Training

Sophia Meraner holt die Goldmedaille

Beim heimischen internationalen UWW-Turnier der Ringer:innen konnte SportBORG-Schülerin Sophia Meraner wieder aufzeigen.
Am traditionsreichen Ringerturnier in Vorarlberg nahmen 215 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen teil. Sophia zeigte in der Gewichtsklasse -61kg abermals eine überaus tolle Leistung, erkämpfte drei ungefährdete Siege, ohne eine einzige Wertung im gesamten Turnier abzugeben. Sie bestätigte damit ihre gute Form und holte sich verdient die Goldmedaille.

Bild: ÖRSV

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Österreichs Rodel-Asse verlassen Whistler mit fünf WM-Medaillen im Gepäck

Österreichs Rodel-Asse jubeln zum Auftakt der FIL Weltmeisterschaften im kanadischen Whistler über Gold und Bronze.
Bei der WM-Premiere der Mixed-Bewerbe rodelten Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp im Doppelsitzer sensationell zur Goldmedaille. Im anschließenden Single-Bewerb holte Österreich 2 mit David Gleirscher und Madeleine Egle Rang drei und Bronze. Das zweite rot-weiß-rote Team, Nico Gleirscher und Lisa Schulte belegte den fünften Rang.

Auch am zweiten Tag der Titelkämpfe in Whistler (CAN) jubelt das Team über den nächsten Geniestreich von Selina Egle und Lara Kipp. Die beiden 22-jährigen Tirolerinnen verteidigten im Whistler Sliding Centre ihren WM-Titel aus dem Vorjahr und rodelten nach dem Sieg im Mixed Bewerb zu ihrer zweiten WM-Goldmedaille binnen 24 Stunden.

Am letzten Tag der WM stand noch der Teamwettbewerb an . Während die stark eingeschätzten Teams aus Lettland, Italien und den USA Federn lassen mussten, behielten Madeleine Egle, Thomas Steu/Wolfgang Kindl, Nico Gleirscher und Selina Egle/Lara Kipp trotz einiger Schrecksekunden die Nerven und holten mit Silber die fünfte ÖRV-Medaille im Rahmen dieser Titelkämpfe. Drei davon gehen auf das Konto von Selina Egle/Lara Kipp, die an den Vortagen Gold im Doppelsitzer und gemeinsam mit Steu/Kindl im Mixed Bewerb einfahren konnten.

Bilder: FIL / Kristen

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

3 unserer Judokas beim Samorin Cadet European Cup 2025

Samorin, Slowakei – Beim prestigeträchtigen Cadet European Cup 2025 der U18-Klasse in Samorin stellten sich insgesamt 654 Judokas aus 32 Nationen der internationalen Konkurrenz. Für Tirol gingen drei vielversprechende Nachwuchskämpfer an den Start: Rosalie Baumann (bis 70 kg) und Simon Margreiter (bis 81 kg), beide SportBORG-Schüler sowie Lorenz Horngacher (bis 90 kg), SportHAS-Schüler.

Erster internationaler Sieg für Rosalie Baumann
Rosalie Baumann startete mit einem Freilos in das Turnier. In Runde zwei besiegte sie die Polin Kornelia Ciszek mit einem Festhalter und konnte damit ihren ersten Sieg auf European-Cup-Niveau feiern. In der dritten Runde musste sie sich jedoch der starken Ungarin Hanga Panovics mit Ippon geschlagen geben. Da Panovics in der nächsten Runde ausschied, war auch für Baumann das Turnier beendet.

Simon Margreiter mit starkem Auftakt
Simon Margreiter begann souverän und setzte sich in der ersten Runde gegen den Israeli Tal Ashkenazi mit Ippon durch. In Runde zwei bezwang er den Serben Vuk Vidakovic mit Waza-ari. In der dritten Runde unterlag er jedoch dem Tschechen Adam Sarboch mit Ippon. Da Sarboch später im Kampf um den Poolsieg unterlag, war auch für Margreiter das Turnier vorzeitig beendet.

Lorenz Horngacher erreicht die Hoffnungsrunde
Lorenz Horngacher startete mit einem Freilos und setzte sich in der zweiten Runde gegen den Mongolen Khulegu Lkhagvadorj mit zwei Yuko-Wertungen durch. In Runde drei konnte er den Israeli Fahim Daniel vorzeitig mit Ippon besiegen. Im Viertelfinale musste er sich dem Georgier Nikoloz Garani geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde kämpfte Horngacher weiter und bezwang Majus Petrauskas aus Litauen mit Yuko. In der entscheidenden Runde um den Einzug ins kleine Finale unterlag er jedoch dem Georgier Saba Pruidze mit zwei Yuko-Wertungen.
Mit dieser starken Leistung hat Horngacher einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Qualifikation zur U18-Europameisterschaft gelegt.

Herzliche Gratulation an alle! Wir wünschen euch eine erfolgreiche Saison 2025!

Bild & Text: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

4-fach Weltmeisterin Jeannine Rosner

Jeannine Rosner hat das wohl Unmögliche möglich gemacht … Bei der in Ritten (ITA) stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaft fuhr sie in einer komplett eigenen Liga.

Gleich der erste Tag brachte der jungen Tirolerin die erste Goldmedaille. Sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich über 1.500 Meter den Titel und damit die erste Medaille für das rot-weiß-rote Team. Am zweiten Tag legte Jeannine dann nach, zeigte fulminante Leistungen und erkämpfte sich über die Einzelstrecken 1.000 und 3.000 Meter auch die Goldmedaille. Damit sicherte sie sich noch souverän den Sieg in der Allround-Wertung und damit die 4. Goldene.

Mit vier gewonnenen Goldmedaillen war die junge Tirolerin die Königin der Wettbewerbe in Südtirol und brachte das Team Austria an die Spitze des Medaillenspiegels.

Fotos: Österreichischer Eisschnelllauf Verband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Drei Mal am Stockerl beim Kontinentalcup 2024/25

Der Kontinentalcup 2024/25 der RodlerInnen der Altersklasse Jugend A wurde vergangenes Wochenende in Winterberg abgeschlossen.

Nach vielen harten und erfolgreichen Rennen über die gesamte Saison kann sich die Schlussbilanz sehen lassen.
In der Gesamtwertung des Continental-Cups gab’s bei den Burschen durch Moritz Achmüller (2.)  und Nicolas Sandbichler  (3.) zwei Stockerlplätze.
Bei den Mädchen schaffte Lara Zimmermann (3.) den Sprung aufs Podest.

Herzliche Gratulation an alle!

Fotos: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Jeannine Rosner holt zwei Gesamtweltcupsiege

Am Wochenende fand das Weltcupfinale der Eisschnellläufer in Klobenstein (ITA) statt.

Jeannine Rosner sichert sich gleich zum Auftakt der Veranstaltung die Siege über 1.000m und 3.000m. Auf der längsten Distanz erkämpfte sie sich damit ihren ersten Gesamtweltcupsieg an diesem Wochenende.

Sarah Rosner, die jüngere Schwester von Jeannine, wurde 27te und bei den Junioren landete Julian Zimmerling auf Platz 24.

Nach zwei Siegen und dem Gewinn des Gesamtweltcups über 3.000 Meter legte Jeannine Rosner am Abschlusstag des finalen Junior World Cup der Saison 2024/25 nach. Die junge Tirolerin gewann auch die 1.500 Meter und kürte sich auch auf dieser Distanz zur Gesamtweltcupsiegerin.
Den 24. Platz über 1.500 Meter gab es für die jüngere der beiden Rosner-Schwestern, Sarah. Diese beendete den Gesamtweltcup auf Rang 24.

Bild: Österreichischer Eisschnelllaufverband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erfolgreiche Junioren-WM für unsere Rodler:innen

Gold für Paul Socher und das Team Österreich!

Die Junioren-Weltmeisterschaft im Kunstbahnrodeln verlief für Rodel Austria überaus erfreulich. Für die Top-Sensation aus heimischer Sicht sorgte in St. Moritz am Sonntag der 17-jährige SportBORG Schüler Paul Socher aus Lans, der mit zwei bärenstarken Läufen den WM-Titel holte.

Socher holte gemeinsam mit Annina Grundböck, die im Damenbewerb Vierte geworden war, und den Viertplatzierten im Doppelsitzer der Herren, Johannes Scharnagl/Moritz Schiegl auch Gold im Teambewerb.

Alle Platzierungen unserer Sportschüler:innen:
Paul Socher – Einsitzer – 1.
Annina Grundböck – Einsitzer – 4.
Johannes Scharnagl / Moritz Schiegl – Doppelsitzer – 4.
Fabio Zauser – Einsitzer – 5.
Marie Riedl – Einsitzer – 7.
Viktoria Gasser – Einsitzer – 9.
Lina Riedl / Anna Lerch – Doppelsitzer – 6.
TEAM (Socher, Grundböck, Scharnagl/Schiegl) – 1.

Text & Bild: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Judoka überzeugen bei den Österreichischen Meisterschaften

Am 25. und 26. Januar 2025 fand in Schwaz/Tirol die Eröffnung der rot-weiß-roten Judosaison mit den Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 statt. Mit 165 Judoka aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld beeindruckend, und die Kämpfe boten erstklassigen Judo-Sport. Die Tiroler Sportschüler:innen zeigten sich in herausragender Form und konnten sich zahlreiche Siege, Medaillen und Platzierungen sichern.

U18:
Sven Wolff (-50kg) – Bronzemedaille
Simon Margreiter (-81kg) – Silbermedaille
Lorenz Horngacher (-90kg) – Goldmedaille

U23:
Lorenz Horngacher (-90kg) – Bronzemedaille
Rosalie Baumann (-70kg) – Platz 5
Maximilian Ritsch (-81kg) – Platz 5

Bild: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Maximilian Steinlechner siegt auf der Sunshine Tour

Maximilian Steinlechner präsentiert sich bei den Mediclinic Invitational gleich bei seinem ersten Saisoneinsatz in beneidenswerter Form und krallt sich in einem wahren Finalthriller im Heron Banks Resort in Südafrika mit Birdie am Schlussloch nervenstark den Sieg.

Sozusagen als Ouvertüre für die in den Startlöchern stehende Challenge Tour Saison schwingt sich Max Steinlechner bei den Mediclinic Invitational im Rahmen der Sunshine Tour ein und präsentiert sich dabei an den ersten beiden Spieltagen bereits in beneidenswerter Frühform. Schon zum Auftakt hatte der Tiroler absolut alles im Griff und musste nach einer knallroten 64 (-7) lediglich Jonathan Broomhead (RSA) knapp den Vortritt lassen. Am Freitag packte er dann eine 65 (-6) oben drauf und stürmte damit endgültig bis an die Spitze.

Wie auch schon an den Tagen zuvor, wirft auch am Sonntag wieder das anfängliche Par 5 der 1 sofort das erste Birdie ab, womit Max einmal mehr hervorragend ins Geschehen findet. Mit dieser Leistung krallt er sich vor zahlreichen Fans bei gesamt 24 unter Par gleich bei seinem ersten Saisonstart im neuen Jahr einen unnachahmlichen Sieg auf der Sunshine Tour.

Text: Golf Live
Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rodel-Asse mit beeindruckender EM-Bilanz

Österreichs Rodel-Team gelang beim Auswärtsspiel in Winterberg, wo am vergangenen Wochenende neben Weltcuppunkten auch EM-Medaillen vergeben wurden, eine weitere Machtdemonstration.

Madeleine Egle die sich im Vorjahr auf ihrer Heimbahn EM-Gold gesichert hat, holte mit Silber ihre insgesamt fünfte EM-Medaille, Weltmeisterin Lisa Schulte belegte hinter der Amerikanerin Ashley Farquharson Rang vier, bekam damit Bronze und ihre erste EM-Medaille überreicht. Barbara Allmaier schloss ihr EM-Debüt in der allgemeinen Klasse auf dem starken sechsten Rang ab und sicherte sich damit die Silbermedaille in der U-23-Wertung.

Selina Egle und Lara Kipp konnten am Samstag ihren ersten EM-Titel im Damen-Doppelsitzer zelebrieren. Im Doppelsitzern-Rennen der Herren mussten sich Juri Gatt und Riccardo Schöpf nach einem ebenfalls packenden Schlagabtausch lediglich einem Schlitten geschlagen geben und sicherten sich EM-Silber.

In der abschließenden Team-Staffel krönte die ÖRV-Auswahl ihren Winterberg-Auftritt mit der nächsten erfolgreichen Titelverteidigung und dritten Goldmedaille im Rahmen dieser Europameisterschaft. Madeleine EgleJuri Gatt/Riccardo Schöpf und Selina Egle/Lara Kipp entschieden ein spannendes Duell mit Deutschland nach einer Fahrzeit von 3:11 Minuten mit neun hundertstel Sekunde für sich.

Herzliche Gratulation an das gesamte ÖRV-Team!

Text: Rodel Austria
Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol