Training

Gender Trainee-Programm – Jetzt bewerben!

Gesucht werden junge Frauen mit Bezug zum Leistungssport. 3 verschiedene Ausbildungsschienen können gewählt werden! Wir freuen uns über zahlreiche Bewerberinnen, bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung (b.lachmann@nlst.at)

Mehr im Informationsfolder

Erfolgreiches Rodelwochenende

Es durfte vergangenes Wochenende viel beim Rodelverband gejubelt werden. Im Lager der Naturbahnfahrer sichert sich Sport BORG Schülerin Riccarda Ruetz beim Junioren Weltcup auf der Winterleiten den 2. Platz. Bei den Kunstbahnrodlerinnen feiert Selina Egle (ebenfalls Schülerin am Sport BORG) ihr Weltcup-Depüt, während ihre ältere Schwester und Absolventin des Sport BORG Madeleine das erste Mal aufs Weltcup Podestplatz fährt und über Rang drei jubeln darf. Bei der abschließenden Teamstaffel u.a. mit Madeleine Egle und Lorenz Koller (Absolvent Sport HAS) folgt der erste Sieg der Saison.

Gschwentner und Petutschnigg gewinnen Sprintmeisterschaften in Innsbruck

Den klassischen Neujahresauftakt für Österreichs Eisschnellläufer bildeten die Sprintmeisterschaften in Innsbruck, die am Sonntag in der Olympiaworld ausgetragen wurden. Mit Ignaz Gschwentner und Anna Petutschnigg sind die neuen Titelinhaber beide Schüler vom Sport BORG Innsbruck. Der 18-jährige Gschwentner sicherte sich die Siege über 500 und 1.000 Meter und gewann damit souverän den Mehrkampf, die 19-jährige Petutschnigg gewann die 500 Meter bei den Frauen und wurde hinter Natalie Kerschbaummayr Zweite über 1.000 Meter.

Für Österreichs Eisschnellläufer beginnen nun nach einer langen Wartezeit die ersten internationalen Wettkämpfe. In zwei Wochen finden in Heerenveen die Sprint- und Mehrkampfeuropameisterschaften von 16. – 17. Jänner statt, wo die beiden Sport BORG Absolventen Herzog und Odor die heimischen Farben vertreten. An den folgenden beiden Wochenende werden dann die einzigen zwei Weltcups der Saison ebenfalls in Heerenveen ausgetragen. Dort komplettieren Gschwentner, Kerschbaummayr und Thien das rot-weiß-rote Team vor Ort.

zu den Ergebnissen im Überlblick geht’s hier 

Text / BILD ÖESV

Ausschreibung – Gender-Traineeprogramm des Sportministeriums

Ab März 2021 wird die Möglichkeit geschaffen, junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. Mit einem 4-jährigen Traineeprogramm durch das Sportministerium können Frauen in drei unterschiedlichen Bereichen bei uns am Nachwuchskompetenzzentrum Tirol den Einstieg in den Nachwuchsleistungssport machen.

Aufgaben und Tätigkeiten der Trainee
Das Traineeprogramm liefert in einem vierjährigen Ausbildungszyklus Einblicke in die Arbeit eines Nachwuchstrainers mit dem Ziel, Weltklasseathleten/innen im Juniorenbereich auszubilden. Die Ausbildung findet an einem der Nachwuchskompetenzzentren oder Spezialmodellen statt. Die Trainee arbeitet voll integriert, von den Anforderungen her, aufsteigend in Trainingsgruppen an den Standorten mit und übernimmt auch Aufgaben bei Trainingskursen und Wettkampfeinsätzen. Das Verständnis und der Überblick über die Anforderungen an junge Sportler/innen im Spannungsfeld von sportlicher und schulischer Ausbildung im Altersbereich von 14 – 19 Jahren stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, der Trainee jene Inhalte zu vermitteln, damit sie am Ende der Ausbildung als Trainerin eines Bundesfachverbandes oder eines Nachwuchsleistungssportmodells erfolgreich reüssieren kann.

In Tirol kann beim Förderverein Nachwuchsleistungssport Tirol (Nachwuchskompetenzzentrum Tirol) und bei der Internatsschule für Skisportlerinnen Stams mit Beginn 1. März 2021 eine Vollzeitstelle besetzt werden. Jedoch besteht auch die Möglichkeit bei den anderen in der Ausschreibung angeführten Nachwuchskompetenzzentrum und Spezialmodellen sich zu bewerben.

Das Bewerbungsverfahren wird über das BMKÖS – Sport abgewickelt. Ihr könnt Euch aber auch bei uns mit Fragen melden.

Trainee-Programm A – Nachwuchsleistungssporttraining

Trainee-Programm B – Sportmanagement

Trainee-Programm C – Talentecoaching

Emma Hofbauer mit 10. Nationalteameinsatz

Vergangene Woche absolvierte das österreichische Frauen Nationalteam 2 Länderspiele in Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation 2022.  Mit dabei war auch SportBORG Schülerin Emma Hofbauer, die damit ihr 10. Länderspiel im A-Team für Österreich absolvierte.

Weihnachtsgeschenk für die neuen Sportschüler

Schon zur Tradition geworden ist der Einzug des Christkindl an SportBORG und SportHAS. In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien bringt es  ein kleines Weihnachtsgeschenk und stattet alle neuen Sportschüler mit einem T-Shirt aus.

Viel Spaß damit und ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest allen!

Youngster Askhab Matiev sorgte für starken Auftritt bei der Europameisterschaft in der Türkei

Mersin – Der 18-jährige Innsbrucker Askhab Matiev qualifizierte sich gestern beim Auftakt der Kunstturn-Europameisterschaft für zwei Finali – und zwar im Junioren-Mehrkampf an allen sechs Geräten und etwas unerwartet auch am Boden. „Ich bin super zufrieden und habe mein Ziel sogar übertroffen“, freute sich der 18-Jährige nach Platz elf im Mehrkampf und Platz sieben bei der Boden-Kür.

TIROL TESTET – Gegen Corona

Landessportreferent Josef Geisler ruft den Tiroler Sport und all seine Athleten, Trainer und Funktionäre auf sich an der Aktion TIROL TESTET zu beteiligen.

Alle Informationen findet man hier…

Anschreiben Josef Geisler

Barbara Allmaier startet mit Weltcup Debüt in die neue Saison

Barbara Allmaier, 16 Jahre, SportBORG-Schülerin setzte sich in den letzten Wochen im Juniorennationalteam bei internen Rennen durch und bekam von Cheftrainer René Friedl die Chance beim Nationencup sich für den Weltcup der allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Nach dem Weltcup-Wochenende kann man sagen – gesagt & getan. Barbara qualifizierte sich im Nationencup für den Weltcup und zeigte am Sonntag ein solides Rennen beim WC der ganz Großen. Am Ende steht ein 21. Platz – herzlichen Glückwunsch.

Über das gesamte Wochenende zeigte das österreichische Nationalteam sehr gute Leistungen, allen voran unsere ehemaligen Sportschüler wie Madeleine Egle, Hannah Prock, Lisa Schulte, Lorenz Koller, Juri Gatt, Riccardo Schöpf, Reinhard Egger und Wolfgang Kindl.

 

ERGEBNISSE/Weltcup

Team

1. Deutschland 2:09.742
2. Österreich +0.030
3. Russland +0.121

Damen

1. Julia Taubitz GER 1:20.289
2. Natalie Geisenberger GER +0.120
3. Dajana Eitberger GER +0.270
5. Madeleine Egle AUT +0.359
6. Lisa Schulte AUT +0.447
14. Hannah Prock AUT +0.695
21. Barbara Allmaier AUT +1.304

Sprint Weltcup:

Doppelsitzer

1. Thomas Steu/Lorenz Koller AUT 30.118
2. Andris Sics/Juris Sics LAT +0.091
3. Ludwig Rieder/Patrick Rastner ITA +0.102
7. Yannick Müller/Armin Frauscher AUT +0.228
11. Juri Gatt/Riccardo Schöpf AUT +0.371

Herren

1. Felix Loch GER 32.623
2. David Gleirscher AUT +0.088
3. Jonas Müller AUT +0.091
8. Reinhard Egger AUT +0.184
9. Wolfgang Kindl AUT +0.283
12. Nico Gleirscher AUT +0.439

Damen

1. Julia Taubitz GER 30.138
2. Natalie Geisenberger GER +0.067
3. Dajana Eitberger GER +0.178
5. Hannah Prock AUT +0.280
6. Madeleine Egle AUT +0.291
11. Lisa Schulte AUT +0.348

Junges Skeleton Team bestreitet 1. Europacup

Vergangene Woche brach das junge Skeleton Team unter Leitung von Verbandstrainer Alexander Auer nach Winterberg/GER auf und begann die diesjährige Europacupsaison. Gleich zum ersten Rennwochenende stand ein Doppel-Europacup an, also 2x 2 Rennläufe für Victoria Steiner, Chiara Mai und Sandro Mai.

Die Athleten/innen konnte ihre Leistungen im Großen und Ganzen bestätigen, auch wenn es natürlich noch einige Stellschrauben zu bewegen gilt. So konnte am 1. Renntag Victoria Steiner mit einem 6. Platz überzeugen und zeigte ordentliche Leistungen am Start und der Bahn. Chiara Mai erreichte einen 12. Platz und musste mit einer leichten Fußverletzung kämpfen. Ihr Bruder Sandro Mai kam am Ende auf Platz 14.

Der 2. Renntag und damit auch 2. Europacup in dieser Saison endete für Victoria mit Platz 9, Chiara und Sandro erreichten jeweils einen 14. Platz. Nun gilt es sich zu Hause in Igls auf die kommenden Rennen im lettischen Sigulda kurz vor Weihnachten entsprechend vorzubereiten!

Alle detaillierten Ergebnisse – hier…