Training

Erfolgreiches Wochenende für die Ringer

2x Gold & 1x Silber für die Ringer bei der Staatsmeisterschaft 2022 im freien Stil.

Am 07.05.2022 fanden in Mooskirchen (ST) die Staatsmeisterschaften im Ringen der Allgemeinen Klasse (Freistil) statt.
Auch unsere Ringer konnten bei diesen Meisterschaften wieder ganz vorne mitkämpfen!

So holte sich der SportBORG Schüler Jakob Saurwein (RSC Inzing) GOLD -61kg und wurde aufgrund seiner tollen Kämpfe zusätzlich noch zum technisch besten Ringers dieses Turniers gewählt.

Der SportHAS Schüler Martin Ennemoser (RSC Inzing) konnte in der Gewichtsklasse -65kg SILBER erkämpfen.

Ebenfalls GOLD gab es für den ehemaligen SportBORG Schüler Benjamin Greil -92kg, ebenfalls vom RSC Inzing.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen TOP-Leistungen!

 

Fotorechte: Bernhard Walder

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Luca Muigg – Sportler & Schüler des Jahres an der Sport-HAS

Im Rahmen des 25-Jahr Jubiläums der Handelsschule für Leistungssport wurde der Jungeishockeystar des HCI Luca Muigg (4SP) als bester Schüler & Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Aufgrund seiner exzellenten Leistungen in Schule und Sport wurde er von seinen LehrerInnen, von seinem Trainer und auch vom Ausbildungskoordinator Alois Rainer ausgewählt und erhielt den „Sportacus“, der nun zum zweiten Mal verliehen wurde. Den Ersten, im Jahr 2020, erhielt Melanie Kindl (Taekwondo).

Wir gratulieren Luca zu seinen Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Hier noch ein Bericht, ein Spielerprofil und die Social Media Seiten von Luca:

Athletes on Air – Luca Muigg


https://www.eliteprospects.com/player/546180/luca-muigg
https://www.instagram.com/lmuigg/?hl=de
https://m.facebook.com/people/Luca-Muigg/100011805302147/

Tiroler Sportlergala 2021

Am vergangenen Freitag fand im Congress Innsbruck die Tiroler Sportlergala für das Jahr 2021 statt.

Im Zuge dieser Gala wurden wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus unseren Reihen geehrt.
So wurden die (ehemaligen) SportBORG/SportHAS Schülerinnen Bachbauer Nina, Steiner Victoria, Huber Madeleine, Ebster Anna-Lena, Unterscheider Annia, Rosner Jeannine, Egle Madeleine, Schneeberger Anna und Lindner Jasmin geehrt.
Bei den Männern wurden Fill Leo, Maier Samuel, Hager Armin, Gabriel Odor, Ignaz Gschwentner und Koller Lorenz herausgebeten und geehrt.

Wir freuten uns sehr, dass auch wir bei dieser Feier dabei sein durften und wieder so viele unserer Schülerinnen und Schüler auf der Bühne sehen konnten.

Gold für Philipp Mitterer-Egger!

Am Sonntag den 24.04. fanden in Wien die Österreichischen Judo Meisterschaften unter 21 Jahren statt, an welchen knapp 170 Judokas teilnahmen.
Auch unsere Sport-SchülerInnen konnten wieder starke Leistungen zeigen und Gold & Bronze erkämpfen!

So konnte der SportHAS Schüler Philipp Mitterer-Egger (JC Kirchberg) bis 90kg die Goldmedaille gewinnen. 🥇
Nach einem Freilos kämpfte der 18-jährige gegen Niklas Weitzbauer (JC Wimpassing) um den Einzug ins Finale.
Im Finale wartete der Kärntner Giorgi Nagladze (Judo Feldkirchen), welchen Philipp Mitterer-Egger souverän mit Ippon besiegen konnte. 💪

Unserer ehemaligen SportBORG Schülerin Pia-Jaqueline Kraft (Judozentrum Innsbruck) bis 63kg verlief es nicht ganz nach Plan.
Im ersten Kampf gewann sie zwar souverän gegen die Mühlviertlerin Mathilda Rittsteiger, jedoch unterlag sie im Einzug ins Finale im Golden Score Emily Starzer unglücklich.
Im kleinen Finale um Platz 3 🥉 konnte Kraft wieder ihr ganzes Können zeigen und hielt ihre Gegnerin Lilian Hutterer nach einem Wurf bis zum Ippon fest. 👏

Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! 😊
Fotorechte: Judo Landesverband Tirol

#nachwuchsleistungssporttirol #damittalentesiegerwerden #improvetalents

Erfolgreiche U23 ÖM der Judokas

Am Sonntag, den 03.04.2022 fanden in Wattens die Österreichischen Meisterschaften unter 23 Jahren statt. 107 Judoka nahmen an der Wettkämpfen teil unter ihnen Pia-Jaqueline Kraft und Peter Marini (beide Sport BORG Innsbruck) sowie Verena Fröhlich und Philipp Mitterer-Egger (beide Sport HAS Innsbruck). Nach spannenden Kämpfen konnten die zwei Mädels 2 Medaillen mit nach Hause nehmen, die Jungs unterlagen in ihren kleinen Finalen leider ihren Gegnern und erreichten die unglücklichen 5.ten Plätze. Alle vier Athleten können in  3 Wochen in ihrer eigentlichen Altersklasse U21 bei den Österreichischen Meisterschaften erneut zeigen, dass sie aufs Podest gehören. Wir drücken euch fest die Daumen!

Ergebnisse U23: 

Pia-Jaqueline Kraft  -63kg:  Silber

Verena Fröhlich  -48kg: Bronze

Peter Marini  -73kg: 5. Platz

Philipp Mitterer-Egger  -100kg : 5. Platz

Fotorechte: Judo Landesverband Tirol

Starker Saisonauftakt für Triathletin Tabea Huys

Sport BORG Tirol Athletin Tabea Huys lieferte einen starken Saisonauftakt beim Europe Triathlon Juniorinnen Cup in Quarteira (POR) ab. Nach 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen (Sprintdistanz) beendete sie das Rennen mit einem 8. Platz.

Fotos: Mario Huys / Peter Hornstein

Aufnahmetest der Leistungssportschulen war ein Erfolg

In den letzten Tagen stellten sich die Bewerber*innen für unsere zwei Leistungssportschulen SportBORG & SportHAS dem sportmotorischen Aufnahmetest. Erneut konnte dabei ein Bewerber*innen -Rekord festgestellt werden. In diesem Zusammenhang ist es umso wichtiger in Kooperation mit dem Olympiazentrum Innsbruck die gezeigten Leistungen aufzunehmen und einzuschätzen. Insgesamt kommen die Bewerber aus 19 verschiedenen Sportarten, dabei stellen die Sportarten Fußball, Eishockey und Kunstbahnrodeln die meisten Bewerber*innen.

Wir freuen uns bereits jetzt eine Vielzahl der Bewerber im September 2022 bei uns an den Schulen begrüßen zu dürfen!

Leichtathletik-Quartett mit 6 Medaillen bei ÖM U18 & AK

Spannende Entscheidungen gab es dieses Wochenende beim nationalen Höhepunkt der Leichtathletik-Hallensaison. Für sechs Medaillen bei den Staatsmeisterschaften & ÖM U18 sorgten Magdalena Rauter, Madeleine Huber, David Smith und Barnaby Sellers.

Die erst 15-jährige Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck) startete dieses Wochenende in der allgemeinen Klasse. Die junge BORG-Schülerin schraubte ihren persönlichen Rekord heuer bereits auf hervorragende 3,90m und sicherte sich früh ihr Ticket für die U18 Europameisterschaften. In Linz lief es für die Favoritin im Stabhochsprung der Frauen dann nicht ganz rund. Zwar übersprang sie die selbe Höhe wie die spätere Siegerin Katrin Preiner (3,60), doch musste sich dieser aufgrund der Fehlversuchsstatistik geschlagen geben.

