Training

Sport meets Fashion

…unter diesem Slogan steht unsere Einkleidung 2020. Trendige Shirts und Hoodies für Mädels und Jungs sind mit unserem neuen Kooperationspartner Tirol Shop entstanden. Einzigartig ist der Print auf Vor- und Rückseite. Gerne können die Artikel online bestellt werden. Habt ihr Interesse, dann meldet euch schnell. Es ist nur eine limitierte Stückanzahl verfügbar! Näheres findet ihr auf unserer neuen Seite Sport meets Fashion.

Neu war für unsere Models, allesamt Leistungssportler unserer Schulen, die Arbeit vor der Kamera. Ein rießengroßes Dankeschön an euch, dass ihr beim Shooting dabei wart. Ein Einblick behind the scenes

We test the future Award virtuell durch Olympiazentrum vergeben

Aktuell sind 75 Athleten am Olympiazentrum akkreditiert – Madeleine Huber und Paul Haider könnten in 5 Jahren vielleicht auch dazu gehören! Die zwei neuen SportBORG-Schüler wurden diese Woche mit dem „we test the future Award“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr vom Olympiazentrum Innsbruck für den besten sportmotorischen Aufnahmetest vergeben. Das Olympiazentrum Innsbruck führt den Aufnahmetest unter der Leitung von Prof. Dr. Chrisian Raschner alljährlich für die Leistungssportschulen durch.

Madeleine Huber betreibt Leichtathletik Mehrkampf, startet für die TU Raika Schwaz und kommt aus Aschau im Zillertal. Gemeinsam mit ihrem Trainer Christian Heiss konnte Madeleine bei der diesjährigen Österreichischen Meisterschaft den Vizemeistertitel im Mehrkampf gewinnen. Verena Preiner und Ivona Dadic nennt das Talent aus dem Zillertal als ihre Vorbilder. Aktuell trainiert sie 15h/Woche und möchte langfristig an der U18-Europameisterschaft teilnehmen.

Paul Haider ist Kletterer und sein Heimatverein ist der Alpenverein Hall. Der Aldranser ist der erste Kletterer überhaupt der die Gesamtwertung beim Aufnahmetest der Leistungssportschüler gewinnen konnte. „Insgesamt habe ich nun mehr Zeit für mein Training im Leistungszentrum“, meinte Paul auf die Frage was sich mit dem Schulwechsel an das SportBORG für ihn geändert hat. Dies dürfte auch Paul Haiders Trainer vom Tiroler Kletterverband Fabian Leu freuen.

Aufgrund der aktuellen Situation mit COVID-19 wurde der Award virtuell übergeben. Beim Onlinemeeting waren neben, den Athleten auch deren Eltern und Trainer anwesend. Prof. Raschner gab den ein oder anderen Tipp aus Sicht eines Sportwissenschaftlers, Trainers und Vater eines erfolgreichen Skifahrers den Nachwuchsathleten mit auf den Weg. Roland Luchner, Sportwissenschafter vom Olympiazentrum Innsbruck übergab virtuell die Awards.

Wir danken allen die den Nachwuchstalenten zur Seite stehen, allen voran den Eltern und Trainern. Wünschen Madeleine und Paul alles Gute für die Zukunft und freuen uns sie auf dem Weg begleiten zu können.

Victoria Steiner gewinnt 3 x Bronze bei der U 17–Online – WM

Eigentlich sollte die Jugend-Weltmeisterschaft derzeit in Lima – Peru stattfinden. Corona machte leider einen Strich durch die Rechnung. Deshalb war es umso erfreulicher, dass der Weltverband sich etwas Besonderes einfallen ließ. Die WM findet statt – online und bei jedem zu Hause.
Bereits im Vorfeld musste daher schon einige Arbeit investiert werden, damit am Tag des Wettkampfes alle Verbindungen nach Peru stehen. Immerhin über 400 Athleten/innen sind bei dieser Weltmeisterschaft am Start. Die Wertung der Versuche wird von internationalen Schiedsrichtern – ebenfalls online – vorgenommen.

