Training

Starker Saisonabschluss bei Leichtathletik ÖM U16 & U20

Dieses Wochenende fanden in Linz die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U20 statt.

Mit zwei Einzelmedaillen in der Altersklasse U16 vergoldete Magdalena Rauter ihre erfolgreiche Saison. Die BORG-Schülerin siegte sowohl im Kugelstoß (11,92 m), als auch im Stabhochsprung (3,50 m). Mit ihren Vereinskolleginnen der TS Innsbruck sprintete sie über 4×100 m zur Bronzemedaille. Für die Medaillenüberraschung des Wochenendes sorgte David Smith (TS Innsbruck). In einem spannenden Hochsprung Bewerb überquerte er 1,80 m und sicherte sich Rang 3. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, weil er noch 3 Jahre in dieser Altersklasse startberechtig ist. BORG-Neuzugang Barnaby Sellers lief an diesem Wochenende zwei starke Mittelstrecken Rennen. Wie auch David Smith gehört der junge Läufer der Altersklasse U18 an. Umso stärker ist sein 6. Platz über 1500 m einzuschätzen. Sowohl über 800m (2:02,45 min) als auch 1500 m (4:15,60 min) verbesserte er seine persönlichen Rekorde.

 

Leichtathletik Kurztrainingslager in Innsbruck

Während in Tokyo die Olympischen Leichtathletikbewerbe stattfinden, trafen sich Salzburger und Tiroler Nachwuchshoffnungen zum gemeinsamen Kurztrainingslager in Innsbruck. Von Montag bis Mittwoch wurde gemeinsam trainiert. Ein erstes Kennenlernen der SSM (Schulsport Modell Salzburg) und SportBORG Schüler*innen fernab der Wettkämpfe. Mit einem gemeinsamen Sprinttechniktraining startete die bunt gemischte Gruppe in drei intensive Trainingstage. Neben einem Krafttraining im Landessportzentrum absolvierten die jungen Stabhochspringer*innen auch zwei Einheiten mit Thomas Neuhauser, dem Coach von BORG-Schülerin Magdalena Rauter. Einen spannenden Einblick in das Training von Tirols Hochsprung Landesmeister gab es am Mittwoch. Charel Gaspar übersprang heuer bereits 2,10m und zeigte im Schnelldurchlauf die Kerninhalte seines Kraft- und Techniktrainings. Die Olympischen Bewerbe sorgten beim Public Viewing für ein motivierendes Rahmenprogramm. Auch in Zukunft wollen SLV-Landestrainer Richard Marschal und Gender Trainee Olivia Raffelsberger gemeinsam Leichtathletikimpulse setzen.

OLYMPIA – Jakob Schubert gewinnt Bronze

Mit einem sensationellen Endspurt holt Jakob Schubert sensationell Bronze bei der Olympiapremiere in Tokio. Der ehemalige SportBORG-Schüler musste sich nur dem Spanier Gines Lopez und Nathaniel Coleman aus den USA geschlagen geben. Mit Platz 7 im Speedbewerb und Rang 5 im Bouldern war die Ausgangslage nicht die Beste, auch wenn sich der Tiroler bis dahin nichts vorwerfen konnte. Am Ende zeigte Jakob Schubert einen Endspurt der sich sehen lassen konnte und kletterte in seiner Lieblingsdisziplin der 3 Bewerbe im olympischen Kombinationsbewerb.

„Ich wusste natürlich, dass ich im Vorstieg alles herausholen muss – habe aber geglaubt, dass es selbst mit Platz eins nicht reichen würde. Es war ein Fight bis zum Schluss, der Vorstieg hat mir wieder einmal eine Medaille beschert – es ist einfach großartig“, jubelte der dreifache Weltmeister nach der ersten Kletter-Medaillenentscheidung bei Olympischen Spielen.

Bei der ersten olympischen Medaillenentscheidung der Geschichte auf dem Podest zu stehen, freut Schubert besonders. Immer wieder wurde der Innsbrucker als Medaillenkandidat tituliert, der Druck war entsprechend groß. „Es hat einen unglaublichen Stellenwert, aber ich muss es erst verarbeiten. Es ging alles so schnell. Ich habe so lange so hart gearbeitet, es steckt viel Schweiß hinter der Medaille. Das bedeutet mir alles.“

OLYMPIA – Simon Bucher mit Platz 37 über die 100m Schmetterling

Simon Bucher beendet seine ersten Olympischen Spiele mit Platz 37 auf der 100m Schmetterling Strecke. Mit 52:52 Sek. reicht es leider nicht für die Qualifikation fürs Halbfinale. Trotzdem war für den Absolventen der Sporthandelsschule Innsbruck Olympia in Tokio ein Highlight – schon dadurch, dass sein Großvater aus Japan stammt.

OLYMPIA – Bernadette Graf belegt Rang 9

Judoka und SportBORG – Absolventin Bernadette Graf schied in der zweiten Runde des Judobewerbes bis 78 kg gegen die Weltmeisterin aus Frankreich aus. Damit belegt Bernadette Rang 9. Bereits in Rio 2018 konnte die Tirolerin Rang 5 bei den Olympischen Spielen belegen. „Die Auslosung hätte schwieriger kaum sein können”, konstatierte ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch. In Runde 1 hatte Graf gegen die Chinesin Zhenzao Ma nach 1:30 Min. einen Ippon-Sieg gefeiert (Sumi-Gaeshi).

OLYMPIA – Laura Stigger muss Rennen aufgeben

Sie hatte sich viel vorgenommen – zurecht war die Saison bisher im Weltcup-Zirkus sehr gut gelaufen. Der 3. Platz beim Heim-WC in Leogang zeigt, dass die SportBORG-Absolventin auch die Weltklasse bereits hat. Leider musste Laura Stigger heute das Rennen in Tokio frühzeitig aufgeben. Ihr war auf der Olympiastrecke schwarz vor Augen geworden.

„Ich war topvorbereitet. Ich hätte gerne besser aufgezeigt und Österreich besser präsentiert. Es war trotzdem eine Ehre für mich, hier starten zu dürfen und Erfahrungen zu sammeln.“ sagte Laura nach dem Rennen. Nun heißt es analysieren, abhaken und den Blick auf die nächsten Olympischen Spiele in 3 Jahren richten!

OLYMPIA – Fehlstart für Luis Knabl im Triathlon

Mit dem heutigen Einzelrennen im Triathlon ging der SportBORG Absolvent Luis Knabl über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Rad, 10km Laufen) in Tokio an den Start. Mit Platz 16 nach dem Schwimmen und als erster der Verfolgergruppe aufs Rad zeigte Knabl ein gutes Rennen. Leider fuhr ihm der Deutsche Jonas Schomburg in einer Kurve von hinten ins Rad. Die Folge Schwellung am Fußgelenk beim Olympia-Debütant Knabl und ein abgerissenes Schaltwerk am Rad. Die Aufgabe des Rennens war eine logische Folge, auch um den Teamevent am Samstag nicht zu gefährden. Nach einem Röntgen durch ÖOC-Chefmediziner Joachim Westermeier kam die Entwarnung – Zerrungen und Prellungen im Fußgelenk von Luis. In der Folge wurden Lymphdrainagen und Physiotherapie verordnet.

JEM Schwimmen in Rom

Vom 06. – 11. Juli 2021 fand in Rom (ITA) die Junioren-EM im Schwimmen statt. Der österreichische Schwimmverband hat mit 3 Mädels und 5 Jungs ein 8-köpfiges Team nach Rom entsandt. Tirol war durch den Sport BORG Athlet Leon Opatril vertreten.

Leon schwamm die 100m Rücken in 58,85 (38.) erstmals im Freibecken unter 59 Sekunden und blieb nur knapp über seiner Bestzeit. Die 50m Rücken legte er in 26,95 (27.) zurück und scheiterte leider im Vorlauf. Auch bei den 200m Rücken war im Vorlauf Ende ( 2:09,71 – Platz 36.).  Am Finaltag zeigte Leon noch einmal stark auf und erreichte in der 4x100m Staffel Lagen mit Luka Mladenovic, Martin Espernberger und Mark Horvath den tollen 11. Platz.

Mit seinem ersten JEM-Auftritt darf Youngster Opatril sehr zufrieden sein und wir gratulieren ihm zu seinen tollen Ergebnissen.

 

@Bilder SCIbk

Titelverteidigung für Victoria Steiner

Vergangenes Wochenende fanden in der Steirmark (Öblarn) die Österreichischen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse und U20 im Gewichtheben statt. Sport BORG Athletin Victoria Steiner konnte ihre Titel im Reissen, Stossen und Zweikampf erfolgreich verteidigen 🙂 Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen.

Im Detail:

  • Snatch: 78/82x/82x
  • Clean&Jerk: 100/105/109x
  • Total: 183kg

Fotorechte Markus Koch

Erfolgreiche Judokas

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Judo Meisterschaften in Oberwart (Burgenland) statt. Am Samstag ging es für die U18 und am Sonntag für die U21 auf die Matte.

U18: Sport BORG Schülerin Leonie Kraft -63kg (Judozentrum Innsbruck) konnte durch tolle Kämpfe die Bronze Medaille mit nach Hause nehmen.

U21: Verena Fröhlich -44kg (Judozentrum Innsbruck) holte sich die Silbermedaille. Nach vier Kämpfen stand die 18- Jährige Sport Has Schülerin als Zweite fest. Sie unterlag nur der späteren Siegerin knapp durch einen Festhalter in der letzten halben Minute.

Pia-Jaqueline Kraft -70kg verlor in der ersten Runde gegen die spätere Siegerin aus Salzburg Elena Dengg und musste sich so in der Trostrunde bis ins kleine Finale zurück kämpfen. Den Kampf um Platz 3 gewann die Sport Borg Maturantin innerhalb weniger Sekunden mit Ippon durch einen O-Uchi-Gari.

„Natürlich ist es schön mit einer Medaille nach Hause fahren zu können, aber trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden, denn mein Ziel war es den Titel „Österreichische Meisterin“ nach Tirol zu holen“, gibt sich Kraft kämpferisch. Schon nächste Woche beim Europacup in Coimbra kann sie ihr Können wieder unter Beweis stellen, wo sie sich für die Europa- und Weltmeisterschaft U21 qualifizieren möchte.

Philipp Mitterer-Egger -90kg (Judoclub Kirchberg) rettete die Ehre der Tiroler Jungs mit einer Bronze Medaille. Der Sport Has Schüler traf in der ersten Runde gleich auf den späteren Sieger aus Salzburg Sebastian Dengg, den er nach vollen 4 Minuten Kampfzeit mit Ippon in letzter Sekunde unterlag. Über die Trostrunde kämpfte sich Philipp bis ins kleine Finale, das er schlussendlich mit einem wunderschönen Ippon Wurf für sich entscheiden konnte.

 

Foto 1: Mitterer-Egger, Fröhlich, Kraft  – Rechte Landesverband Tirol

Foto 2: Leonie Brugger und Leonie Kraft – Rechte Landesverband Tirol