Training

Jeannine Rosner holt zwei Gesamtweltcupsiege

Am Wochenende fand das Weltcupfinale der Eisschnellläufer in Klobenstein (ITA) statt.

Jeannine Rosner sichert sich gleich zum Auftakt der Veranstaltung die Siege über 1.000m und 3.000m. Auf der längsten Distanz erkämpfte sie sich damit ihren ersten Gesamtweltcupsieg an diesem Wochenende.

Sarah Rosner, die jüngere Schwester von Jeannine, wurde 27te und bei den Junioren landete Julian Zimmerling auf Platz 24.

Nach zwei Siegen und dem Gewinn des Gesamtweltcups über 3.000 Meter legte Jeannine Rosner am Abschlusstag des finalen Junior World Cup der Saison 2024/25 nach. Die junge Tirolerin gewann auch die 1.500 Meter und kürte sich auch auf dieser Distanz zur Gesamtweltcupsiegerin.
Den 24. Platz über 1.500 Meter gab es für die jüngere der beiden Rosner-Schwestern, Sarah. Diese beendete den Gesamtweltcup auf Rang 24.

Bild: Österreichischer Eisschnelllaufverband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erfolgreiche Junioren-WM für unsere Rodler:innen

Gold für Paul Socher und das Team Österreich!

Die Junioren-Weltmeisterschaft im Kunstbahnrodeln verlief für Rodel Austria überaus erfreulich. Für die Top-Sensation aus heimischer Sicht sorgte in St. Moritz am Sonntag der 17-jährige SportBORG Schüler Paul Socher aus Lans, der mit zwei bärenstarken Läufen den WM-Titel holte.

Socher holte gemeinsam mit Annina Grundböck, die im Damenbewerb Vierte geworden war, und den Viertplatzierten im Doppelsitzer der Herren, Johannes Scharnagl/Moritz Schiegl auch Gold im Teambewerb.

Alle Platzierungen unserer Sportschüler:innen:
Paul Socher – Einsitzer – 1.
Annina Grundböck – Einsitzer – 4.
Johannes Scharnagl / Moritz Schiegl – Doppelsitzer – 4.
Fabio Zauser – Einsitzer – 5.
Marie Riedl – Einsitzer – 7.
Viktoria Gasser – Einsitzer – 9.
Lina Riedl / Anna Lerch – Doppelsitzer – 6.
TEAM (Socher, Grundböck, Scharnagl/Schiegl) – 1.

Text & Bild: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Judoka überzeugen bei den Österreichischen Meisterschaften

Am 25. und 26. Januar 2025 fand in Schwaz/Tirol die Eröffnung der rot-weiß-roten Judosaison mit den Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 statt. Mit 165 Judoka aus 49 Vereinen in der U18 und 129 Judokas aus 41 Vereinen in der U23 war das Teilnehmerfeld beeindruckend, und die Kämpfe boten erstklassigen Judo-Sport. Die Tiroler Sportschüler:innen zeigten sich in herausragender Form und konnten sich zahlreiche Siege, Medaillen und Platzierungen sichern.

U18:
Sven Wolff (-50kg) – Bronzemedaille
Simon Margreiter (-81kg) – Silbermedaille
Lorenz Horngacher (-90kg) – Goldmedaille

U23:
Lorenz Horngacher (-90kg) – Bronzemedaille
Rosalie Baumann (-70kg) – Platz 5
Maximilian Ritsch (-81kg) – Platz 5

Bild: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Maximilian Steinlechner siegt auf der Sunshine Tour

Maximilian Steinlechner präsentiert sich bei den Mediclinic Invitational gleich bei seinem ersten Saisoneinsatz in beneidenswerter Form und krallt sich in einem wahren Finalthriller im Heron Banks Resort in Südafrika mit Birdie am Schlussloch nervenstark den Sieg.

Sozusagen als Ouvertüre für die in den Startlöchern stehende Challenge Tour Saison schwingt sich Max Steinlechner bei den Mediclinic Invitational im Rahmen der Sunshine Tour ein und präsentiert sich dabei an den ersten beiden Spieltagen bereits in beneidenswerter Frühform. Schon zum Auftakt hatte der Tiroler absolut alles im Griff und musste nach einer knallroten 64 (-7) lediglich Jonathan Broomhead (RSA) knapp den Vortritt lassen. Am Freitag packte er dann eine 65 (-6) oben drauf und stürmte damit endgültig bis an die Spitze.

Wie auch schon an den Tagen zuvor, wirft auch am Sonntag wieder das anfängliche Par 5 der 1 sofort das erste Birdie ab, womit Max einmal mehr hervorragend ins Geschehen findet. Mit dieser Leistung krallt er sich vor zahlreichen Fans bei gesamt 24 unter Par gleich bei seinem ersten Saisonstart im neuen Jahr einen unnachahmlichen Sieg auf der Sunshine Tour.

Text: Golf Live
Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rodel-Asse mit beeindruckender EM-Bilanz

Österreichs Rodel-Team gelang beim Auswärtsspiel in Winterberg, wo am vergangenen Wochenende neben Weltcuppunkten auch EM-Medaillen vergeben wurden, eine weitere Machtdemonstration.

Madeleine Egle die sich im Vorjahr auf ihrer Heimbahn EM-Gold gesichert hat, holte mit Silber ihre insgesamt fünfte EM-Medaille, Weltmeisterin Lisa Schulte belegte hinter der Amerikanerin Ashley Farquharson Rang vier, bekam damit Bronze und ihre erste EM-Medaille überreicht. Barbara Allmaier schloss ihr EM-Debüt in der allgemeinen Klasse auf dem starken sechsten Rang ab und sicherte sich damit die Silbermedaille in der U-23-Wertung.

Selina Egle und Lara Kipp konnten am Samstag ihren ersten EM-Titel im Damen-Doppelsitzer zelebrieren. Im Doppelsitzern-Rennen der Herren mussten sich Juri Gatt und Riccardo Schöpf nach einem ebenfalls packenden Schlagabtausch lediglich einem Schlitten geschlagen geben und sicherten sich EM-Silber.

In der abschließenden Team-Staffel krönte die ÖRV-Auswahl ihren Winterberg-Auftritt mit der nächsten erfolgreichen Titelverteidigung und dritten Goldmedaille im Rahmen dieser Europameisterschaft. Madeleine EgleJuri Gatt/Riccardo Schöpf und Selina Egle/Lara Kipp entschieden ein spannendes Duell mit Deutschland nach einer Fahrzeit von 3:11 Minuten mit neun hundertstel Sekunde für sich.

Herzliche Gratulation an das gesamte ÖRV-Team!

Text: Rodel Austria
Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Riccarda Ruetz ist Vize-Weltmeisterin

Das Wochenende war für unsere Rodler:innen wieder einmal vollgepackt mit Highlights …

Eines der Highlights fand direkt bei uns in Tirol statt, nämlich auf der Rodelbahn im Kühtai.
Dort gingen am vergangenen Wochenende die Weltmeisterschaften der Naturbahnrodler:innen über die Bühne.

Natürlich lag der Blick dabei ganz besonders auf unsere ehemalige SportBORG-Schülerin und Lokalmatadorin Riccarda Ruetz. Für Riccarda war es eine ganz besondere WM, da die Rodelbahn im Kühtai für sie ja fast wie „Daheim“ ist … Mit lautstarker Unterstützung von Familie & Fans erfüllte sie ganz klar alle Erwartungen  und holte sich mit einem tollen Rennen die Silbermedaille!

Auch im anschließenden Teambewerb konnten Riccarda und ihr Partner Michael Scheikl überzeugen und noch eine weitere Silbermedaille erkämpfen.

Bilder: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Leichtathletik: Rasanter Start in die Hallensaison

Der Start in die kurze Hallensaison der Leichtathlet:innen ist geglückt!

Wettkämpfe in München und Innsbruck wurden für einen ersten Formcheck genutzt. Amelie Kofler (Tiroler SprintChampion) siegte bei den Tiroler Landesmeisterschaften Rundenläufe über 200m und 400m in neuen persönlichen Bestleistungen. Ihre Zeit von 58,50s über 400m markierte zudem einen neuen Tiroler Hallenrekord U18.

Ebenfalls mit einer persönlichen Bestleistung und dem Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse eröffnete Josua Gschwendtner (TRI-X-Kufstein) über 3000m (9:06,80min) seine Saison.

Zu Doppelgold in der allgemeinen Klasse lief Ausdauerass Tabea Huys (TS Innsbruck) über 3000m und 1500m.

