Training

Mavie Rabl erkämpft sich die nächsten Europacup Punkte im Judo

Am Sonntag, den 12.11.2023, fand in Gyor/HUN der Judo Kadetten Europa Cup U18 statt. Insgesamt waren 512 Athleten aus 28 Nationen am Start. Mit dabei aus Tiroler Sicht war das Nachwuchstalent Mavie Rabl. Die 15jährige SportBORG-Schülerin wurde vom Nationalteam zu ihrem bereits 2ten Europacup für die Gewichtsklasse bis 63kg nominiert. Nachdem sie 2 Wochen zuvor ihren ersten Kampf auf diesem internationalen Niveau gewinnen konnte, fuhr sie auch zu diesem Turnier mit hohen Erwartungen. (Judolandesverband Tirol)

Nach einem Sieg gegen Rumänien musste sie sich in ihrem zweiten Kampf des Tages durch einen kleinen Fehler geschlagen geben. Jedoch zeigte sie, dass in Zukunft auf jeden Fall mit ihr zu rechnen ist. Mit ihrer tollen Leistung konnte sie sich weitere 2  Punkte für das Worldranking der Kadetten sichern!

Weiter so!

Bilder: Judolandesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

RodlerInnen starten in die neue Saison

Die Olympiarodler starteten mit den Staats- und Tiroler Landesmeisterschaften in die Rennsaison 2023/2024.

Der erste Wettkampf fand in Igls statt, wo im kommenden Jänner auch die EM-Medaillen vergeben werden.
Thomas Steu und Wolfgang Kindl sicherten sich gleich beim Debüt als Doppelsitzer-Duo den ersten Platz.
Bei den Damen gewannen Selina Egle und Lara Kipp sowohl die Staatsmeisterschaften als auch die Tiroler Landesmeisterschaften. Jonas Müller siegte im Einsitzer der Herren, gefolgt von Nico Gleirscher und Wolfgang Kindl.
Madeleine Egle gewann bei den Damen, gefolgt von Lisa Schulte und der Drittplatzierten Dorothea Schwarz.
Das Team wird in Oberhof und Igls trainieren, bevor es nach Amerika geht, um am 8. und 9. Dezember in Lake Placid den Weltcupauftakt zu bestreiten.
📸: ÖRV / Ebermann
Text: Rodel Austria – Kunstbahn
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Letzter Kletter A-Cup im Jahr 2023

Im Zuge der Innsbrucker Alpinmesse fand der letzte A-Cup unserer Kletterer im Jahr 2023 statt. Unsere NachwuchsathletInnen zeigten dabei ein letztes Mal was alles in ihnen steckt und erkämpften sich tolle Platzierungen.

Gold gab es in der U16 für Flora Oblasser, welche sich mit 4 Tops souverän einen  Tagessieg holte. Jakoba Rauter platzierte sich dahinter auf Platz 3.
Am Ende sicherte sich Flora Oblasser bei der U16 in der Gesamtwertung den hervorragenden 2. Platz.

Ebenso erneut eine herausragende Leistung zeigte Julian Wimmer, welcher in der U20 die Gesamtwertung gewinnen konnte. Direkt dahinter, auf Platz 2, landete Paul Haider. In der U18 sicherte sich Raffael Gruber Platz 2. Bei den Mädchen in der U18 kämpfte sich Sina Willy in der Gesamtwertung auf Platz 3.

Herzliche Gratulation an alle!

Bild: Tobias Lanzanasto

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Gleich 3 Gewinnerinnen des Jugendsportpreises kommen aus dem NWKZ Tirol

Vergangenen Donnerstag fand die 27. Lotterien Sporthilfe Gala in der größten Veranstaltungshalle Österreichs, der Stadthalle Wien, statt. Bei dieser exklusiven Gala werden die SportlerInnen, die TrainerInnen oder auch die Teams des Jahres gewählt.

Umgeben von zahlreichen PolitikerInnen, wichtigen UnterstützerInnen des Sports sowie einigen (ehemaligen) OlympiasiegerInnen und anderen Top-SportlerInnen werden die erfolgreichsten JugendsportlerInnen des Jahres gekürt.
Ausgewählt von einer hochkarätigen Fachjury, werden jeweils die drei besten Mädchen und die drei besten Jungs, für ihre herausragenden Leistungen geehrt und diese werden mit einer finanziellen Unterstützung gewürdigt.

Dieses Jahr kommen gleich 3 der Preisträgerinnen aus dem NWKZ Tirol!
Nämlich Stabhochspringerin und SportBORG Schülerin Magdalena Rauter sowie das Rodel-Duo Dorothea Schwarz und Lisa Zimmermann.
Alle drei haben im Jahr 2023 mit ihren Leistungen für Furore gesorgt und sich diese Auszeichnung damit mehr als verdient!

Wir gratulieren herzlichst zu diesem Erfolg und wünschen euch weiterhin alles Gute!

Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Pia Jaqueline Kraft holt starken 7. Platz beim European Open in Prag

Am Sonntag den 1.10.2023 kämpfte die ehemalige SportBORG Schülerin und Judoka Pia Jaqueline Kraft beim European Open in Prag, einem mit 443 Teilnehmern aus 41 Ländern sehr stark besetzten internationalen Judoturnier. Für die 21-jährige Studentin war es das erste European Open.

Nach 2 Siegen und 2 Niederlagen konnte sich Pia Kraft über den 7. Platz und somit Ihre erste Platzierung bei einem European Open freuen.

Herzliche Gratulation!

Text & Bilder: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #judo

Erster Weltcupsieg im Cross-Country für Laura Stigger

Am Sonntag war es endlich so weit – Laura Stigger konnte ihren ersten Weltcupsieg im Cross-Country feiern!

Im Heimatland ihres Teams, nämlich den USA, konnte Laura nach einer sehr harten Saison endlich jubeln.
Beim Weltcup in Snowshoe triumphierte die Heeressportlerin vor Loana Lecomte aus Frankreich und Martina Berta aus Italien.

Wir gratulieren dir recht herzlich!

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Gender Traineeprogramm 2024

Ausschreibung Gender Traineeprogramm 2024!

Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner KOGLER ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.

2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm österreichweit begonnen, 2022 und 2023 folgten die beiden weiteren Ausbildungsjahrgänge. Das 4-jährige Traineeprogramm wird nun zum vierten Mal öffentlich ausgeschrieben. Ziel ist ein Einsatz ab April 2024. Dieses einzigartige „training on und off the job“- Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport.

Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen:

1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A) – sportartspezifische Trainerin in einer Sportart
2. Sportmanagement (B) und
3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

erfolgt bundesweit und öffentlich. Für 2024 und in den vorherigen Jahren sollten jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann 4 Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Ziel ist eine Positionierung im Sport – dafür ersuchen wir Sie heute schon um Ihre geschätzte Unterstützung!

Informationen zum Gender Traineeprogramm – Kurzfassung
Informationen zum Gender Traineeprogramm – Langfassung

Bei Fragen steht Sportkoordinator Benjamin Lachmann (b.lachmann@nlst.at) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein oder zwei neue Trainees bei uns im Team!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #gendertraineeprogramm

Kennenlertage SportHAS in der Area47

Auch heuer wurden wieder die Kennenlerntage der 1sp in der Area 47 durchgeführt. Bei traumhaft sonnigem Herbstwetter stand Rafting durch die Imster Schlucht, Mountainbiking mit Trailstrecken, Plopping, Wasserrutschen , Beachsoccer, Beachvolleyball, , Trampolinspringen und vieles mehr am Programm.

Beim Rafting seien die 3 Mädchen Lena, Lara und Lisa besonders positiv hervorzuheben, da sie sich mutig und unerschrocken immer wieder in die kalten Fluten des Inns stürzen. Bravo Mädels!

Eine besondere Mutprobe war wiedermal der „Mega-Swing“ (freier Fall von 30 m Höhe!). Dieser Herausforderung stellten sich immerhin 14 SchülerInnen, wobei 2 Schüler (Moritz  und Moktar) den Jump mit einem Backflipp eröffneten. Alle Achtung! Auch die Mädels waren wieder dabei!

Die Mountainbikegruppe unter der professionellen Leitung von Prof. Glöckner erkundeten in der fast 2-stündigen Tour viele neue und herausfordernde Trails! Auch unser Sportkoordinator Benjamin Lachmann war live dabei und konnte so die SchülerInnen kennenlernen.

Beim gemütlichen Chillen in der Waterarea und abendlichen Zusammensitzen in den Lodges lernte man sich untereinander besser kennen und respektieren, was sich sehr positiv auf die Klassengemeinschaft auswirkt!

Alle hatten viel Spaß und waren voll auf begeistert!

Bericht und Bilder: Lu Rainer, Klassenvorstand

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Nach Gold bei der ÖM – Platz 4 bei der EM

Nur wenige Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille bei der Rad-ÖM ging es für Tabea in die Niederlande zur Straßenrad-EM der Juniorinnen.
Dort stellte sie erneut ihr großes Talent auf dem Rad unter Beweis und sicherte sich nur 8 Sekunden hinter der Drittplatzierten den hervorragenden 4. Platz.

Eine herausragende Leistung von Tabea, welche eigentlich aus dem Triathlon kommt und damit ihre Klasse in den einzelnen Disziplinen beweisen konnte.

Herzliche Gratulation! Weiter so!

Bild: Arne Mill/Cycling Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Gold und Bronze bei der Rad-ÖM (Straße)

Am Wochenende fanden die Österreichischen Rad Meisterschaften auf der Straße in der Nähe von Wels statt.
Von unseren SportschülerInnen gingen dort gleich zwei sehr talentierte AthletInnen an den Start.

Am Ende gab es in der U17 der Herren Bronze für Lorenz Ludwiczek.
Tabea Huys wurde ihrer Favoritinnenrolle abermals gerecht und erkämpfte sich bei den Juniorinnen, nach ihren ÖM-Titeln am Berg und im Zeitfahren, auch noch den Titel auf der Straße.

Nächste Woche steht für Tabea ein weiteres Highlight an – die Europameisterschaften!
Wir wünschen dir viel Erfolg!

Herzliche Gratulation, liebe Tabea und lieber Lorenz!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol