Sonstige

U20 Nationalteam mit Benedikt Radauer holen WM-Bronze

Benedikt Radauer wurde in das U20 Football-Nationalteam einberufen, um an der Weltmeisterschaft in Kanada teilzunehmen.

Dort lieferten er und sein Team eine unglaubliche Performance ab und sicherten sich als erstes europäisches Team jemals eine Medaille bei einer Weltmeisterschaft.
Mit einem 32:25 Sieg über das Team aus den USA sicherten sie sich die Bronzemedaille bei dieser WM!

Herzliche Gratulation!

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #americanfootball

Sportler:innenwahl am SportBORG Innsbruck

Eine Feier des Sports und der Gemeinschaft …

Alle Schüler:innen der aktuellen Sportklassen versammelten sich am Montag den 24.06. im Festsaal des SportBORG Innsbruck. Dort fand nämlich wieder die aufregende Sportler:innenwahl statt, welche alle zwei Jahre durchgeführt wird. Dieses Mal wurden jeweils fünf herausragende Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen in den letzten Jahren nominiert. Die Veranstaltung war erneut ein Fest der Anerkennung und Wertschätzung für die harte Arbeit und den Einsatz der talentierten Athlet:innen.

Dies zeigte sich auch darin, dass der Veranstaltung auch wieder zahlreiche Ehrengäste beiwohnten. Darunter die Direktorin und der Ausbildungskoordinator des SportBORG Innsbruck, der Leiter des Sportamtes Innsbruck Romuald Niescher, jeweils ein:e Vertreter:in des ORF sowie der Tiroler Tageszeitung und … Zusätzlich ist es uns eine große Ehre, dass die Sportler:innen des Jahres von der TT als Werbepartner präsentiert werden.
Die Vertreter:innen der Politik, der Medien sowie der Schule gaben ihre Stimmen für die Wahl ab und wählten somit die Sportler des Jahres 2024! Nominiert waren bei den Mädchen Flora Oblasser, Clara Ludwiczek, Tabea Huys, Jeannine Rosner und Magdalena Rauter. Bei den Burschen standen Paul Socher, Jeremy Balazs, Thomas Wagner, Noel Salzburger und Tobias Bauer zur Wahl.

Um eine Entscheidung der Jury herbeizuführen bzw. diese zu erleichtern, wurden die Nominierten jeweils von einem:r Mitschüler:in auf der Bühne präsentiert, wobei ein paar Eckdaten, ihre Erfolge und ihre Leidenschaft für den Sport hervorgehoben wurden. Ganz besonders gefreut hat uns dieses Mal, dass wir gleich zwei Schwester-Duos auf der Bühne begrüßen durften. Sarah Rosner und Jakoba Rauter folgen beide dem Weg der großen Schwester und besuchen auch das SportBORG Tirol. Die beiden jüngeren Schwestern präsentierten heute ihre „Vorbilder“ Jeannine Rosner und Magdalena Rauter.

Alle 10 Präsentationen waren sehr gut vorbereitet und inspirierend. Sie zeigten die enge Verbundenheit und Unterstützung innerhalb der Sportlergemeinschaft des SportBORG Innsbruck. Nach den bewegenden Präsentationen war es an der Zeit für die Jury, die Gewinner:innen der Sportlerwahl zu verkünden. Die Spannung war zu spüren, als die Namen der siegreichen Sportler:innen bekannt gegeben wurden. Die beiden ersten Plätze gingen an Magdalena Rauter (Stabhochsprung) & Jeremy Balasz (Kunstturnen). Platz zwei sicherten sich Tabea Huys (Triathlon/Rad) und Noel Salzburger (Kickboxen). Die beiden dritten Plätze gingen an Flora Oblasser (Klettern) und Thomas Wagner (Handball). Die Nominierten erhielten alle Gutscheine der Area47, um sich mal eine Auszeit vom Sportalltag zu gönnen. Zusätzlich gab es tolle Thermosflaschen der Tiroler Tageszeitung. Überreicht wurden die Preise von unserem Sportkoordinator Benjamin Lachmann.

Als Überraschung kürte der Ausbildungskoordinator Andreas Pfister auch noch die besten Schüler:innen aus den Jahren 2023 und 2024. Dort konnten Leonidas Böhmer Clara Ludwiczek, Lea Hollaus und Annina Grundböck mit einen Notendurchschnitt von 1,0 überzeugen und erhielten ebenfalls einen Gutschein der Area47 überreicht.

Die Sportlerwahl am SportBORG Innsbruck war nicht nur eine Gelegenheit, die herausragenden Leistungen der Athlet:innen zu würdigen, sondern auch ein Zeugnis für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt, der an der Schule herrscht. Die Veranstaltung zeigte, dass der Sport nicht nur Leistung und Wettkampf bedeutet, sondern auch Freundschaft, Unterstützung und Zusammenhalt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten und Gewinner:innen der Sportlerwahl am SportBORG Innsbruck!
Mögen eure Erfolge euch weiterhin motivieren und inspirieren, eure Träume im Sport zu verfolgen.

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Raphael Stauder ist Sportler des Jahres an der SportHAS

Am Donnerstag, den 06.06., wurde wieder der begehrte „Sportacus“ an der SportHAS Innsbruck vergeben. Der Award wird jedes 2. Jahr an eine/n Sportler/in vergeben, welche/r sowohl sportlich als auch schulisch herausragende Leistungen erbracht hat.

Bei der Ehrung im Festsaal der HAK/HAS Innsbruck waren ca. 40 SchülerInnen sowie zahlreiche Lehrpersonen und die Vertreter/innen des NWKZ Tirol anwesend.

Dieses Jahr erhielt den begehrten Sportacus unser Football Talent Raphael Stauder aus der 3SP. Der Klassenvorstand Frau Arnold und der Sportkoordinator der SportHAS Alois Rainer haben eine kurze Rede gehalten und die Erfolge von Raphael herausgehoben.

Ein großer Dank gilt auch der Area47, welche uns für den Sieger dieser Sportlerwahl einen sehr coolen Gutschein zur Verfügung gestellt hat. Für Raphael geht es ins Ötztal zum Canyoning. Wir wünschen dir schon jetzt viel Freude und Spaß dabei!

Herzliche Gratulation lieber Raphael! Weiter so!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

UCI Sieg für Tabea Huys

Tabea Huys hat am Wochenende unglaubliches geleistet …

Die erst 18-jährige SportBORG Schülerin sicherte sich mit der, auf dieser Strecke, schnellsten Zeit jemals unglaublich den Sieg in einem UCI Rennen der Allgemeinen Klasse. Bei dem 13,5 Kilometer langen Zeitfahrparcour der Gracia-Rundfahrt in der Tschechischen Republik stellte sie mit 17:26 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und stand dann natürlich ganz oben am Siegerpodest. Um die Leistung zu unterstreichen gilt es zu sagen, dass die Zweitplatzierte ganze 20 Sekunden hinter Tabea lag.

Was für eine unglaubliche Leistung – herzliche Gratulation!
Wir wünschen dir eine erfolgreiche Saison 2024 … #staytuned

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Platz 4 für Jeremy Balazs und sein Team bei der EM im Kunstturnen

Vergangene Woche fand die Europameisterschaft der Kunstturner in Rimini (ITA) statt. Mit dabei waren 3 (ehemalige) SchülerInnen aus unseren beiden Leistungssportschulen – Jeremy Balazs, Nicolas Ivkic & Askhab Matiev.

Eine wahre Meisterleistung lieferten Österreichs Junioren. Sie sicherten sich im Teambewerb den sehr starken 4. Platz und erkämpften damit eine eindeutige rot-weiß-rote Rekord-Platzierung. Unser aktueller SportBORG Schüler Jeremy Balazs konnte, als Jüngster im Team, mit tollen Leistungen zu dieser herausragenden Platzierung beitragen!

Wir gratulieren euch allen recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Bild: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erster Europacup Sieg für Jakoba Rauter

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Europacup unserer Kletterer in Soure (POR) statt.
Nachwuchshoffnung Jakoba Rauter holt dort sensationell ihren ersten Sieg bei einem Europacup! Sie überzeugte im Finale der U16 Mädchen indem sie alle 4 Boulder flashte!
 
Auch Sina Willy kletterte ins Finale und sichert sich Platz 10. Raffael Gruber konnte mit Platz 7 ebenfalls zufrieden die Heimreise antreten! 
 
Wir gratulieren euch allen ganz herzlich zu diesen großartigen Leistungen! 
Foto: fpme_climbing / Austria Climbing
 
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol #klettern

Aufsteigerin und Team des Jahres 2023 kommen aus unseren Reihen

Vergangenen Freitag, den 19.04., fand die alljährliche Tiroler Meisterehrung des Landes Tirol statt. Bei dieser Ehrung wurden über 400 Ehrungen in über 60 Sportarten durchgeführt.  Geehrt wurden unter anderem alle Tiroler-, und Österreichischen Meister aber natürlich auch alle Sportler:innen, welche auf internationaler Bühne überzeugen konnten. Zahlreiche (ehemalige) Talente aus unseren Reihen schritten dort über die Bühne, um ihre Urkunden und Ehrennadeln des Landes Tirols entgegenzunehmen.

Nach der Ehrung des Landes Tirol folgte in der Dogana die „Nacht des Tiroler Sports“ des ORF und der Tiroler Tageszeitung. Dort wurden wieder die begehrten „Viktor’s“ für die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2023 vergeben.

Die Auszeichnung als Team des Jahres ging an die Rodlerinnen und ehemaligen SportBORG Schülerinnen Selina Egle und Lara Kipp!

Für die Überraschung des Abends sorgte aber unser aktuelles Talent – Stabhochspringerin Magdalena Rauter! Sie wurde von einer Fachjury zur „Aufsteigerin des Jahres“ gewählt und bei dieser tollen Gala für ihre Erfolge im Jahr 2023 ausgezeichnet.

Wir gratulieren unseren drei Ausnahmeathletinnen ganz herzlich zu den großartigen Auszeichnungen und wünschen euch weiterhin alles Gute!

Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

2x Bronze bei den ÖM für unsere Judoka

Am Samstag, den 20.4.2024 war wieder Wettkampfzeit für Tirols Nachwuchsjudokas. In den Klassen U16 und U21 starteten wieder einige Kämpfer*innen aus unseren Leistungssportschulen bei den sehr stark besetzten Österreichischen Meisterschaften in Krems/Oberösterreich und konnten sich am Ende mit 2 Bronzemedaillen belohnen.

Für die erste Bronzemedaille in der U16 sorgte Rosalie Baumann in der Gewichtsklasse -63kg.

Am Sonntag den 21.4.2024 ging es dann für die Altersgruppe U21 aus Tirol auf die Matte. Maximilian Ritsch erzielte an dem Tag den einzigen Podestplatz. Der SportHAS-Schüler kämpfte sich in der Klasse -81kg nach einer Viertelfinalniederlage stark über die Hoffnungsrunde bis ins kleine Finale vor. Dort setzte er sich souverän gegen seinen Gegner durch und konnte sich somit über die Bronzemedaille freuen.

Text und Bild: Judolandesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Noah Ebner in das U15 Nationalteam einberufen

SportHAS Schüler Noah Ebner wurde für das anstehende Turnier der Nationen inkl. Trainingslehrgang in das U15 Nationalteam des Österreichischen Fußball-Bundes einberufen.

Das Turnier findet im Zuge eines Trainingslehrgangs vom 21.04. bis zum 01.05. in Kötschach (Kärtnen) statt. Die freundschaftlichen Länderspiele werden in Österreich und in Italien oder Slowenien ausgetragen. Als Gegner erwarten Noah dort die Teams aus Wales und Norwegen.

Wir gratulieren recht herzlich zur Nominierung und wünschen dir viel Erfolg bei deinem Einsatz!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

 

Lisa Ebster verstärkt unser Team

Im April 2024 startete das 4. und damit letzte Jahr des Gender Traineeprogramms des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Am Nachwuchskompetenzzentrum (NWKZ) Tirol begann dieses Jahr im April Lisa Ebster in den Ausbildungsprogrammen A und B – Trainerin im Schwimmen (A) und Sportmanagement (B) – bei Nachwuchsleistungssport Tirol.

Lisa besuchte selbst eine unserer Leistungssportschulen, nämlich die SportHAS in Innsbruck und legte dort im Jahr 2023 ihre Abschlussprüfungen ab. Damit ist klar, als Sportlerin hat Lisa schon viele Erfahrungen sammeln können. Diesen Erfahrungsschatz möchte sie nun mit ihrer neuen Aufgabe bei Nachwuchsleistungssport Tirol erweitern.

Nach ihrer Karriere als aktive Schwimmerin, welche sie im Jahr 2021 beendete, schlüpfte Lisa in die Rolle der Nachwuchstrainerin bei ihrem Heimatverein, der SU Hall und möchte auch in Zukunft ihre Sportart, das Schwimmen, weiter vorantreiben und weiterentwickeln.

Als Sportlerin durfte Lisa das System des Nachwuchskompetenzzentrum Tirol bereits 4 Jahre lang kennenlernen. Nun kann und darf sie weitere 4 Jahre dieses System des Nachwuchsleistungssport in Tirol als Mitarbeiterin und Trainerin aktiv mitgestalten. Nach 10 Jahren als Sportlerin mit großartigen Erfolgen, wie die EYOF-Teilnahme 2019 in Baku oder einem österreichischen Rekord in 100 Brust, weiß Lisa genau, was LeistungssportlerInnen auf ihrem Weg nach oben brauchen.
„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben bei Nachwuchsleistungssport Tirol. Ganz besonders freue ich mich auf die Arbeit im Social Media Bereich, die verschiedenen Ausbildungen und die Erstellung von diversen Trainingsplänen. Aber natürlich auch auf alles andere – die Arbeitsfelder sind so breit gestreut, das hat mich bei diesem Programm auch mit am meisten angesprochen.“

Eigentlich hatte es Lisa nämlich zuerst in eine ganz andere Richtung verschlagen … à in die Polizeischule. „Sogar die Aufnahmeprüfung hatte ich schon gemacht. Aber dann kam meine ehemalige Trainerin mit der Ausschreibung des Gender Traineeprogramms und ich habe mich dann entschieden, mich dafür zu bewerben. Es hat mich sehr gefreut, dass es dann wirklich geklappt hat!“ Da wollten wir natürlich wissen, was Lisa so begeistert hat … „Das Fach Sport- und Eventmanagement hat mir in der Schule schon immer sehr gut gefallen und daher hat mich das Thema Sportmanagement extrem angesprochen. Zusätzlich wollte ich meine Tätigkeit als Nachwuchstrainerin im Verein eigentlich nicht aufgeben, wusste aber schon immer, dass sich das mit dem Beruf der Polizistin nicht so einfach verbinden lässt. Daher war die Info und die Möglichkeit für das Traineeprogramm des BMKÖS optimal für mich.“

Zum Gender Trainee Programm hat sie eine klare Vorstellung – „Ich finde es toll, dass es nun endlich eine Möglichkeit gibt, Frauen im Sport in den Vordergrund zu stellen. Ich wünsche mir schon lange, dass auch Frauen von den AthletInnen und auch von den Vereinen, Verbänden usw. anerkannt werden. Auch wir können hervorragende Arbeit leisten und ich finde, dass wir endlich auch im Sport als gleichgestellte Ansprechpersonen gelten sollen, egal ob für die AthletInnen oder auch für die Führungspositionen. Deshalb freue ich mich sehr auf die kommenden 4 Jahre, um mich in der Sportwelt breit aufzustellen.“

Man erkennt, die erst 19-jährige Tirolerin freut sich auf die verschiedenen Möglichkeiten und Aufgaben im Gender Trainee Programm. „Ich bin gespannt, was mich alles erwartet. Über die Möglichkeit auch andere Nachwuchsleistungssportmodelle in Österreich zu besichtigen und Einblicke in diese zu bekommen, freue ich mich besonders. Auch das Reisen innerhalb Österreichs und den Aufbau eines Netzwerks mit zahlreichen Leuten aus der Sportwelt, nennt Lisa bei ihren Erwartungen an das GTP.“

Am NWKZ Tirol wird Lisa in allen Facetten des Sportmanagement mitarbeiten und sich weiterentwickeln. Zusätzlich wird sie den Tiroler Schwimmverband sowohl im Managementbereich als auch als Trainerin in diversen Einheiten tatkräftig unterstützen. „Um mich in beiden Bereichen weiterzuentwickeln habe ich mir auch schon die ersten Ausbildungen fest vorgenommen – natürlich den Sport Austria Manager, den Instruktor und Trainer für Schwimmen und den Instruktor für Athletik, Fitness und Koordination.“

Dass Lisa ein breites Spektrum an Interessen hat, zeigt sich schon jetzt und wir freuen uns schon sehr, auf viele tollen Ideen und Projekte, welche sie in den nächsten Jahren für uns und unsere Talente einbringen und umsetzen wird.


Die Rolle der Frau im Sport stärken.
Auch im 4. Jahr des Gender Trainee Programms des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport unterstützt Nachwuchsleistungssport Tirol dieses Ziel und ist stolz Lisa Ebster im Team begrüßen zu dürfen.

Eine detaillierte Vorstellung von unseren beiden bisherigen Trainees Olivia Raffelsberger und Elena Pittl kann in älteren Beiträgen unter www.nachwuchsleistungssport-tirol.at eingesehen werden.