Raphael Kuppelwieser (SV Brixlegg LA) steigerte sich über 400m auf gute 54,36s. Trainingskollege Lukas Steimle (IAC) sprintete über 200m in 26,31s ebenfalls zu einer Bestleistung.

Beim ATSV-Meeting in Innsbruck stiegen Eva Schmid (IAC), Lilly Manzl (IAC) und Fritz Strele (Power Speed AC) mit Bestleistungen in die Saison ein.

Das Nachwuchs-Highlight, die Österreichischen Meisterschaften U18, finden am 22. & 23. Februar in Linz statt.

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Informationen zur Aufnahme SportBORG/HAS für das Schuljahr 2025/26

Liebe Trainer/innen, liebe Verantwortliche der Verbände!

Anbei findet ihr alle Informationen zur Aufnahme am SportBORG/HAS für das Schuljahr 2025/26 inkl. der Anmeldeformulare.

Bitte beachtet die Anmeldefristen – bis zum 3. Feber 2025 müssen die Sportlichen Anmeldeformulare inkl. Sporttauglichkeitsbestätigung und Bundesfachverbandsbestätigung (Formblatt 5) bei mir sein!
Neu in diesem Jahr ist das Formular der Bundesfachverbandsbestätigung – dieses wird uns vom Sportministerium (BMKÖS) vorgegeben und muss für jeden Bewerber/in ausgefüllt und vom Landes- und Bundesfachverband signiert werden.

Bitte beachtet auch die Termine für den Tag der offenen Tür – an der SportHAS am 17.01.2025 und am SportBORG am 24.01.2025!

Solltet ihr in euren Leistungszentren oder Verbänden für die Aufnahme auf eine Sportschule einen Elternabend machen, begrüßen wir dies sehr und kommen auch gern dazu!

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bewerber/innen aus euren Verbänden bei uns begrüßen zu dürfen!

Ablauf für Verbände
Aufnahmeantrag SportBORG
Aufnahmeantrag SportHAS

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Rodel-Austria-Festspiele bei den ersten beiden Weltcups der Saison

Nach dem erfolgreichen Heimweltcup in Igls, welchen die Tiroler Rodel-Asse mit 3 Gold-, 1 Silber-, und 3 Bronzemedaillen deutlich dominierten, folgte nun eine weitere Machtdemonstration in Oberhof.

Sie spielen dort mit einem weiteren Vierfach-Erfolg neuerlich ihre ganze Klasse aus, gewinnen drei der vier Einzeldisziplinen und triumphieren dazu in der Team-Staffel. Gold gab es erneut für Madeleine Egle, welche sich damit ihren 14. Weltcupsieg sicherte, sowie für Selina Egle/Lara Kipp. Knapp hinter Madeleine landete Lisa Schulte auf Platz 2.

Herzliche Gratulation an das gesamte Team!

Bild: Rodel Austria

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Jeannine Rosner überzeugt erneut mit einem Doppelschlag

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Weltcup für die Juniorinnen und Junioren im Eisschnelllauf in Polen statt. Erneut war das Oval in Tomaszow Mazowiecki die Austragungsstätte für die Wettbewerbe und wie schon vor einer Woche präsentierte sich die 18-jährige Jeannine Rosner in einer starken Form.

Die junge Tirolerin gewann am Samstag die 3.000 Meter und legte am Sonntag mit einem zweiten Sieg über 1.500 Meter nach. Der Konkurrenz ließ sie mit schnellen Zeiten von 4:14.24 sowie 2:02.28 Minuten keine Chance. Einen dritten möglichen Erfolg über 1.000 Meter verpasste sie gerade einmal um drei Hundertstel.

Schon am ersten Wochenende stand sie dreimal am Podium, nun folgten die nächsten drei Top-3-Ergebnisse.

Ein weiteres Top Ten gab es durch die Mixed-Staffel, gebildet aus dem Tiroler Julian Zimmerling und Katharina Mezgolits, die auf Rang neun landete. Im Semifinale der Junioren im Massenstart scheiterte Julian Zimmerling nur knapp am Einzug in das Finale.

Für Sarah Rosner gab es Weltcuppunkte über 500, 1.000 und 1.500 Meter. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit landete Julian Zimmerling am Tausender in den Top 20. Auch über 500 und 1.500 Meter konnte er Weltcuppunkte anschreiben.

Herzliche Gratulation an alle!

Text & Bild: Österreichischer Eisschnelllaufverband

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol