Training

Emma Hofbauer leistet Assist zur Führung

Österreich gewinnt das Freundschaftsspiel des A-Teams gegen das Top Division Team aus Deutschland in der Overtime mit 3:2. Deutschland ist auch am Ende dieses Jahres der härteste Gegener zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking 2022.  Emma Hofbauer leistet den Assist zur 2:1 Führung. Für die erst 16jährige Sport BORG Schülerin war es bereits ihr 14. A-Team Länderspiel.

Eishockey HCI-U20 wird Österreichischer Meister

Auch im 3. Spiel mussten die von Manfred Chizzali, Philipp Graup und Christian Reiter betreuten Jungs lange Zeit einen Rückstand nachlaufen und drehten erst im letzten Drittel das Spiel endgültig zu ihren Gunsten. Damit stehen die Haie-Youngsters als österreichischer U20-Meister fest, denn der Finalgegner aus der Red Bull Eishockeyakademie Salzburg setzte über die Saison zu viele Importspieler (im letzten Halbfinale standen 13 am Spielbericht) ein und kann somit nicht um die österreichische Meisterschaft spielen. Für die HCI-Juniors steht damit, seit dem U14-Titel vor 13 Jahren, die erste österreichische Goldmedaille fest!

Klar ist aber auch, dass Salzburg mit nur einer Niederlage im Grunddurchgang als klarer Favorit in die Finalserie geht. Der Haie-Nachwuchs ist ob des jüngsten Erfolglaufes aber bereit und der Weg scheint noch lange nicht zu Ende. Die Vorbereitung auf die Best-of-5 Finalserie wird akribisch sein und die Juniors werden versuchen in der wichtigsten Phase der Meisterschaft ihr bestes Eishockey aufs Eis zu bringen. Die Termine für die Auswärtsspiele in Salzburg sind mit 20. und 21. März sowie das Heimspiel am 24. März in Innsbruck angesetzt. Falls notwendig wäre Spiel 4 am 25. März in Innsbruck und das alles entscheidende Spiel 5 am 28. März wiederum in Salzburg. Alle Spiele werden gratis und live gestreamt.

Text: HCI

Schwimmen – erfolgreiche österreichische Kurzbahnmeisterschaften

Die letzten beiden Wochenenden standen bei den Schwimmern ganz im Zeichen der österreichischen Kurzbahnmeisterschaften. Nachdem vom 05.-07.März in Graz die ÖM der allgemeinen und Juniorenklasse ausgetragen wurde, sprangen letztes Wochenende die Nachwuchsschwimmer ins Becken. Unsere aktuellen SportBORG AthletInnen fischten sich in Summe 21 Medaillen. Sehr erfreulich, dass unsere ehemalige Schülerin Lena Opatril das EM-Limit knacken konnte und Simon Bucher das WM/EM Ticket löste und gleichzeitig 3 langjährige österreichische Rekorde auslöschte.

Wir gratulieren allen aktiven „Wasserratten“, Trainern und Betreuern!

NACHWUCHS-ÖM:

Gold: Romy Pabst (100m B/200m L), Miriam Langhofer (100m D/200m D), Nils Rotter (100m D)

Silber: Miriam Langhofer (200m F), Emanuel Eder (400m F/1500m F)

Bronze: Miriam Langhofer (400m F), Emanuel Eder (100m F), Nils Rotter (200m D)

JUNIOREN-ÖM:

Gold: Pascal Lebeda (100m L), Carina Bihlmayer (200m F)

Silber: Pascal Lebeda (100m D)

Bronze: Pascal Lebeda (50m F/50m D)

ALLGEMEINE KLASSE:

Bronze: Leon Opatril (50m R/100m R/200m R), Jana Kulova (200m L), Carina Bihlmayer (200m F)

Fotorechte: SCIKB

Anzahl der Sportschulbewerber bleibt auf hohem Niveau

Die vergangenen zwei Tage stand die umfangreiche Aufnahmeprüfung der Leistungssportschulen am Programm. Im letzten Jahr konnte für die beiden Schulen SportBORG/HAS ein Teilnehmerrekord verbucht werden. Die Anmeldezahlen in diesem Jahr waren stabil hoch und kommen fast an die Rekordzahlen vom letzten Jahr heran. Aus insgesamt 21 verschiedenen Sportarten bewerben sich viele hoffnungsvolle Talente. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Innsbruck und der guten Sportstätten am USI-Gelände in Innsbruck konnte der sportmotorische Aufnahmetest auch unter Coronabedingungen umgesetzt werden. Wir wünschen allen Bewerbern viel Erfolg und freuen uns schon sie im kommenden Schuljahr an den Talentschmieden Tirols begrüßen zu können.

 

 

Freudentage für den österreichischen Rodel- und Skeletonsport

Einen Tag nach ihrem ersten Sieg im Junioren-Weltcup fuhr unsere Sport BORG Athletin Riccarda Ruetz bei der Junioren-Europameisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen auf Rang zwei.

Am Wochenende ging der Medaillenregen bereits bei der Kunstbahnrodel-Weltmeisterschaft am Königssee los. Selina Egle (ebenfalls SportBORG) durfte hier ihr Weltmeisterschaftsdebüt feiern, für Lisa Schulte (Absolventin Sport BORG) gab es Silber in der U23 Wertung. Gold in der Teamstaffel (mit u.a Madeleine Egle und Lorenz Koller, ebenfalls zwei ehemaligen Schülern von BORG und HAS) zum Abschluß eines erfolgreichen Wochenendes. Für die Sport HAS war dies durch Lorenz Koller die erste WM-Goldmedaille.

Gut in Fahrt ist weiterhin Samuel Maier (Absolvent SportBORG). Nach der erfolgreichen Junioren-WM raste er beim Heim-Weltcup in Igls das erste mal aufs Podest und freut sich dank zwei starker Läufe über Platz drei.

Herzliche Gratulation allen Aktiven und wir drücken die Daumen für die Saisonfinale.

Fotos: ÖRV, IBSF

Review #7 – Topthema TRAINER

Mit dem neuen Jahr richten wir den Blick auf den Motor im organisierten Sport – unsere Trainer im Leistungssport und in den vielen Tiroler Vereinen. (online lesen)

Philipp Trattner (Sektionschef BMKÖS) kommt zu Wort, es geht um das neue Gender Trainee Programm von Vizekanzler Werner Kogler, wir fragen bei den Frauen im Sport in Tirol nach und haben Irene Fuhrmann (Cheftrainerin Frauenfußball Nationalteam) im Interview.

Natürlich berichten wir auch über unsere Nachwuchsathleten, Talentescouting und haben endlich wieder ein Rezept zum selber ausprobieren von Sporternährung Tirol dabei.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Link zum Review als PDF…

SCIKB beste Mannschaft Österreichweit

Österreichische Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen

Vergangenes Wochenende fand das erste Highlight der Schwimmer im Universitätshallenbad Innsbruck statt. Die Meisterschaften, die in einem modifizierten Format mit 100 Starterinnen und Startern durchgeführt wurden, brachten für den Schwimmclub Innsbruck bei den Herren den Staatsmeistertitel und für die Damen den Vizestaatsmeistertitel. Ins Becken sprangen für den SCIKB u.a. die SportBORG SchülerInnen Langhofer, Pabst, Eder, Opatril, Smoly und Pienz. Emanuel Eder konnte zudem einen neuen Tiroler Rekord in der AK 15/16 aufstellen.

Herzliche Gratulation den Aktiven 🙂

Samuel Maier glänzt in Bronze

Skeleton Junioren-WM in St. Moritz

Samuel Maier (SportBORG Absolvent) holte am Samstag die Bronzemedaille. Sandro Mai (SportHAS) wurde in der U20 Wertung Vierter und die beiden SportBORG Fahrerinnen Victoria Steiner (U20 – Platz 6) und Anna Unterscheider (U20 – Platz 7) zeigten ebenfalls kräftig auf.

Anna Petutschnigg läuft WM Limit

Beim ersten internationalen Rennen im Jahr 2021 im Olympiaoval von Inzell (GER) waren die beiden SC Lattella Wörgl Athleten Anna Petutschnigg (SportBORG Innsbruck) und Alexander Farthofer sehr erfolgreich. Beide Athleten konnten ihre persönlichen Bestzeiten über die 500m, 1000m und 1500m stark verbessern und konnte somit das vorgegebene Zeitlimit für die Junioren WM in Japan stark unterbieten. Insgesamt waren 10 Nationen am Start, um sich auf den bevorstehende Weltcupsaison erfolgreich vorzubereiten. Im abschließenden Massenstart der Damen, konnte sich Anna Petutschnigg als beste Juniorenskaterin in der Eliteklasse mit Rang 4 gut behaupten. Leider wurde der diesjährige Juniorenweltcupserie aufgrund von Corona abgesagt und jetzt ist die große Hoffnung die JWM in Japan.

Die Juniorenweltmeisterschaften finden vom 19. bis 21 Feber 2021 in Hachinohe Japan statt.

Text und Fotos: SC Latella Wörgl

Skilanglauf Trainingsmodul zum Jahresbeginn

Auch in diesem Jahr fand wie in den vorausgegangenen Weihnachtsferien das Skilanglauf-Trainingsmodul an 5 Vormittagen in Seefeld statt. In diesem Jahr waren erstmalig die Triathleten mit dabei, die wie unsere Schwimmer und Radlfahrer an ihrer Technik und Ausdauer feilten. Diverse Aufwärmspiele, Staffelwettkämpfe, Technikübungen und Laufeinheiten standen am Programm, wobei der Spaß nicht zu kurz kam 🙂 Am letzten Tag stellten sich alle Sportschüler einem kleinen Abschlussrennen, das bei den Mädels über 5 Kilometer und bei den Jungs über 7,5 Kilometer war. Beide Titel gingen ins Hause Eder – am Ende setzte sich bei den Mädchen knapp Maria als Siegerin durch und bei den Jungs gewann ihr Bruder Emanuel das Rennen. Die Sieger freuten sich über Gutscheine der AREA 47. Großes Dankeschön auch an das Tourismusbüro Seefeld für ihre Unterstützung! Es boten sich wie immer  hervorragende Trainingsstrecken für einen schwungvollen Jahresbeginn.

em