Training

OLYMPIA – Laura Stigger muss Rennen aufgeben

Sie hatte sich viel vorgenommen – zurecht war die Saison bisher im Weltcup-Zirkus sehr gut gelaufen. Der 3. Platz beim Heim-WC in Leogang zeigt, dass die SportBORG-Absolventin auch die Weltklasse bereits hat. Leider musste Laura Stigger heute das Rennen in Tokio frühzeitig aufgeben. Ihr war auf der Olympiastrecke schwarz vor Augen geworden.

„Ich war topvorbereitet. Ich hätte gerne besser aufgezeigt und Österreich besser präsentiert. Es war trotzdem eine Ehre für mich, hier starten zu dürfen und Erfahrungen zu sammeln.“ sagte Laura nach dem Rennen. Nun heißt es analysieren, abhaken und den Blick auf die nächsten Olympischen Spiele in 3 Jahren richten!

OLYMPIA – Fehlstart für Luis Knabl im Triathlon

Mit dem heutigen Einzelrennen im Triathlon ging der SportBORG Absolvent Luis Knabl über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Rad, 10km Laufen) in Tokio an den Start. Mit Platz 16 nach dem Schwimmen und als erster der Verfolgergruppe aufs Rad zeigte Knabl ein gutes Rennen. Leider fuhr ihm der Deutsche Jonas Schomburg in einer Kurve von hinten ins Rad. Die Folge Schwellung am Fußgelenk beim Olympia-Debütant Knabl und ein abgerissenes Schaltwerk am Rad. Die Aufgabe des Rennens war eine logische Folge, auch um den Teamevent am Samstag nicht zu gefährden. Nach einem Röntgen durch ÖOC-Chefmediziner Joachim Westermeier kam die Entwarnung – Zerrungen und Prellungen im Fußgelenk von Luis. In der Folge wurden Lymphdrainagen und Physiotherapie verordnet.

JEM Schwimmen in Rom

Vom 06. – 11. Juli 2021 fand in Rom (ITA) die Junioren-EM im Schwimmen statt. Der österreichische Schwimmverband hat mit 3 Mädels und 5 Jungs ein 8-köpfiges Team nach Rom entsandt. Tirol war durch den Sport BORG Athlet Leon Opatril vertreten.

Leon schwamm die 100m Rücken in 58,85 (38.) erstmals im Freibecken unter 59 Sekunden und blieb nur knapp über seiner Bestzeit. Die 50m Rücken legte er in 26,95 (27.) zurück und scheiterte leider im Vorlauf. Auch bei den 200m Rücken war im Vorlauf Ende ( 2:09,71 – Platz 36.).  Am Finaltag zeigte Leon noch einmal stark auf und erreichte in der 4x100m Staffel Lagen mit Luka Mladenovic, Martin Espernberger und Mark Horvath den tollen 11. Platz.

Mit seinem ersten JEM-Auftritt darf Youngster Opatril sehr zufrieden sein und wir gratulieren ihm zu seinen tollen Ergebnissen.

 

@Bilder SCIbk

Titelverteidigung für Victoria Steiner

Vergangenes Wochenende fanden in der Steirmark (Öblarn) die Österreichischen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse und U20 im Gewichtheben statt. Sport BORG Athletin Victoria Steiner konnte ihre Titel im Reissen, Stossen und Zweikampf erfolgreich verteidigen 🙂 Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen.

Im Detail:

  • Snatch: 78/82x/82x
  • Clean&Jerk: 100/105/109x
  • Total: 183kg

Fotorechte Markus Koch

Erfolgreiche Judokas

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Judo Meisterschaften in Oberwart (Burgenland) statt. Am Samstag ging es für die U18 und am Sonntag für die U21 auf die Matte.

U18: Sport BORG Schülerin Leonie Kraft -63kg (Judozentrum Innsbruck) konnte durch tolle Kämpfe die Bronze Medaille mit nach Hause nehmen.

U21: Verena Fröhlich -44kg (Judozentrum Innsbruck) holte sich die Silbermedaille. Nach vier Kämpfen stand die 18- Jährige Sport Has Schülerin als Zweite fest. Sie unterlag nur der späteren Siegerin knapp durch einen Festhalter in der letzten halben Minute.

Pia-Jaqueline Kraft -70kg verlor in der ersten Runde gegen die spätere Siegerin aus Salzburg Elena Dengg und musste sich so in der Trostrunde bis ins kleine Finale zurück kämpfen. Den Kampf um Platz 3 gewann die Sport Borg Maturantin innerhalb weniger Sekunden mit Ippon durch einen O-Uchi-Gari.

„Natürlich ist es schön mit einer Medaille nach Hause fahren zu können, aber trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden, denn mein Ziel war es den Titel „Österreichische Meisterin“ nach Tirol zu holen“, gibt sich Kraft kämpferisch. Schon nächste Woche beim Europacup in Coimbra kann sie ihr Können wieder unter Beweis stellen, wo sie sich für die Europa- und Weltmeisterschaft U21 qualifizieren möchte.

Philipp Mitterer-Egger -90kg (Judoclub Kirchberg) rettete die Ehre der Tiroler Jungs mit einer Bronze Medaille. Der Sport Has Schüler traf in der ersten Runde gleich auf den späteren Sieger aus Salzburg Sebastian Dengg, den er nach vollen 4 Minuten Kampfzeit mit Ippon in letzter Sekunde unterlag. Über die Trostrunde kämpfte sich Philipp bis ins kleine Finale, das er schlussendlich mit einem wunderschönen Ippon Wurf für sich entscheiden konnte.

 

Foto 1: Mitterer-Egger, Fröhlich, Kraft  – Rechte Landesverband Tirol

Foto 2: Leonie Brugger und Leonie Kraft – Rechte Landesverband Tirol

Magdalena Rauter mit Rekord zum Vizestaatsmeistertitel

Dieses Wochenende fanden im Stadion Graz-Eggenberg die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. Stabhochspringerin und BORG-Schülerin Magdalena Rauter (TS Innsbruck) reiste mit ihrem erst zwei Wochen alten Österreichischen U16 Rekord (3,75m) in die steirische Hauptstadt. Bereits das Abschlusstraining mit Coach Thomas Neuhauser am Mittwoch zeigte die gute Form der jungen Springerin. In einem spannenden Wettkampf überquerte die erst 14-jährige Götznerin 3,80m im dritten Versuch und fixierte mit diesem Sprung Silber. Sie verbesserte damit auch ihren eigenen Österreichischen U16 Rekord. Den Staatsmeistertitel sicherte sich die Oberösterreicherin Lisa Gruber (LAC Amateure Steyr) mit übersprungenen 3,90m.

 

„Der Tag hat mich wirklich positiv überrascht, da ich nicht 100% mit einer neuen Bestleistung gerechnet habe. Die Bedingungen waren mega – das Publikum, die Stimmung. Das Erreichen des U23-EM Limits für meinen Trainingskollegen Riccardo Klotz machte unser Team noch tausendmal glücklicher!“

 

© ÖLV / R.Katzenbeisser

 

 

Kurz und knapp:

 

Magdalena Rauter (TS Innsbruck)

Österreichische Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse

Silber Stabhochsprung

3,80m Persönliche Bestleistung, Österreichischer U16 Rekord

Voltigierer qualifizieren sich für Junioren-WM

Die Voltigiererinnen Nina Bachbauer, Leonie Koller und Sophia Wackerle haben sich für die Junioren WM in Le Mans/FRA Ende Juli qualifiziert. Damit geht das Seefelder Team rund um Trainerin Martyna Seyerling erneut bei einer Junioren-WM an den Start. Vor zwei Jahren konnte das Team bereits einmal den Vizeweltmeistertitel einfahren. Wir wünschen viel Erfolg!

Noel Salzburger holt 3 Medaillen bei den Austrian Finals

Kickboxer Noel Salzburger (SportBORG) startete in diesem Jahr erstmals bei den Senioren und erkämpft sich bei der Staatsmeisterschaft 2x den Vizemeistertitel und 1x Bronze! Die Meisterschaften fanden im Rahmen der Austrian Finals in Graz statt!

ÖM-Bronze für U18-Mehrkämpferin Madeleine Huber

Heiße Temperaturen und spannende Medaillenentscheidungen gab es dieses Wochenende bei den Österreichischen Mehrkampf Meisterschaften U18 in Villach. Im Kampf um Edelmetall mischte auch BORG-Schülerin Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) kräftig mit. In 14,78s gelang ihr über 100m Hürden ein guter Lauf nahe ihrer persönlichen Bestleistung. In der darauffolgenden Disziplin, dem Hochsprung, funktionierte es in den letzten Wochen noch nicht nach Plan. Mit übersprungenen 1,48m und neuer persönlicher Bestleistung räumte die junge Zillertalerin alle Zweifel aus dem Weg. Mit 11,64m markierte sie im Kugelstoß einen weiteren persönlichen Rekord. Den ersten Wettkampftag schloss sie mit einem soliden 200m Lauf (26,10s) ab und beendete den Tag vielversprechend auf Rang 3 liegend. Diese Position verteidigte Madeleine am zweiten Wettkampftag kämpferisch. 5,00m im Weitsprung, 34,40m im Speerwurf und 2:32,54min im abschließenden 800m Lauf gingen in die Punktewertung ein. Am Ende von 2 heißen Wettkampftagen standen für die junge BORG-Schülerin starke 4675 Punkte, Bronze und eine neue persönliche Bestleistung zu Buche!

Einzelleistungen

100m Hürden 14,78s
Hochsprung 1,48m
Kugelstoß 11,64m
200m 26,10s
Weitsprung 5,00m
Speerwurf 34,40m
800m 2:32,54min

Klettern – Benjamin Haidacher erstmals international unter den Top 3

Während in Innsbruck die Vorbereitungen für den Heimweltcup auf Hochtouren laufen, zeigen die Nachwuchsathleten ihre Klasse auf internationaler Bühne.

Die letzten 2 Wochen waren für die SportBORG-Schüler sehr erfolgreich. So konnten Annika Stöckl (6. Platz), Emilia Warenski (4. und 5. Platz), Jana Rauth (4. und 6. Platz), Raffael Gruber (5. Platz) und Julian Wimmer (4. Platz) bei den Jugeneuropacups in Imst und Ostermundigen überzeugen. Benjamin Haidacher schaffte als krönenden Abschluss mit Platz 3 sogar sein ersten internationalen Podestplatz bei einem Kletterwettbewerb.

Nun bleibt wenig Zeit zum verschnaufen. Jedoch wird die Motivation hoch sein, denn die Nachwuchsathleten dürfen aufgrund der sehr guten Leistungen beim Heimweltcup in Innsbruck starten. Der nächste Jugendeuropacup steht dann bereits  vom 2. – 4. Juli in Belgien am Programm!

Viel Erfolg!