Einen tollen Erfolg feierte dabei unsere A-Kader-Athletin Victoria Steiner in der Kategorie -76 kg gestern Abend. Bereits im Reißen konnte Victoria mit 82 kg den 3. Platz erobern. Dabei verfehlte sie die Silbermedaille nur um 1 kg. Im Stoßen verteidigte sie ihren Vorsprung souverän und konnte mit 104 kg eine weitere Bronzemedaille erkämpfen. In der Endabrechnung bedeutete dies mit 186 kg im Zweikampf die 3. Bronzemedaille für Victoria und den österr. Gewichtheber-verband.
Die Goldmedaille errang die Ecuadorianerin Jimenez (215 kg) vor der US-Amerikanerin Ballard (191 kg).

Text/Bild: KSV Rum

Pia Kraft als Jüngste bei der Judo U23 – Europameisterschaft

Bei der U23 Europa Meisterschaft in Porec (Kroatien) verlief es für die 18-jährige Pia-Jaqueline Kraft nicht nach Plan.
Die Innsbrucker Judokämpferin Kraft unterlag gestern der Schwedin Matilda Nilsson -70kg mit Ippon, nach einem Freilos, in Runde zwei.
Präsident Martin Scherwitzl: „Man hat Pia die fehlende Wettkampfroutine angemerkt. Vor allem junge Kämpferinnen brauchen viele Wettkämpfe, um mit dem Druck und der Aufregung die an einem Wettkampftag entstehen umgehen zu lernen. Corona bedingt hat es heuer so gut wie keine Wettkämpfe gegeben und auch die Trainings waren nur sehr eingeschränkt möglich gewesen. Trotz der Umstände hat Pia gezeigt, was in ihr steckt und das gibt Hoffnung für die Zukunft.“

Die Sport Borg Maturantin zeigt sich tief enttäuscht, jedoch hört man schon wieder Optimus in der Stimme: „Natürlich habe ich mir mehr erwartet von meinen ersten Europa Meisterschaften Junioren und U23, jetzt heißt es aber zu schauen, an was der Erfolg gescheitert ist und ich muss fleißig weiter trainieren, so dass es nächstes Jahr hoffentlich mit einer Platzierung klappt.“

Askhab Matiev 2facher Junioren Staatsmeister

Die Staatsmeisterschaft Turnen 2020 fanden natürlich unter strengen COVID-Maßnahmen statt – erfolgreich waren sie trotzdem. So konnte Askhab Matiev (SportHAS) gleich zwei Junioren Staatsmeistertitel (Mehrkampf, Ringen) mit nach Innsbruck bringen. Zudem kommen zwei 2. Ränge am Reck und Pferd, sowie ein 3. Platz mit dem Team Tirol. Auch dabei war unser neuer SportHAS-Schüler Rasul Astamirov erreichte im Mehrkampf bei den Junioren einen 11. Rang und mit dem Team einen 3. Rang. Wir gratulieren allen Athleten vom Leistungszentrum Turnen in Innsbruck!

Sportaerobic – Gold (Baumgartner) und Bronze (Moser) bei den Staatsmeisterschaften

Letzten Samstag (31. Oktober) fanden in Wörgl unter strengen Covid-19 Sicherheitsbestimmungen die diesjährigen Staatsmeisterschaften in der Sportaerobic statt. Die beiden SportBORG Schülerinnen Laura Baumgartner und Paula Moser gingen als Lokalmatardorinnen an den Start. In einem knappen Finale konnte Laura ihren ersten Staatsmeistertitel gewinnen und Paula sicherte sich die Bronzemedaille. Wir freuen uns mit den Mädels und gratulieren herzlich 🙂

EM

Hofer Farah holt Platz 3 beim Lentia Cup

Vergangenes Wochenende konnten die Eiskunstläuferinnen beim Lentia Cup in Linz punkten. Unsere zwei Neuaufnahmen waren da auch ganz vorn mit dabei – Farah Hofer (SportBORG) kam mit 68,53 Punkten auf Rang 3 in der Gruppe Jugend A – Advanced Novice. Ebenfalls in dieser Gruppe schlug sich Theresa Troger mit Platz 5 und 61,27 Punkten sehr gut. In der Klasse Junioren A Damen konnte Theresas große Schwester Valentina Troger (SportHAS) einen guten 6. Rang mit 81,65 Punkten erreichen.

BL

BSPA Instructoren Ausbildung für Leistungssportschüler

Mehr Trainer braucht das Land! Deshalb freuen wir uns sehr, dass letzte Woche 14 Sportschüler vom SportBORG und der SportHAS die Instructorenausbildung für gesundheitsorientiertes und präventives Training mit Schwerpunkt Leistungssport an der Bundessportakademie Innsbruck erfolgreich absolviert haben.

Ein extra für Leistungssportschüler zurecht geschnittener Stundenplan hat eine individuelle Ausbildung ermöglicht und zeigt das die Trainer von morgen bereits in den Startlöchern stehen. Großes Lob gab es auch von den verantwortlichen Ausbildern der BSPA Innsbruck. Allen voran Michaela Hollaus und Michael Mayrhofer lobten die Einstellung der Absolventen und konnten stehts auf ein fundiertes Wissen in den Bereichen Trainingslehre, Sportbiologie und praktische Erfahrungen zurück greifen. Erfreulich ist auch das die Absolventen aus 11 verschiedenen Sportarten kommen und damit ein fachlicher Austausch unter den Disziplinen stattfinden konnte.

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier! Der nächste Kurs startet 2022!

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Einstieg in die Trainertätigkeit und Bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit der BSPA Innsbruck!

BL

3 Titel für Victoria Steiner im Gewichtheben

20 neue österr. Nachwuchsrekorde und 4 Tiroler Rekorde von Victoria Steiner // Victoria Steiner gewinnt die U-17-Tageswertung

Ohne auch nur einen leisen Zweifel darüber aufkommen zu lassen, verteidigte Victoria Steiner ihre 3 Titel aus dem Vorjahr in der Kat. -76 kg auf heimischer Treppe. Mit 85 kg Reißen – 104 kg Stoßen und 189 kg im Zweikampf feierte Victoria einen überlegenen Sieg und konnte nicht weniger als 20 neue österr. Nachwuchsrekorde (U17 bis U 23) aufstellen. Gleichzeitig waren dies auch neue Tiroler Rekorde. Mit dieser Leistung holte sich Vici auch die Goldmedaille sowie den Tagessieg in der U-17-Wertung. In der Tageswertung der Allgemeinen Klasse belegte sie den 3. Platz.

Ein österreichischer Rekordversuch der Allgemeinen Klasse mit 108 kg Stoßen wurde vom Schiedsgericht leider mit 2 : 1 Stimmen als ungültig gewertet, obwohl Vici die Hantel über dem Kopf fixiert hatte..

Nach dem Wettkampf sorgte BGM Edgar Kopp und Vize-BGM Franz Saurwein mit der Überreichung der Sportnadel in GOLD der Marktgemeinde Rum an Victoria für eine schöne Überraschung.

Text: KV Rum

3. Platz für Kraft bei Judo Staatsmeisterschaften

Letztes Wochenende (17.10-18.10.2020) fanden unter ganz strengen Sicherheitsvorkehrungen auf Grund der derzeitigen Coronavirus Situation die Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse in Oberwart statt.
Pia-Jaqueline Kraft -70kg (Judozentrum Insnbruck) konnte ihre Bronzemedaille vom Vorjahr verteidigen. Nach einem Ippon Sieg über Mathilda Rittsteiger (UJZ Mühlviertel) musste sich Pia Kraft um den Einzug ins Finale der Wimpassingerin und Weltklassekämpferin (Weltranglisten 5.) Michaela Polleres mit zwei Wazaari Wertungen geschlagen geben. Damit traf sie im Kampf um Platz 3 auf Lisa Fuhrmann (JC Wallern). Hier behielt die Sport Borg Schülerin mit zwei Wazaari Wertungen die Oberhand und durfte sich am Ende über eine verdiente Bronzemedaille freuen.

Die Kämpfer vom ATSV Jenbach konnten alle Drei einen 7. Platz erkämpfen – Georg Fankhauser -60kg, Lilian Baumann -57kg und Jasmin Baumann -63kg.

Text/Bild: LZ Judo