Die frisch gebackene Österreichische U18 Meisterin im Hallen-5-Kampf Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) spulte auch in Linz ein starkes Programm ab. Herausragend ihre tolle Leistung über 60m Hürden. Im Finale lief sie in 8,95s erstmalig unter 9-Sekunden und sprintete damit zur Silbermedaille. Über 200m sicherte sie sich in 26,05s Rang 3.

Der Führende der ÖLV-Jahresbestenliste David Smith (TS Innsbruck) reiste als Favorit über 60m Hürden und im Hochsprung nach Linz. In beiden Disziplinen konnte er diese Position mit Gold und dem Österreichischen Meistertitel U18 bestätigen. Er egalisierte mit übersprungenen 1,86m seine persönliche Bestleistung im Hochsprung und scheiterte an 1,90m nur knapp. Über 60m Hürden kam er um 1/100s an seine bisherige Bestleistung heran und sprintete in 8,32s zu Gold.

Ebenfalls stark präsentierte sich Barnaby Sellers (TS Innsbruck) auf den Mittelstrecken. Nach einem kurzen, intensiven Trainingsblock als Vorbereitung auf die Halle zeigte er sich dort spurtstark und taktisch mutig. Nach Rang 4 über 800m sicherte sich der junge Hindernisläufer in persönlicher Bestzeit (4:13,39 min) Bronze über 1500m in der männlichen U18.

Fotos: (C) ÖLV / Alfred Nevsimal, Olivia Raffelsberger

Magdalena Rauter und David Smith holen Gold bei ÖM U20

Die Leichtathletik Hallensaison hat ordentlich Fahrt aufgenommen. Auch dieses Wochenende wurden zwei starke Leistungen bei den Österreichischen Meisterschaften U20 vergoldet. BORG-Schülerin Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck) wurde ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht und siegt mit 3,80 m im Stabhochsprung der weiblichen U20. David Smith (TS Innsbruck) egalisierte seinen persönlichen Rekord (1,86 m) und holte souverän den U20 Meistertitel. Der Höhepunkt der Leichtathletik Hallensaison steht nächstes Wochenende mit den Österreichischen Staatsmeisterschaften & ÖM U18 an.

Fotos: Hermann Juen

Olympia Peking 2022: Die Abgänger der Sportschulen sorgen weiterhin für Medaillen

Na klar – Olympia ist für viele junge Talente das große Ziel! Kommende Woche werden sich wieder die Neuaufnahmen für das Schuljahr 2022/23 am SportBORG Tirol und der Handelsschule für Leistungssport um einen Platz bewerben. Viele von Ihnen werden auch das Ziel einer Teilnahme an Olympischen Spielen haben. Der Weg dahin kann steinig und lang sein. Trotzdem ist es gut solche Ziele zu haben und auch zu äußern!

Ein Lied davon können die 8 Absolventen*innen singen, die bei den Olympischen Spielen in Peking am Start waren. 5 Rodler*innen. 2 Eisschnellläufer*innen. 1 Skeleton-Athlet. Drei davon, Wolfgang Kindl, Lorenz Koller und Madeleine Egle sind Medaillengewinner. Weitere 8 Top 10 Ergebnisse zeigen, dass auch die anderen Athleten*innen in der absoluten Weltspitze unterwegs sind. Drücken wir Ihnen auch weiterhin die Daumen und bilden gemeinsam mit den Verbänden und Trainern vor Ort spitzen Nachwuchsathleten*innen aus! #improvetalents

Ergebnisübersicht – Olympia Peking 2022:

  1. Rodeln
    • Wolfgang Kindl: 2x Silber (Herreneinsitzer & Teambewerb)
    • Lorenz Koller: 1x Bronze, 1x Silber (Doppelsitzer & Teambewerb)
    • Madeleine Egle: Platz 4, 1x Silber (Dameneinsitzer & Teambewerb)
    • Hannah Prock: Platz 5 (Dameneinsitzer)
    • Lisa Schulte: Platz 6 (Dameneinsitzer)
  2. Eisschnelllauf
    • Vanessa Herzog: Platz 4, Platz 8 (500m, 1000m)
    • Gabriel Odor: Platz 10 (Massenstart)
  3. Skeleton
    • Samuel Maier: Platz 13

Bild: Gepa Pictures / Land Tirol