Training

Magdalena Rauter mit Rekord zum Vizestaatsmeistertitel

Dieses Wochenende fanden im Stadion Graz-Eggenberg die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Stabhochspringerin und BORG-Schülerin Magdalena Rauter (TS Innsbruck) reiste mit ihrem erst zwei Wochen alten Österreichischen U16 Rekord (3,75m) in die steirische Hauptstadt. Bereits das Abschlusstraining mit Coach Thomas Neuhauser am Mittwoch zeigte die gute Form der jungen Springerin. In einem spannenden Wettkampf überquerte die erst 14-jährige Götznerin 3,80m im dritten Versuch und fixierte mit diesem Sprung Silber. Sie verbesserte damit auch ihren eigenen Österreichischen U16 Rekord. Den Staatsmeistertitel sicherte sich die Oberösterreicherin Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) mit übersprungenen 3,90m.

 

„Der Tag hat mich wirklich positiv überrascht, da ich nicht 100% mit einer neuen Bestleistung gerechnet habe. Die Bedingungen waren mega – das Publikum, die Stimmung. Das Erreichen des U23-EM Limits für meinen Trainingskollegen Riccardo Klotz machte unser Team noch tausendmal glücklicher!“

 

© ÖLV / R.Katzenbeisser

 

 

Kurz und knapp:

 

Magdalena Rauter (TS Innsbruck)

Österreichische Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse

Silber Stabhochsprung

3,80m Persönliche Bestleistung, Österreichischer U16 Rekord

Voltigierer qualifizieren sich für Junioren-WM

Die Voltigiererinnen Nina Bachbauer, Leonie Koller und Sophia Wackerle haben sich für die Junioren WM in Le Mans/FRA Ende Juli qualifiziert. Damit geht das Seefelder Team rund um Trainerin Martyna Seyerling erneut bei einer Junioren-WM an den Start. Vor zwei Jahren konnte das Team bereits einmal den Vizeweltmeistertitel einfahren. Wir wünschen viel Erfolg!

Noel Salzburger holt 3 Medaillen bei den Austrian Finals

Kickboxer Noel Salzburger (SportBORG) startete in diesem Jahr erstmals bei den Senioren und erkämpft sich bei der Staatsmeisterschaft 2x den Vizemeistertitel und 1x Bronze! Die Meisterschaften fanden im Rahmen der Austrian Finals in Graz statt!

ÖM-Bronze für U18-Mehrkämpferin Madeleine Huber

Heiße Temperaturen und spannende Medaillenentscheidungen gab es dieses Wochenende bei den Österreichischen Mehrkampf Meisterschaften U18 in Villach. Im Kampf um Edelmetall mischte auch BORG-Schülerin Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) kräftig mit. In 14,78s gelang ihr über 100m Hürden ein guter Lauf nahe ihrer persönlichen Bestleistung. In der darauffolgenden Disziplin, dem Hochsprung, funktionierte es in den letzten Wochen noch nicht nach Plan. Mit übersprungenen 1,48m und neuer persönlicher Bestleistung räumte die junge Zillertalerin alle Zweifel aus dem Weg. Mit 11,64m markierte sie im Kugelstoß einen weiteren persönlichen Rekord. Den ersten Wettkampftag schloss sie mit einem soliden 200m Lauf (26,10s) ab und beendete den Tag vielversprechend auf Rang 3 liegend. Diese Position verteidigte Madeleine am zweiten Wettkampftag kämpferisch. 5,00m im Weitsprung, 34,40m im Speerwurf und 2:32,54min im abschließenden 800m Lauf gingen in die Punktewertung ein. Am Ende von 2 heißen Wettkampftagen standen für die junge BORG-Schülerin starke 4675 Punkte, Bronze und eine neue persönliche Bestleistung zu Buche!

Einzelleistungen

100m Hürden 14,78s
Hochsprung 1,48m
Kugelstoß 11,64m
200m 26,10s
Weitsprung 5,00m
Speerwurf 34,40m
800m 2:32,54min

Klettern – Benjamin Haidacher erstmals international unter den Top 3

Während in Innsbruck die Vorbereitungen für den Heimweltcup auf Hochtouren laufen, zeigen die Nachwuchsathleten ihre Klasse auf internationaler Bühne.

Die letzten 2 Wochen waren für die SportBORG-Schüler sehr erfolgreich. So konnten Annika Stöckl (6. Platz), Emilia Warenski (4. und 5. Platz), Jana Rauth (4. und 6. Platz), Raffael Gruber (5. Platz) und Julian Wimmer (4. Platz) bei den Jugeneuropacups in Imst und Ostermundigen überzeugen. Benjamin Haidacher schaffte als krönenden Abschluss mit Platz 3 sogar sein ersten internationalen Podestplatz bei einem Kletterwettbewerb.

Nun bleibt wenig Zeit zum verschnaufen. Jedoch wird die Motivation hoch sein, denn die Nachwuchsathleten dürfen aufgrund der sehr guten Leistungen beim Heimweltcup in Innsbruck starten. Der nächste Jugendeuropacup steht dann bereits  vom 2. – 4. Juli in Belgien am Programm!

Viel Erfolg!

Leo Fill wird Zweiter bei Triathlon ÖM

Kitzbühel war nicht nur aufgrund der Temperaturen am vergangenen Wochenende ein heißes Pflaster. Bei der Österreichischen Meisterschaft konnte SportBORG-Schüler Leo Fill einen 2. Platz für das Tiroler Leistungszentrum einfahren. Mit Anna Mitterer und Tobias Vesely holten zwei weitere Sportschüler jeweils einen 4. Platz bei der ÖM.

Nun geht es für die Drei weiter zum Junioren EC nach Wels. Wir wünschen viel Erfolg!

Magdalenda Rauter knackt Österreichischen U16 Rekord

Die starken Leistungen der NLST Leichtathletinnen und Athleten wurden dieses Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften U18 in Salzburg/Rif mit Medaillen belohnt. Allen voran die erst 14-jährige Magdalena Rauter (TS Innsbruck/Sport BORG). Sie sicherte sich nicht nur die Silbermedaille im Stabhochsprung U18, sondern verbesserte die bisherige ÖLV-Bestmarke in der U16 Klasse von Kira Grünberg um 3cm. Mit 3,75m führt sie nun die all time ÖLV U16 Rekordliste an.

Magdalena Rauter: „Ich finde den Rekord mega, aber ich kann sicher noch höher springen. Vor allem im Anlauf und beim Absprung habe ich noch Schwächen. Klar wollte ich die 3,80 auch noch springen, aber das wird in den nächsten Wochen sicher auch noch kommen.“ Quelle: ÖLV

Für gleich zwei Medaillen sorgte an diesem Wochenende David Smith. Der vielseitige TS Innsbruck Athlet (Sport BORG) überzeugte im 110m Hürdenlauf mit Bronze und persönlicher Bestleistung (15,05s). In einem hochkarätigen Hochsprungfeld schraubte er seine Bestleistung auf 1,86m und sicherte sich Silber. Madeleine Huber (TU Raika Schwaz/Sport BORG) nutzte die Nachwuchsmeisterschaft als letzten Formtest in ihrer Vorbereitung auf die Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften U18 kommendes Wochenende. Ihre Formkurve zeigte auch in Rif stark nach oben. Drei persönliche Bestleistungen (100m, 100m Hürden, Kugelstoß) geben Selbstvertrauen für den anstehenden Siebenkampf.

 

Fotos copyright: SLV / Manfred Laux

Sport Austria Finals Graz

Spitzensport auf höchstem Niveau war am vergangenen Wochenende (03.-06. Juni) in Graz angesagt. Bei der Premierenveranstaltung der Sport Austria Finals waren 3.500 AthletInnen in 250 Bewerben am Start. Erfolgreich darunter aktive und ehemalige SchülerInnen von SportHAS und SportBORG. Unter den Medaillengewinnern fanden sich:

MTB

  • U23 GOLD Mario Bair
  • Elite Damen U23 SILBER Laura Stigger
  • Eliminator XCE Damen GOLD Laura Stigger

SPORTAEROBIC

  • Elite SILBER Paula Moser

KUNSTTURNEN

6 Medaillen für Jasmin Mader

  • GOLD Damen, Sprung, Boden
  • SILBER Frauen Einzel Mehrkampf, Mannschaft Damen
  • BRONZE Stufenbarren

SPEEDSKATING

4 Goldmedaillen für Vanessa Herzog

  • 1 Runde SP, 1000m MS Damen, 10000m Points, 10000m Elimination

 

Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen und wünschen viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe!

 

Foto: Moser

Verletzungsprophylaxe und sportorthopädische Grunduntersuchung

Gesund Leistungssport zu betreiben ist unser Ziel für all unsere Athlet/Innen der Leistungssportschulen. Aus diesem Grund führen wir mit den „Neuen“ beider Schulformen eine sportorthopädische Grunduntersuchung und einen FMS (Functional Movement Test) durch, um frühzeitig etwaige Verkürzungen, Bewegungseinschränkungen, Dysbalancen oder Schwächen festzustellen. Aufbauend auf die individuelle Auswertung erhält in weiterer Folge jeder Athlet/in Ausgleichsübungen, um diese Defizite bestmöglich auszugleichen.

Neu ab diesem Jahr dürfen wir für den Bereich Orthopädie auf die Experten der Praxis Gelenkpunkt vertrauen. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit im Namen aller SportlerInnen!

Victoria Steiner gelingt sensationeller Erfolg bei der IWF Junior World Championships

Sieg in der B-Gruppe für SportBORG Schülerin Victoria Steiner bei IWF Junior World Championships in Tashkent (Uzbekistan). In der Gesamtwertung bedeutet dies für die junge Gewichtheberin Platz 11. Victoria schaffte im Vorfeld als einzige Österreicherin die Qualifikation für die IWF und war die drittjüngste im Starterfeld. Mit ihren herausragenden Leistungen konnte sie 14 neue österreichische Rekorde (jeweils 7 U20 & 7 U23) und 12 neue Tiroler Rekorde in der U20 bis zur Allgemeinen Klasse aufstellen. Gemeinsam mit Nationaltrainerin Hahn Victoria sowie ihre Eltern kehrte Vici mit diesem sensationellen Erfolg zurück.

Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Auftritt bei der IWF 🙂

 

Fotos: Familie Steiner