Training

Riccarda Ruetz ist Vize-Weltmeisterin

Das Wochenende war für unsere Rodler:innen wieder einmal vollgepackt mit Highlights …

Eines der Highlights fand direkt bei uns in Tirol statt, nämlich auf der Rodelbahn im Kühtai.
Dort gingen am vergangenen Wochenende die Weltmeisterschaften der Naturbahnrodler:innen über die Bühne.

Natürlich lag der Blick dabei ganz besonders auf unsere ehemalige SportBORG-Schülerin und Lokalmatadorin Riccarda Ruetz. Für Riccarda war es eine ganz besondere WM, da die Rodelbahn im Kühtai für sie ja fast wie „Daheim“ ist … Mit lautstarker Unterstützung von Familie & Fans erfüllte sie ganz klar alle Erwartungen  und holte sich mit einem tollen Rennen die Silbermedaille!

Auch im anschließenden Teambewerb konnten Riccarda und ihr Partner Michael Scheikl überzeugen und noch eine weitere Silbermedaille erkämpfen.

Bilder: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Leichtathletik: Rasanter Start in die Hallensaison

Der Start in die kurze Hallensaison der Leichtathlet:innen ist geglückt!

Wettkämpfe in München und Innsbruck wurden für einen ersten Formcheck genutzt. Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) siegte bei den Tiroler Landesmeisterschaften Rundenläufe über 200m und 400m in neuen persönlichen Bestleistungen. Ihre Zeit von 58,50s über 400m markierte zudem einen neuen Tiroler Hallenrekord U18.

Ebenfalls mit einer persönlichen Bestleistung und dem Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse eröffnete Josua Gschwendtner (TRI-X-Kufstein) über 3000m (9:06,80min) seine Saison.

Zu Doppelgold in der allgemeinen Klasse lief Ausdauerass Tabea Huys (TS Innsbruck) über 3000m und 1500m.

Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) steigerte sich über 400m auf gute 54,36s. Trainingskollege Lukas Steimle (IAC) sprintete über 200m in 26,31s ebenfalls zu einer Bestleistung.

Beim ATSV-Meeting in Innsbruck stiegen Eva Schmid (IAC), Lilly Manzl (IAC) und Fritz Strele (Power Speed AC) mit Bestleistungen in die Saison ein.

Das Nachwuchs-Highlight, die Österreichischen Meisterschaften U18, finden am 22. & 23. Februar in Linz statt.

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Informationen zur Aufnahme SportBORG/HAS für das Schuljahr 2025/26

Liebe Trainer/innen, liebe Verantwortliche der Verbände!

Anbei findet ihr alle Informationen zur Aufnahme am SportBORG/HAS für das Schuljahr 2025/26 inkl. der Anmeldeformulare.

Bitte beachtet die Anmeldefristen – bis zum 3. Feber 2025 müssen die Sportlichen Anmeldeformulare inkl. Sporttauglichkeitsbestätigung und Bundesfachverbandsbestätigung (Formblatt 5) bei mir sein!
Neu in diesem Jahr ist das Formular der Bundesfachverbandsbestätigung – dieses wird uns vom Sportministerium (BMKÖS) vorgegeben und muss für jeden Bewerber/in ausgefüllt und vom Landes- und Bundesfachverband signiert werden.

Bitte beachtet auch die Termine für den Tag der offenen Tür – an der SportHAS am 17.01.2025 und am SportBORG am 24.01.2025!

Solltet ihr in euren Leistungszentren oder Verbänden für die Aufnahme auf eine Sportschule einen Elternabend machen, begrüßen wir dies sehr und kommen auch gern dazu!

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bewerber/innen aus euren Verbänden bei uns begrüßen zu dürfen!

Ablauf für Verbände
Aufnahmeantrag SportBORG
Aufnahmeantrag SportHAS

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rodel-Austria-Festspiele bei den ersten beiden Weltcups der Saison

Nach dem erfolgreichen Heimweltcup in Igls, welchen die Tiroler Rodel-Asse mit 3 Gold-, 1 Silber-, und 3 Bronzemedaillen deutlich dominierten, folgte nun eine weitere Machtdemonstration in Oberhof.

Sie spielen dort mit einem weiteren Vierfach-Erfolg neuerlich ihre ganze Klasse aus, gewinnen drei der vier Einzeldisziplinen und triumphieren dazu in der Team-Staffel. Gold gab es erneut für Madeleine Egle, welche sich damit ihren 14. Weltcupsieg sicherte, sowie für Selina Egle/Lara Kipp. Knapp hinter Madeleine landete Lisa Schulte auf Platz 2.

Herzliche Gratulation an das gesamte Team!

Bild: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Jeannine Rosner überzeugt erneut mit einem Doppelschlag

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Weltcup für die Juniorinnen und Junioren im Eisschnelllauf in Polen statt. Erneut war das Oval in Tomaszow Mazowiecki die Austragungsstätte für die Wettbewerbe und wie schon vor einer Woche präsentierte sich die 18-jährige Jeannine Rosner in einer starken Form.

Die junge Tirolerin gewann am Samstag die 3.000 Meter und legte am Sonntag mit einem zweiten Sieg über 1.500 Meter nach. Der Konkurrenz ließ sie mit schnellen Zeiten von 4:14.24 sowie 2:02.28 Minuten keine Chance. Einen dritten möglichen Erfolg über 1.000 Meter verpasste sie gerade einmal um drei Hundertstel.

Schon am ersten Wochenende stand sie dreimal am Podium, nun folgten die nächsten drei Top-3-Ergebnisse.

Ein weiteres Top Ten gab es durch die Mixed-Staffel, gebildet aus dem Tiroler Julian Zimmerling und Katharina Mezgolits, die auf Rang neun landete. Im Semifinale der Junioren im Massenstart scheiterte Julian Zimmerling nur knapp am Einzug in das Finale.

Für Sarah Rosner gab es Weltcuppunkte über 500, 1.000 und 1.500 Meter. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit landete Julian Zimmerling am Tausender in den Top 20. Auch über 500 und 1.500 Meter konnte er Weltcuppunkte anschreiben.

Herzliche Gratulation an alle!

Text & Bild: Österreichischer Eisschnelllaufverband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rang 3 für Paul Socher und Platz 2 im Teambewerb in La Plagne

La Plagne war Station des 1. und 2. Weltcups der Junioren im Winter 2024/25. Rodel Austria war mit einem jungen Team angereist, das in Frankreich eine Talentprobe ablegte.

Trainer Markus Kleinheinz: „Richtig stark waren die Leistungen von Paul Socher mit den Rängen 3 und 7.“

Stark war die Leistung vor allem auch im abschließenden Teambewerb – Österreichs Mannschaft belegte Rang 2 hinter Deutschland.

Platzierungen unserer (ehemaligen) Sportschüler:innen:
3. & 7. Paul Socher
4. & 8. Fabio Zauser
13.& 15. Johannes Scharnagl
18. & 20. Moritz Schiegl
23. & 25. Moritz Achmüller
8. & 9. Viktoria Gasser
9. & 10. Annina Grundböck
12. & 15. Mona Schmidt
13. & 14. Lena Zimmermann
13. & 16. Marie Riedl
2mal Platz 4 Johannes Scharnagl/Moritz Schiegl  (Doppelsitzer)
4. & 5. Lina Riedl/Anna Lerch (Doppelsitzer)

Herzliche Gratulation an alle!

Text & Bilder: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Dreifachpodium für Jeannine Rosner beim 1. Junior-Weltcup der Saison

In Tomaszow Mazowiecki in Polen erfolgte am Samstag der Weltcupauftakt der Juniorinnen und Junioren im Eisschnelllauf und dieser war für unsere EisschnellläuferInnen sehr erfolgreich. Gleich dreimal schaffte die SportBORG Schülerin Jeannine Rosner den Sprung aufs Podium. Sowohl über 1.000 als auch 3.000 Meter wurde die 18-Jährige Dritte. Am Schlusstag folgte dann über die 1.500 Meter noch die Silbermedaille. Im Massenstart wurde die junge Tirolerin dann noch Zehnte, nachdem sie sich für den Finallauf qualifizierte.

Sarah Rosner, die zwei Jahre jüngere Schwester von Jeannine, schrieb über die 1.000 Meter als 34. ebenfalls an. Über die 500 Meter gab es mit Platz 27 auch wichtige Weltcuppunkte für sie. Über die 1.500 Meter erkämpfte sie sich Rang 33.

Für Julian Zimmerling gab es über 500 Meter Weltcuppunkte mit Rang 29 sowie zwölf Weltcupzähler als 29ter über 1.000 Meter. Leider scheiterte er im Semifinale des Massenstarts.

Schon am kommenden Wochenende wartet der zweite Weltcup in Polen auf das rot-weiß-rote Nationalteam. Gelaufen wird erneut in Tomaszow Mazowiecki.
Wir gratulieren recht herzlich & wünschen euch für das kommende Wochenende alles Gute!
Text & Bilder: Österreichischer Eisschnelllaufverband
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Zweite Florida Sunshine State Conference (SSC) Auszeichnung für Pia Perthen

Mit einer 70 (-2)  in der heurigen letzten Turnierrunde in Orlando/Florida geht Pia Perthen mit einem tollem Gefühl in die Winterpause – das hilft auch als positiver Motivationsschub bei den anstehenden Fitnesseinheiten im Winter.

Mit einem Scoring Rundendurchschnitt von 73,6 nach 15 Turnierrunden und einem viertem Platz beim letzten Turnier, wurde sie verdienter Maßen mit dem SSC Golfer of the Week Award ausgezeichnet. Natürlich war die Freude bei Pia sehr groß, dass sie damit bereits zum zweiten Mal zur besten Golferin  von der Florida Sunshine State Conference gewählt worden ist.

Pia Perthen (GC Mieming Plateau, Tiroler Golfverband), im bereits vierten aber auch letztem Jahr als College Golf Spielerin und damit Senior an ihrer Universität in Saint Leo, blickt auf ein aufregendes Herbst Semester in den USA zurück.

Bereits Mitte August hat ihre Einschulung als RA (Resident Assistant) begonnen, d.h. sie ist eine von vier Verantwortlichen für ihr Apartmenthaus. Pia möchte mit dieser Arbeit als RA ihre Kompetenzen außerhalb des Studiums erweitern und neue Fähigkeiten erlernen. Natürlich bedeutet dies einen zusätzlichen Zeitaufwand, den sie aber dank ihrer Organisationsfähigkeit und Disziplin mit Bravour meistert.

Sie kann auch wieder einen ausgezeichneten Studienerfolg vorweisen, Pia konnte sich nicht nur für alle 5 Collegeturniere qualifizieren, sondern leistete mit ihren tollen Runden-Ergebnissen einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg ihres Collegeteams (ein 3. Platz und beim Heimturnier ein 2. Platz), das derzeit an zweiter Stelle der Florida SSC und an 11. Stelle von der gesamten amerikanischen Rangliste liegt.

 

Bild 1: Zum ersten Mal in der Geschichte der Saint Leo University, konnte das Frauen Golfteam den Meisterschaftstitel gewinnen (April 2024)
Foto credit: Saint Leo Athletic Department

Bild 2: Pia Perthen in ihrem Element
Foto credit: 7 Era LLC

Bild 3: Freude bei Pia Perthen über die Auszeichnung „SSC Golfer of the Week“
Foto credit: Wren Chretien

Bild 4: Pia Perthen Golf
Foto credit: Wren Chretien

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #golf

Gold und Silber bei den Österreichischen Meisterschaften der Footballer

Einen großartigen Footballtag erlebten knapp 1.000 Zuseher am vergangenen Samstag im American Football Zentrum Tivoli. Gleich drei Nachwuchsteams der SWARCO RAIDERS Tirol standen in einem Endspiel ihrer Altersklasse. Die U18 konnte sich zum Meister krönen,  die U16 mussten sich den Vienna Vikings geschlagen geben.

U18 mit SportHAS Schüler Raphael Stauder holt den Titel

Einen umgekehrten Spielverlauf lieferte anschließend die U18 der SWARCO RAIDERS Tirol. Das Team von Coach Daniel Saurer konnte sich deutlich mit 42:19 gegen die Vikings durchsetzen und sich damit auch verdient zum Meister ihrer Altersklasse küren.

U16 musste sich im Finale geschlagen geben

Unsere Sportschüler Seelos Philip, Kilian Truthan und Richard Ogunyanwo mussten sich erst im Finale den Vienna Vikings geschlagen geben. Die Enttäuschung war natürlich sehr groß, aber auch in diesem Fall darf man auch den Fokus auf eine sonst starke Saison nicht unter den Tisch kehren – nur ein Sieg fehlte, um eine perfect season zu spielen. Jetzt gilt es die Wunden zu lecken und sich mit vollem Einsatz auf die kommende Spielzeit vorzubereiten.

Text & Bilder: Swarco Raiders Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #football

Letzter A-Cup der Saison für unsere Kletterer

Am Wochenende fand im Rahmen der Alpinmesse der letzte A-Cup der Saison statt. Unsere Athlet:innen konnten dabei beeindruckende Leistungen abrufen und zeigen was sie drauf haben. Die großartige Stimmung während des Wettkampfs motivierte sie zusätzlich, ihr Bestes zu geben und sich zahlreiche Top-Platzierungen zu sichern:

U 16:
1. Platz Jakoba Rauter
2. Platz Luisa Haid und Alexander Narr
4. Platz Lara Haselwanter
5. Platz Marie-Sophie Mailänder
15. Platz Antonia Mayr

U 18:
2. Platz Sina Willy (allgemeine Klasse 13. Platz)
5. Platz Jonas Bader (allgemeine Klasse 14. Platz)

U 20:
2. Platz Raffael Gruber (allgemeine Klasse 4. Platz)
7. Platz Elina Vettori (allgemeine Klasse 23. Platz)

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen recht herzlich!

Bilder: Tobias Lanzanasto

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol