Training

Breakfast Club 3.0 mit der Unterstützung von Therese Mölk und Janine Flock

Schon zum dritten Mal fand heute der Breakfast Club unter dem Thema „das pikante Frühstück“ statt.
Ab 09.30 Uhr fanden sich wieder rund 50 Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten im Landessportcenter ein, um ihre Energiespeicher nach dem Frühtraining optimal aufzufüllen.

Der Breakfast Club findet für alle Schülerinnen und Schüler des SportBORG und der SportHAS einmal im Monat, am Donnerstag nach dem Frühtraining, statt.
Das Ziel dahinter ist, den Sportlerinnen und Sportlern einen Eindruck zur optimalen Ernährung im Training & Wettkampf zu vermitteln.
Sie können dort ein Frühstück genießen, Informationen und Tipps rund um die gesunde Ernährung mit nach Hause nehmen und natürlich all ihre Fragen direkt den Expertinnen und Experten vor Ort stellen.

Dieses Mal war als Expertin ein ganz besonderer Special Guest vor Ort – die Skeletonfahrerin Janine Flock! Sie teilte ihre Erfahrungen und ihr Wissen im Bereich Sporternährung mit unseren Schülerinnen und Schülern. Wie auf den Bildern unten zu sehen ist, waren alle sehr begeistert und nahmen die Tipps & Tricks gerne an!

Unser Hauptthema beim Breakfast Club 3.0 war Brot. Deshalb freute es uns ganz besonders, dass wir dieses Mal die Bäckerei Therese Mölk als Unterstützerin dabei hatten, welche uns ihr tolles Urkornbrot für das Frühstück zur Verfügung stellte. Zum Abschluss konnte sogar jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des Breakfast Clubs noch ein ganzes Urkornbrot mit nach Hause nehmen, um auch am nächsten Tag noch optimal versorgt zu sein!

 

Haben wir dein Interesse an gesunder Ernährung geweckt?
Dann verweisen wir gerne auf den Ernährungsblog von Therese Mölk!
Dort findest du zahlreiche Informationen rund um das Thema Ernährung & Brot!

Wir bedanken uns bei der Bäckerei Therese Mölk und Janine Flock ganz herzlich für die Unterstützung und natürlich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche diesen Breakfast Club wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

 

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Noel Salzburger gewinnt Bronze beim WolrdCup in Budapest

Noel Salzburger sicherte sich am vergangenen Wochenende mit einer großartigen Leistung den starken 3. Platz beim Hungarian WorldCup in Budapest!

Noel startete bei den Juniors im Pointfighting -79kg!

Herzliche Gratulation!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Verletzungsprophylaxe und sportorthopädische Grunduntersuchung

Gesund Leistungssport zu betreiben ist eines unserer größten Ziele für all unsere Athletinnen und Athleten der Leistungssportschulen.
Aus diesem Grund führten wir vergangene Woche mit den neuen Schülerinnen und Schülern des SportBORG eine sportorthopädische Grunduntersuchung und einen FMS (Functional Movement Test) durch, um frühzeitig etwaige Verkürzungen, Bewegungseinschränkungen, Dysbalancen oder Schwächen festzustellen.
Aufbauend auf die individuelle Auswertung der Tests erhält jede Athletin und jeder Athlet Ausgleichsübungen, um seine/ihre Defizite bestmöglich auszugleichen und damit Verletzungen vorzubeugen.

Wir dürfen uns wieder bei den Experten der Praxis Gelenkpunkt für die Durchführung der sportorthopädischen Grunduntersuchung bedanken!
Wir und auch alle Sportlerinnen und Sportler sind sehr froh, solche Expertinnen und Experten an unserer Seite zu haben!

 

#improvetaltens #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

We test the future Award 2022

Im Rahmen der Sportlerwahl 2022 des SportBORG Innsbruck wurde auch der „we test the future Award“ des Olympiazentrum Tirols verliehen!

Der „we test the future Award“ zeichnet die Schülerin und den Schüler aus, welche beim sportmotorischen Aufnahmetest im vergangenen Jahr die besten Leistungen, unter allen Bewerberinnen und Bewerbern, erzielt haben! Der Test wird jährlich vom Team des Olympiazentrum Tirol rund um PROF. DR. CHRISTIAN RASCHNER für die Leistungssportschulen durchgeführt.

Im Jahr 2022 erhielten ihn die beiden neuen SportBORG Schüler Jeannine Rosner und Moritz Krätschmer!

Jeannines Sport ist das Eisschnelllaufen. Beim Union Speedskating Club Innsbruck trainiert sie unter der Leitung des Trainers Hannes Wolf und hat mit ihm schon tolle Erfolge feiern können. Einige ihrer bisher größten Erfolge sind der 2. Platz bei den österreichischen Staatsmeisterschaften 2021, die Österreichischen Meistertitel im Nachwuchs jährlich von 2016-2021, 2mal Gold und 1mal Silber bei den International Children Games 2019 in Lake Placid (USA), eine Top 20 Platzierung bei den 1500 Metern der Junioren WM 2022 in Innsbruck sowie der Österreichischer Rekord über 1500m Junioren C (zeitgleich mit Vanessa Herzog).
Als ihre größten Ziele für die Zukunft nennt Jeannine eine gute Platzierung im Junioren Weltcup sowie bei der Junioren-WM und die Olympiateilnahme 2026.

