Training

Rising Star Lena Abfalterer galoppiert von Erfolg zu Erfolg

Lena Abfalterer vom Reitsportverein Stubai ist erst zarte 14 Jahre alt – und kann trotzdem schon auf eine wahre Reitsportkarriere zurückblicken: Die Innsbruckerin, die seit Herbst 2021 das Sport BORG besucht, wurde mit Pferd Lesaro Ende Juli Tiroler Mannschaftsmeisterin in Igls und mit ihrem erst 7-Jährigen Pferd Fjodor Anfang September Tiroler Vizemeisterin in der Jugendklasse. Ende September krönte sie ihre noch junge Dressurkarriere  mit dem Titel „Österreichische Meisterin“ in der Jugendklasse mit dem Pferd Colorful Life. Und auch für die Zukunft hat sie noch sehr vieles geplant! „In näherer Zukunft möchte ich 2022 in der Juniorenklasse einsteigen, bei der EM in England teilnehmen und den Österreichischen Meister verteidigen“, so Lena. Auf lange Sicht gesehen möchte sie als Reiterin bei den Olympischen Spielen teilnehmen. Bei so viel Talent nur eine Frage der Zeit, bis sie dieses Ziel erreichen wird.

 

kompletter Artikel nachzulesen unter: Rising Star in der Dressurreiterszene: Lena Abfalterer: ein Talent im Sattel – Stubai-Wipptal (meinbezirk.at)

SportBORG-Team bei Cross-Country Meisterschaft ganz vorn

In dieser Woche fanden die Cross-Country-Schullandesmeisterschaften in Steinach am Brenner statt. Dabei konnten sich die Athlet*innen des SportBORG ganz toll in Szene setzen. Unsere Mädels aus der 5s1/6s/7s (Berta Schwaninger, Tabea Huys, Anna Mitterer, Olivia Kurz, Samrawit Fürrutter) wurden hinter den Lienzer Mädchen 2. Bei den Buam lief es hingegen auf einen sehr souveränen Sieg hinaus, wobei Lukas Stock, Fill Leo (beide 7s), Barnaby Sellers (6s) gleichzeitig als Erste die Ziellinie überquerten. Gleich dahinter folgten die ebenso flotten Triathleten Tobias Vesely und Simon Freisinger (beide 6s). Ihr Lohn: Tiroler Landesmeister im X-Country-Lauf, was gleichbedeutend mit der Teilnahme an der Bundesmeisterschaft ist (sollte sich da nicht noch Covid als Spielverderber erweisen). Herzlichen Gratulation an beide Teams – toll gelaufen.

Text: W. Stotter

AUSSCHREIBUNG GENDER-TRAINEE-PROGRAMM

Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner KOGLER ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.

2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm österreichweit begonnen. Das 4-jährige Traineeprogramm wird nun zum zweiten Mal öffentlich ausgeschrieben. Ziel ist ein Einsatz ab April 2022. Dieses einzigartige „training on und off the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen sind:
1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A)
2. Sportmanagement (B)
3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

Bei Fragen steht Sportkoordinator Benjamin Lachmann (b.lachmann@nlst.at) gern zur Verfügung. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine neue Trainee bei uns im Team!

Taekwondo Gold in Albanien

Erfolgsmeldung des Juniorenteams des Tiroler Leistungszentrums Taekwondo.

Beim G1-Weltranglistenturnier Albanien Open in Tirana konnte Sport-Borg Schüler Lukas Corazza nach Siegen Ägypten, Griechenland, Deutschland und Kosovo in den Vorrunden auch im Finale überzeugen und sicherte sich gegen einen weiteren Vertreter aus Griechenland die Goldmedaille.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Niklas Kneringer (auch Sport Borg): Siege gegen Griechenland und Slowenien und schließlich eine Niederlage gegen Italien bedeuten am Ende Rang 5.

Mit diesen Leistungen haben die beiden Innsbrucker ein starkes Zeichen Richtung Junioren-Europameisterschaft in Bosnien-Herzegowina im November gesetzt.

 

Im Bild: Lukas Corazza mit Landestrainer Gerhard Huber

Text und Foto – Tiroler Taekwondo Verband

Bronze Regen bei Judo U16 ÖM

Am vergangenen Wochenende fanden in Straßwalchen die Österreichischen Meisterschaften der unter 16-jährigen statt.

Tirol erkämpfte sich fünf Bronzemedaillen und zwei Fünfte Plätze. Bronze konnten die beiden Sport BORG Judokas Leonie Kraft (-63 kg) und Felix Einfinger (-60 kg), sowie Sport HAS Neuling Maximilian Ritsch (-73 kg) nach Tirol holen.

„Tirol ist mit einem sehr jungen Team bei den Österreichischen Meisterschaften angetreten. Viele davon sind eigentlich noch U14 und können die nächsten zwei Jahre noch bei den u16 Meisterschaften antreten. Außerdem hat man gemerkt, dass vielen die unfreiwillige Corona Wettkampfpause zugesetzt hat. Sie waren sehr aufgeregt und nervös und konnten somit nicht zeigen, was in ihnen steckt!“ berichtete Landestrainerin Anna-Katharina Told.

Präsident Martin Scherwitzl: „Ich freue mich sehr über den Bronzemedaillenregen. Auch wenn es noch nicht für alle zu einer Medaille gereicht hat, sieht man, dass die Jungen schon in den Startlöchern sitzen für eine hoffentlich große Karriere!“

Pia-Jaqueline Kraft, die die Gewichtsklasse von -70kg auf -63kg wechselte, gelang eine kleine Sensation bei der Judo Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse. In der stark besetzten Gewichtsklasse (17 Starterinnen) gewann die Innsbruckerin in der Trostrunde gegen die Olympiastarterin Sabrina Filzmoser mit Ippon durch eine Fegetechnik. Schlussendlich musste sich die Sport Borg Absolventin um Platz 3 geschlagen geben und wurde Fünfte.

Foto: alle Medaillengewinner – Rechte Landesverband Tirol

Jugend-EM Triathlon -Grandioser Abschluss für Team Austria

Bei der Jugend-EM im türkischen Badeort Alanya stand am Wochenende die Mixed Team Relay auf dem Programm. Nach tollen Einzelleistungen galt es auch im Team die Fahnen hochzuhalten – und das gelang mit einem 6.Platz eindrucksvoll. Sport BORG Neuzugang Tabea Huys trat für das Team Austria an und konnte ihre Mannschaft durch ein fulminantes Rennen von Rang 12 auf Platz 6 katapultieren. Chapeau!

Bereits zuvor erkämpfte sich Tabea den Einzug in die Finalläufe. Beim Schwimmen setzte sie sich an die Spitze des Feldes, konnte diese am Rad souverän verteidigen, musste aber aufgrund von Atemproblemen bereits in der ersten Laufrunde aufgeben. Ebenfalls am Start Sport BORG Athlet Leo Fill, bei dem im Semifinale 25. Platz  rausschaute.

Gratulation den erfolgreichen Athleten und Trainern!

Victoria Steiner bei U20 EM Gewichtheben auf Platz 6

Die junge Sport BORG Gewichtheberin Victoria Steiner war am 29.09.2021 in Rovaniema, Finnland, bei der U20 Europameisterschaft in der Kat. -76kg am Start. Als eine der jüngsten Starterinnen rechnete sie sich in dem starken Feld diesmal keine Chancen auf einen Podestplatz aus.

Victoria begann den Wettkampf mit einem gültigen Versuch mit 78kg im Reißen und ließ gute 82kg folgen. Beim Drittversuch über 84kg scheiterte sie knapp. Die erreichten 82kg ergaben Rang 6 in der Teildisziplin.

Im Stoßen schaffte Victoria Steiner 2 gültige Versuche und brachte am Ende auch noch 108kg zur Hochstrecke. Das Kampfgericht wertete den Versuch gültig, die Jury griff jedoch ein und ließ den Versuch wegen Nachdrückens streichen. Damit blieben 106kg in der Wertung. Das ergab Rang 7 in der Teildisziplin. Für Victoria Steiner ergab sich im Zweikampf Rang 6.

 

Text: Österreichischer Gewichtheberverband

Fotorechte: Steiner

Sommermärchen Rollenrodeln

Mit zwei Siegen im Austria-Cup (Imst) startete Sport BORG Athletin Riccarda Ruetz Anfang des Sommers in die neue Rollenrodel Saison. Dann folgte auch schon das Saisonhighlight, die Weltmeisterschaft (Tyrnau)! Mit einem Rückstand nach Tag 1, kämpfte sie sich am Finaltag zurück und konnte ihren ersten Weltmeistertitel einfahren. Als Draufgabe gewann sie wenige Tage später auch noch zwei weitere Austria-Cup Rennen und sicherte sich den österreichischen Meistertitel (Bludenz). Vor den letzten beiden Rennen (Rosenau) ist ihr auch der Sieg der Austria-Cup Gesamtwertung fast nicht mehr zu nehmen. Wir drücken unserer Ricci fest die Daumen und gratulieren zu dem tollen Sommerrennen!

Jakob Schubert krönt sich zum 4-fachen Weltmeister Lead

Jakob Schubert hat seiner imposanten Medaillensammlung eine weitere hinzugefügt: Der 30-jährige ehemalige Sport Borg Athlet gewann bei der Kletter-WM in Moskau (RUS) die Goldmedaille im Lead-Bewerb.

„Vierfacher Weltmeister, das klingt richtig genial. Es war ein richtig spannendes Finale, ich wusste, dass ich das Top brauchen werde. Ich bin gar nicht so gut reingekommen und musste fighten. Zu wissen, dass ich den letzten Griff erreichen muss, um Weltmeister zu werden, hat mich angetrieben. Ich bin überglücklich, dass ich es geschafft habe. Wenn man so hart dafür arbeiten muss, ist es noch fantastischer“, jubelte Schubert nach dem knappen Finale.

Wir gratulieren Jakob zu der unglaublichen Saison mit Olympia-Bronze und WM-Gold 🙂

© Austria Climbing / H. Wilhelm

Europameisterschaft Sportaerobic

Vom 17.-19. September fand in Pesaro (ITA) ide Europameisterschaft Sportaerobic statt. Unter den insgesamt 325 Sportaerobicer*innen (161 Elite, 164 Junior*innen) aus 22 Ländern vertat Sport BORG Schülerin Paula Moser (aktuelle Vizestaatssmeisterin ) den ÖFT im Elite-Einzelwettkampf. Leider machte ein Sturz eine Mittelfeldplatzierung zunichte und am Ende wurde Paula auf Platz 31 gereiht.

Fotorechte ÖFT