Training

Schwimmer punkten bei Österreichischen Meisterschaft

Erstmalig fanden die österreichischen Staats-, Junioren- und Nachwuchsmeisterschaften gemeinsam in Graz über 5 Tage verteilt statt. Dabei waren natürlich auch Sportschüler vom SportBORG und der SportHAS – ganz vorn dabei…

Gold brachten Luis Kurz über 200m Freistil, Leon Opatril über 200m Rücken, Lisa Smoly über 800m Freistil und Benjamin Hasanovic über 100m Brust mit nach Hause. Weitere Topplatzierungen waren:

Pascal Lebeda: 3. Platz 100m Schmetterling // 3. Platz 100m Freistil
Lisa Ebster: 2. Platz 200m Brust // 2. Platz 100m Brust
Emanuel Eder: 3. Platz 1500m Freistil // 3. Platz 400m Freistil
Luis Kurz: 1. Platz 200m Freistil // 2. Platz 100m Freistil // 2. Platz 400m Freistil
Benjamin Hasanoviv: 1. Platz 100m Brust // 2. Platz 200m Freistil // 3. Platz 50m Brust
Rosalie Pienz: 2. Platz 200m Rücken
Lisa Smoly: 1. Platz 800m Freistil, 2. Platz 400m Freistil
Leon Opatril: 1. Platz 200m Rücken, 3. Platz 50m Rücken

Wir gratulieren allen Athleten, auch den Ehemaligen und Trainern.

Marco Schrettl wieder im Rennen

Es geht aktuell sicher jedem Sportler so, dass die Freude auf Wettkämpfe, Spiele und Bewerbe groß ist. So ging es auch Marco Schrettl, der vom Mountainbike auf die Straße gewechselt ist. Marco ist SportBORG-Schüler, im Straßenrad-Nationalteam und war vergangene Woche zu einer int. Rundfahrt in Tschechien. Dort trug er das weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers und war zwischenzeitlich auf dem 4. Gesamtrang der Rundfahrt. Leider war Marco auf der letzten Etappe in einen Sturz 10 Kilometer vor dem Ziel verwickelt. Er blieb zwar unverletzt, konnte aber ins Renngeschehen nicht mehr mit eingreifen und viel in der Gesamtwertung zurück. Leider kostete ihn dieser Sturz auch das weiße Trikot.

Aber der Blick ist bereits nach vorn gerichtet, die Form stimmt und damit wird die Freunde auf weitere Rennen noch größer!

Daria Hohenwarter galoppiert zur Young Riders EM

Beim internationalen Re-Start der Dressurreiter in Mariakalnok (Ungarn) konnte sich unsere SportBORG Schülerin Daria Hohenwarter mit Lehmann für die Young Riders EM in Budapest vom 17. – 21.08. qualifizieren.  Wir wünschen den beiden viel Erfolg und drücken fleißig die Daumen!

Krisenmanagement: Welche Gedanken bringen mich weiter?

Die Covid19-Krise brachte und bringt auch neue Herausforderungen für unsere Sportler/innen. Dazu haben wir Mirjam Wolf, Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol, zum Interview gebeten.

Kathrin Unterwurzacher beendet erfolgreiche Karriere

Kathrin Unterwurzacher hängt die Judojacke an den Nagel. Die SportBORG-Absolventin feierte mehrere Stockelplätze bei Europameisterschaften der Junioren und in der allgemeinen Klasse. Auch ein 7. Platz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 stehen auf ihrem Konto. Zusammen mit Bernadette Graf reiste sie erfolgreich durch dir Welt um an internationalen Titelkämpfen teil zunehmen.

Für alles was nun kommt, wünschen wir viel Erfolg und Motivation!

Melanie Kindl ist Sportschülerin 2020

SPORTLEREHRUNG PRÄSENTIERT VON TIROLER TAGESZEITUNG

„Gib Alles, außer auf!“ dies ist das Motto der diesjährigen Sportschülerin der Handelsschule für Leistungssport MELANIE KINDL. Die Taekwondo-Kämpferin aus Söll zeichnet sich die letzten 4 Jahre an der Eliteschule mit besonders guten schulischen wie sportlichen Erfolgen aus. In allen Klassenstufen der SportHAS schloss Melanie Kindl mit ausgezeichneten Erfolg ab. Dies bedeutet ihre Noten waren ausschließlich sehr gut und gut, die Abschlussprüfung bestand sie mit Auszeichnung. Auch im Sport hatte Melanie diesen Ansprung an sich. Deshalb lies sie sich nach Rückschlägen auch nicht entmutigen. Am Ende stehen auf ihrer Habenseite gut 50 Top-Platzierungen bei internationalen Tunieren. Darunter eine U16 Weltmeisterschaftsteilnahme, ein 9. Platz bei der Olympiaqualifikation und Podestplatzierungen bei G1-Tunieren, dem Weltcup im Taekwondosport. Auch auf nationaler Ebene konnte Melanie überzeugen – 5 fache Österreichische Meisterin und weiter Medaillen. Die junge Söllnerin will nun die Matura noch abschließen und im heimischen Familienbetrieb den Eltern unter die Arme greifen. Dank der Unterstützung der AREA47 kann Melanie im Sommer sich eine Auszeit beim Conyoning nehmen.

Wir wünschen Melanie Kindl, ihren Eltern und Trainer Patrick Gratt alles Gute…

BL

Eine besonders erfolgreiche Abschlussklasse am SportBORG

Gestern fanden für einen sehr erfolgreichen Jahrgang die letzten Maturaprüfungen am Sportborg Tirol statt. Aktuell sind in den 2 Abschlussklassen 15 Nationalteammitglieder, darunter 2 Medaillengewinnerinnen bei den Youth Olympic Games (YOG), 7 Juniorenweltmeister/innen und 11 Junioreneuropameister/innen. Das sie nicht nur in ihren Sportarten etwas drauf haben zeigen die 41 Maturanten auch bei ihren Prüfungen in den letzten Tagen (ORF-Beitrag dazu).

Insgesamt holten die Schüler dieser Abschlussklasse 12 WM- & 18 EM-Medaillen ans SportBORG Tirol! Mit 4 Teilnehmern bei der Sommer- und Winter-YOG, 25 WM-Teilnahmen und 37 EM-Teilnahmen lässt sich diese bemerkenswerte Statistik fortsetzen. Nun geht für einen Großteil der Schüler der Weg im Leistungssport auch nach der Schule weiter – dafür wünschen wir ALLEN viel Erfolg und möchten uns auf diesem Weg bei allen Eltern und Trainern, die diese Erfolge möglich gemacht haben bedanken!

Die Medaillengewinner dieser Klasse sind:

  1. Youth Olympic Games
    1. Gold – Sandra Lettner (Klettern-Kombination) / 2018
    2. Silber – Laura Stigger (Mountainbike) / 2018
  2. Weltmeisterschaften
    1. Laura Stigger – Mountainbike/Rad (3x JWM Siegerin, 1x U23 2. Platz)
    2. Bastian Schulte – Rodeln (1x JWM Sieger – Team, 1x JWM 2. Platz)
    3. Lisa Schulte – Rodeln (1x JWM Siegerin – Team)
    4. Sandra Lettner -Klettern (1x JWM Sigerin, 1x JWM 3. Platz)
    5. Juri Gatt – Rodeln (1x JWM Sieger – Team)
    6. Lena Bachbauer – Voltigieren (1x JWM 2. Platz Team)
    7. Georg Gabl – Voltigieren (1x JWM 2. Platz Team)
  3. Europameisterschaften
    1. Stafan Scherz – Klettern (1x JEM Sieger)
    2. Tobias Plangger – Klettern (2x JEM Sieger)
    3. Celina Schoibl – Klettern (1x JEM Siegerin)
    4. Sandra Lettner – Klettern (2x JEM Siegerin, 1x 2. Platz, 1x 3. Platz)
    5. Laura Stigger – Mountainbike (3x Jugend-EM Siegerin, 2x JEM Siegerin, 1x U23 2. Platz)
    6. Juri Gatt – Rodeln (1x 2. Platz)
    7. Tamara Wiedmann (1x Jugend-EM 2. Platz)
    8. Magdalena Früh (1x 2. Platz, 1x 3. Platz)

#improvetalents

3x Viktor bei Tiroler Sportlergala für Ehemalige Sportschüler

Eine Sportlergala wie bisher gab es in dieser Zeit natürlich nicht, aber geehrt wurde natürlich trotzdem. In den 4 Hauptkategorien Damen, Herren, Mannschaft und Behindertensport konnten mit Vanessa Herzog (Eisschnelllauf), Jakob Schubert (Klettern) und dem Rodelteam mit Hannah Prock, Reinhard Egger und Loenz Koller gleich 3 der 4 Viktor-Trophäen an ehemalige Sportschüler übergeben werden!

Vanessa Herzog
Unter ihrem Mädchenname Bittner war die heute 24-jährige Innsbruckerin bereits 2013 als Aufsteigerin des Jahres geehrt worden. Auch wenn aus dem geplanten Dubai-Urlaub Mitte März nichts geworden ist, startete Herzog am 1. April (kein Scherz) mit „vollen Batterien“ in die Vorbereitung. Langweilig wird der Eisschnelllauf-Königin ohnedies nie, schließlich gilt es auf dem heimischen Bauernhof drei Alpakas, 20 Hühner und je zwei Schweine und Gänse zu versorgen.

Nachwuchstalent Laura Stigger (Mountainbike) kam übrigens auf Rang 3.

Jakob Schubert
Im Vorjahr nahm er als erster männlicher Kletterer einen „Viktor“ entgegen, weilte aber während des Galaabends beim Boulder-Weltcup in China. Diesmal darf Jakob Schubert nicht zuletzt aufgrund von zwei WM-Silbermedaillen die erfolgreiche Titelverteidigung bejubeln. „Eine Riesenauszeichnung und ich wäre diesmal so gerne auf der Bühne gestanden.“ Erst einmal ist Tirols größte Olympia-Hoffnung aber froh, wieder im Training zu stehen. „Vorerst nur in Kleingruppen. Mit Jan-Luca Posch und Florian Klingler und Trainer Kilian Fischhuber sind wir aber ein schlagkräftiges Quartett.“

Rodelteam – Prock, Egger, Steu/Koller
Hannah Prock hatte die frohe Kunde von ihrem Vater Marku­s, dem nunmehrigen Verbandspräsidenten, erfahren: „Ich war erst einmal baff, dass wir auch die Tiroler Fußballklubs mit ihren Fans hinter uns gelassen haben. Und dann habe ich gleich meine Jungs informiert.“ Ihre Jungs, das sind Reini Egger, der Vizeweltmeister im Einzel, und die zweifachen WM-Dritten im Doppelsitzer Thomas Steu und Lorenz Koller. Gemeinsam jubelte man bei der WM in Winterberg über Mannschafts-Silber. Weil ein Gruppenbild mit dem „Viktor“ coronabedingt nicht erlaubt war, posierte Hannah Prock schließlich mit drei Pappkameraden. „Schade, weil wir uns den Viktor sehr gerne auf der Bühne abgeholt hätten.“ Das unterstrich auch Reini Egger: „Die Sportlergala ist ein Fixpunkt im Frühjahr. Da gefällt’s mir einfach, auch, weil man viele Athleten aus anderen Sportarten trifft. Und wenn man dann noch selbst geehrt wird, ist’s halt noch lässiger.“ Und eines wollte Egger nicht unerwähnt lassen: „Dieser Preis gebührt nicht nur uns vier, sondern dem gesamten österreichischen Rodelteam.“

Training während COVID-19

Leider ist aktuell kein gemeinsames Training aufgrund des Coronavirus möglich. Damit das Virus schnellst möglich in den Griff zu bekommen ist, haben wir die aktuellen Einschränkungen. Bitte haltet euch daran – #stayathome…

Trotzdem ist ein Training zu Hause möglich. Seit ein paar Tagen ist das Angebot an kostenfreien Onlinetrainings, besonders in den Socialen Medien, schier unerschöpflich. Darum bleibt kreativ bei euren Heimtrainings – wer jetzt weiterhin motiviert und mit Köpfchen dabei bleibt erarbeitet sich einen Vorsprung…

Wir statten alle unsere Athleten mit individuellen Plänen aus, wem dies nicht genug ist der findet jede Woche hier weitere Trainingspläne.

 

Woche 13

Trainingseinheit – Arme

Trainingseinheit – Beine

Trainingseinheit – Rumpf

Trainingseinheit – Animals

Trainingseinheit – Beweglichkeit

 

Woche 14

Bitte beachtet bei euren Trainings zu Hause, dass das Belastungs/Erholungsgefüge auch zusammen passt und ihr zu euren Trainings von euren Trainern nicht zu viel #stayhomechallenges macht 😉 – bleibt kreativ für euer Training und zu Hause! Hier unsere Pläne für diese Woche

Allgemeines Aufwärmen

YOGA – Sonnengruß

Koordination

Arme mit Superband

Rumpf

Blackroll – aber richtig!

 

Woche 15

Auch für diese Woche haben wir einen bunten Mix für euch zusammen gestellt! Viel Spaß, bald ist Ostern!

Power Yoga

Beine

Oberkörper/Rumpf

Sprünge

Rumpf

 

Woche 16

Ostern ist vorbei und seit einigen Tagen können wir in Tirol zum Joggen und Radl fahren wieder raus. Natürlich alleine und mit dem notwendigen Menschenverstand. Für euch ist es nun wichtig auch besonders das Ausdauertraining wieder durch zuführen. Deshalb diese Woche auch für diesen Bereich eine Trainingsempfehlung!

Kraftausdauer

Rumpf

Beweglichkeit

Kraft – Calisthenics

Die „Big 5“ für dein Krafttraining

Ausdauertraining & Intervalle

 

Woche 17

Wir geben weiter Gas! Bald sehen wir uns in Kleingruppen wieder – Weiteres dazu folgt diese Woche! Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit unseren neuen Plänen…

Move Well – Rumpf/Arme

Beine

Ausdauer/Intervalle – Teil 2

Minibands

Schnelligkeit

Rumpf

 

Woche 18

Pläne, Pläne, Pläne – auch in dieser Woche! Viel Spaß beim Training…

Animal Athletics

Arme

Beine & Sprünge

Rumpf

Ausdauer – Intervalle

Sportpsychologische Betreuung während der Corona – Beschränkungen

Aktuell steht der gesamte Tiroler Sport und seine Angehörigen vor der Aufgabe, die Herausforderungen im Trainingsalltag trotz der massiven Einschränkungen zu meistern. Die derzeitige Situation bringt auch die Gefahr der psychischen Belastung mit sich, kann aber von manchen auch als Chance gesehen werden.

„If you can´t go outside, go inside!” – Ganz nach diesem Motto sehen wir es als unsere Aufgabe, diesen Prozess zu unterstützen und zu begleiten!

Weiter führende Informationen gibt es hier…

Bei Bedarf einer sportpsychologischen Betreuung melden sich mit ALLE Interessenten bei unserer leitenden Sportpsychologin Mag. Mirjam Wolf (Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol – Email: mirjam.wolf@tirol-kliniken.at oder per Telefon: 0664/3825523)