Moritz kommt vom Schwimmen und trainiert beim Schwimmclub Innsbruck unter der Leitung von Trainerin Carolin Reitshammer. Auch er konnte schon beachtliche Erfolge einfahren. Unter anderem den Österreichischen Jugendrekord in der Mixed-Staffel, mehrere österreichische Nachwuchsmeistertitel sowie mehrere Tiroler-Rekorde . Er nennt als sein aktuell wichtigstes Ziel wieder auf den Leistungsstand zurückzukommen, welchen er vor seiner Corona-Infektion hatte.

 

Wir bedanken uns beim Olympiazentrum Tirol und natürlich auch bei allen TrainerInnen und Eltern  für die tolle Zusammenarbeit!
Wir freuen uns sehr, diesen beiden Spitzenathleten am Weg zur Weltspitze zur Seite stehen zu können!
Wir drücken den beiden die Daumen, dass sie ihre großen Ziele erreichen werden!

 

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Riccarda Ruetz und Raffael Gruber sind Sportler des Jahres 2022 des SportBORG

Am 01.06. fand, nach zweijähriger Corona-Pause, wieder die Sportlerwahl des SportBORG Innsbruck powered by Tiroler Tageszeitung statt.

Unter der Anwesenheit der Ehrengäste Reinhard Eberl (Sportamtsleiter Land Tirol), Christian Raschner (Olympiazentrum Tirol) & Gerald Beigl (Bildungsdirektion Tirol), dem Ausbildungskoordinator des SportBORG Andreas Pfister und den MedienvertreterInnen der TT Alex Gruber & Sabine Hochschwarzer sowie des ORF Norbert Berlina, wurden von einer Auswahlkommission die Sportlerin und der Sportler des Jahres 2022 gewählt!

Den Titel Sportlerin und Sportler des Jahres 2022 des SportBORG holten sich Riccarda Ruetz (Naturbahnrodeln) und Raffael Gruber (Klettern)!

Die 2. Plätze gingen an Victoria Steiner (Gewichtheben) und Leon Opatril (Schwimmen)!
Den 3. Platz sicherten sich Selina Egle (Kunstbahnrodeln) und Luca Lechleitner (Handball)!

Weiters waren Tizian Scharmer, Magdalena Rauter, Tabea Huys, Theresa Kirchmair & Annika Stöckl nominiert!

Herzliche Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportler zu den herausragenden Leistungen in den letzten Jahren! Wir sind uns sicher, dass man in Zukunft noch viel von euch hören wird!

Ein großes Danke gilt auch der AREA 47 – Tirol für die tollen Preise, welche bei dieser Ehrung an die erfolgreichen Mädels und Jungs übergeben wurden!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #sportborgtirol

Landesmeisterschaft Leichtathletik der Sportmittelschulen

Die Landesmeisterschaft der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt fand bei traumhaftem Sommerwetter am 19. Mai 2022 in der Silberstadtarena in Schwaz statt. Ausgetragen wurde diese Meisterschaft von der Sportmittelschule Schwaz.

185 Teilnehmer*innen von Osttirol bis ins Außerfern traten mit ihren Lehrer*innen die Reise nach Schwaz an. In den Disziplinen Schlagball, Kugelstoßen, 60m-Sprint, Weitsprung und dem 1500m-Lauf stellten die jungen Sportler*innen ihr Können unter Beweis. Speziell der 1500m-Lauf forderte den Kindern alles ab, denn bei gefühlten 35° C in der Mittagszeit auf der Laufbahn, wird der innere Schweinehund um ein Vielfaches größer.

Nach beeindruckenden Leistungen krönte sich die Skimittelschule Neustift in drei Kategorien zum Landesmeister. Die älteren Neustifter Mädchen kommen somit ein zweites Mal nach Schwaz. Die ältere Burschenmannschaft der Sportmittelschule Schwaz hat sich ebenfalls fürs Bundesfinale im Juni qualifizieren können.

Die beiden Tagessieger wurden Kamran Azizi (SMS Schwaz) und Lea Ullmann (SMS Neustift).

Am 15. Juni wird das tolle Organisationsteam um Direktor Hannes Lintner auch die Bundesmeisterschaft Leichtathletik der Sportmittelschulen in Schwaz austragen.

 

Wir gratulieren allen Sportler*innen und Lehrer*innen zu den hervorragenden Leistungen vergangene Woche!

Fotorechte: Sportmittelschule Schwaz

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

U18 EM-Limit im 7-Kampf für Madeleine Huber

Die Formkurve von Mehrkämpferin Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) zeigte bereits letztes Wochenende in Einzeldisziplinen in eine vielversprechende Richtung.
Dieses Wochenende fanden die Tiroler Meisterschaften Mehrkampf statt.
In Schwaz sorgte Madeleine mit 2 starken Wettkampftagen für den Sieg und unterbot das U18-EM Limit. Den Grundstein dafür legte sie mit einem starken 100m Hürdenlauf (14,46s), in dem sie knapp an ihre persönliche Bestleistung heranlief. Mit 1,49m im Hochsprung haderte die junge Zillertalerin, zeigte im Kugelstoß mit 12,02m aber eine weitere starke Leistung. 25,78s komplettierten über 200m einen soliden ersten Mehrkampftag. 5,32m im Weitsprung brachten zu Beginn des zweiten Wettkampftages wichtige Punkte. Nach 38,71m im Speer wurde bereits gerechnet, das Limit lang zum Greifen nah. Im Alleingang machte Madeleine über 800m in 2:31,68min (pb) alles klar.

Mit 4968 Punkten (pb) unterbot sie das Limit für die U18 Europameisterschaften in Jerusalem um 68 Zähler. Sie ist bereits die dritte BORG-Athletin, die sich für dieses internationale Großereignis qualifizieren konnte.

„Zwei Tage Mehrkampf sind vorbei und ich bin überglücklich das U18 EM-Limit geschafft zu haben. Die vorherigen Monate haben es mir echt nicht leicht gemacht, mich gut auf die kommende Sommersaison vorzubereiten. Rückenprobleme und eine Corona-Infektion waren alles andere als ideal. Ich bin froh, dass ich das Limit gleich im 1. Anlauf knacken konnte. Klar gibt es noch Potential nach oben. Der Hochsprung hat mich am 1. Tag schon ein paar Nerven gekostet, doch abgerechnet wird zum Schluss!“ – Madeleine Huber

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Katharina Gastl bei der Squash EM U17

Bei der EM U17 in Eindhoven wurde Österreich seit langem wieder durch eine sehr junge aber auch sehr starke Mannschaft repräsentiert!

Die SportBORG Schülerin Katharina Gastl, ging mit ihren Teamkollegen Daniel Lutz (Salzburg) und Samuel Winkler (Graz) als Nummer 18 gesetzt ins Turnier, sie zeigen wirklich gutes Squash und schaffen eine Überraschung.

Nach der ersten Gruppenphase konnte das Team Austria in den Platzierungsspielen 9-16 Belgien mit 2/1 schlagen.
Am Letzten Tag dann spielten die Drei ihr letztes Spiel, kämpften sehr hart, konnten aber leider keinen Sieg gegen den Gastgeber Holland einfahren.
„Ich bin vollkommen zufrieden mit der sportlichen Leistung, welches dieses Team über die ganze Woche zeigte. Als Nummer 18 von 20 Nationen gesetzt, konnten wir letztendlich mit sehr jungen Spieler:innen den guten 12. Platz erreichen. Mit gezielter Trainingsarbeit wäre im nächsten Jahr eine Top-Platzierung möglich“, so der zufriedene Squash Nationaltrainer Heribert Monschein.

 

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Noel Salzburger holt 4x Gold beim Weltcup in Istanbul (TUR)!

Der SportBORG Schüler und Kickboxer Noel Salzburger kehrt um 4 Goldmedaillen reicher vom Weltcup in Istanbul (TUR) zurück!
Bei den mit 2648 AthletInnen sehr stark besetzten Turkish Open in Istanbul konnte sich Noel 4x Gold in verschiedenen Gewichtsklassen & Kategorien sichern!

Noel´s Ergebnisse im Einzelnen:
– 79kg Pointfighting Junioren: Gold
– 84kg Pointfighting Junioren: Gold
– 79kg Lightcontact Junioren: Gold
– Teambewerb allgemeine Klasse: Gold

Wir gratulieren Noel zu diesen Top-Leistungen recht herzlich!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden
#nachwuchsleistungssporttirol

U18 EM-Limit für Barnaby Sellers in Pliezhausen

Am Wochenende fand in Pliezhausen/GER das traditionell stark besetzte, internationale thallos Läufermeeting statt.

Zum Saisonstart gab es persönliche Rekorde und ein U18 EM Limit über 2000m Hindernis für die Sport BORG Leichtathleten.

Für den Kracher des Wochenendes sorgte SportBORG Schüler Barnaby Sellers (TS Innsbruck). Bereits kurz nach Rennbeginn setzte er sich mit 2 weiteren U18 Läufern mutig ab. In 6:06,59min (pb) unterbot er das Limit für die U18 Europameisterschaften in Jerusalem klar.
Bereits am 21. Mai wird Barnaby bei der ÖM U18 wieder auf der Hindernisstrecke unterwegs sein.

Schnelle Zeiten zauberte auch U18 EM-Hoffnung David Smith (TS Innsbruck) auf die Bahn. Er absolvierte seinen Saisonauftakt über 80m (9,50sec., pb) und 150m (17,37sec., pb). Über seine Paradestrecke, die 110m Hürden, wird David am 22. Mai im Rahmen der Tiroler Mehrkampfmeisterschaften an den Start gehen.
Dort will auch Teamkollegin Madeleine Huber (TU Raika Schwaz) versuchen, das U18 EM Limit im 7-Kampf zu knacken.

 

Fotorechte: Dave Sellers

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchslesitungssporttirol