leibnitz starten beinahe 600 Judoka aus 34 Nationen, darunter auch Brasilien und Japan.

Text/Bild: Landesverband Tirol

UCI World Cup Series – Tiroler Trio um Laura Stigger vorn dabei

Unser Mountainbike-Trio der Klasse 8s1 vom SportBORG performt auch bei der Weltcup Station im tschechischen Nove Mesto. Laura Stigger kommt nach dem Sieg in Albstadt, eine Woche zuvor, auf Platz 3 in der U23-Klasse ins Ziel. Noch besser konnte Tamara Wiedmann in der Juniorenklasse abscheiden, Tamara belegt Platz 2 auf einer technisch sehr anspruchsvollen Strecke. Auch Mario Bair, der dritte im Bunde, kommt in der Juniorenklasse auf einen hervorragenden 7. Platz. Super Ergebnis der 3 Sportschüler. Besonders die Stimmung an der Strecke in Nove Mesto bleibt den jungen Wilden Drei aus Tirol im Kopf…

Matthias Freisinger holt ÖM Gold

SportBORG – Schüler Matthias Freisinger holt beim Heimrennen in Innsbruck über die Sprintdistanz den ÖM Titel in der Jugendklasse beim Crosstriathlon. Erster aus dem Wasser, solide Leistung auf dem Bike und schnellster Laufsplit sprechen für sich! Herzlichen Glückwunsch

Anna Petutschnigg sprintet sensationell zu Gold

Gera – Speedskating Europacup. Über 300m und 1000m mit jeweils Rang 2 gewinnt Anna Petutschnigg Gold in der Sprintwertung. „Wahnsinn meine erste Goldmedaille im Europacup, die Form für den Heimeuropacup stimmt“ so die stolze Gewinnerin nach dem Rennen.

Vici Steiner holt 3 Staatsmeistertitel

Vösendorf. Vici Steiner schafft erstmals die Schallmauer von 100kg! Die drei Titel in der Allgemeinen und U17 Klasse gehen mit 77kg im Reißen, 100kg im Stoßen und im Zweikampf 177kg über die Bühne. Herzlichen Glückwunsch!

Wiedmann & Bair bei UCI Junior Series vorn dabei // Laura Stigger gewinnt 1. U23 World Cup

Albstadt, die Mountainbikehochburg Deutschlands, Weltcup-Wochenende. Natürlich fehlen da die Tiroler Aushängeschilder nicht. Tamara Wiedmann und Mario Bair (beide SportBORG) starten in der Juniorenklasse und überzeugen. Tamara zeigt ein super Rennen und kommt am Ende auf einen hervorragenden 7. Platz, wird beste Österreicherin und dass mit einem Starterfeld von 63 Frauen. Mario zeigt ebenfalls was er kann, kommt am Ende auf Rang 8, wird bester Österreicher und mit knapp 45 Sek. Rückstand auf ein Stocklplatz.

Laura Stigger triumphiert im U23-Bewerb – Das war wohl ein Auftakt nach Maß in die U23-Weltcupsaison der Mountainbikerinnen. Aus der dritten Reihe gestartet donnerte die 18-jährige Haimingerin schon beim Start mit einem Höllentempo nach vorne und setzte sich bald mit der US-Amerikanerin Haley Batten und der Französin Loane Lecomte vom Feld ab. Zweitere war es, die dann als erste reißen lassen musste. Batten hielt zunächst noch mit, konnte ab der vierten Runde das Tempo von Stigger aber auch nicht mehr halten. Ganz im Gegenteil wurde sie von der Deutschen Ronja Eibl, die eine ganze Minute gut machte, überholt. Stigger kontrollierte vorne das Rennen und fuhr den Sieg mit Respektabstand ein. Sie selbst sagte nach ihrem Premieresieg: „Es war extrem schwierig heute. Denn nach den nächtlichen Regenfällen war der Untergrund teilweise rutschig wie Seife. Ich bin einfach immer mein Tempo gefahren und bin jetzt total happy, dass es zum Sieg gereicht hat.“

Weiter geht’s im XCO-U23-Weltcup schon am kommenden Samstag im tschechischen Nove Mesto. Auch Tamara Wiedmann und Mario Bair werden da wieder mit in der Juniorenklasse dabei sein.

Magdalena Früh erneut Staatsmeisterin im Sprint

Zum zweiten Mal gewinnt Magdalena Früh (SportBORG) den Staatsmeistertitel im Triathlon/Sprint in der allgemeinen Damenklasse. Bei nur 13,8° C Wassertemperatur war dies eine frostige Angelegenheit. Auf der Radstrecke ganz vorn mit dabei, konnte Magdalena dann besonders in der Wechselzone und im abschließenden Laufen einen Vorsprung heraus laufen. Erstmals gelang es einer Athletin den Titel zu verteidigen! Herzlichen Glückwunsch