Sonstige

7x Edelmetall für unsere Rodel-Asse

Dieses Wochenende fanden die Weltmeisterschaften im Kunstbahnrodeln in Oberhof (GER) statt.
Unsere ehemaligen SportBORG und SportHAS Schüler:innen konnten dort 7x Edelmetall gewinnen!
Davon erkämpften sie 3 Medaillen in der Allg. Klasse und 4 Medaillen in der U23 Wertung!

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Selina Egle und Lara Kipp, welche an diesem Wochenende gleich 3mal am Stockerl standen.
Aber auch unsere aktuellen Schülerinnen und WM-Debütantinnen Lisa Zimmermann und Dorothea Schwarz überzeugten bei ihrem ersten Einsatz in der allgemeinen Klasse mit dem hervorragenden 7. Platz im Doppelsitzer.

Allgemeine Klasse:
2. Madeleine Egle – Team Staffel
2. Selina Egle – Doppelsitzer & Doppelsitzer Sprint
2. Lara Kipp – Doppelsitzer & Doppelsitzer Sprint

U23:
2. Juri Gatt – Doppelsitzer
2. Riccardo Schöpf – Doppelsitzer
2. Lisa Schulte – Einsitzer
2. Selina Egle – Doppelsitzer
2. Lara Kipp – Doppelsitzer
3. Hannah Prock – Einsitzer

Herzliche Gratulation an alle zu diesen hervorragenden Leistungen!

Fotorechte: ÖRV / Dietmar Reker

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Tag der offenen Tür am SportBORG Innsbruck

Vergangenen Freitag fand nach 3-jähriger Pause endlich wieder ein Tag der offenen Tür am BORG in Innsbruck statt.

Zahlreiche SportlerInnen, BesucherInnen, InteressentInnen und Eltern folgten der Einladung zum diesjährigen Tag der offenen Tür.
Die Sporthalle, in welcher unsere SportschülerInnen verschiedene Sportarten vorstellten, war wie immer prall gefüllt.
Den ZuschauerInnen wurden tolle Vorführungen der verschiedenen Sportarten geboten. Das diesjährige Thema der Aufführungen war eine Mischung aus Ästhetik und Kampfsport und daher wurden die Sportarten Turnen, Judo, Eiskunstlauf, Kickboxen, Voltigieren, Handball, Sportaerobic, Tischtennis, Rhythmische Sportgymnastik, Ringen sowie Fußball näher vorgestellt.

Im Anschluss an die Vorführungen gab es noch genügend Zeit um unseren Sport- und Ausbildungskoordinatoren Fragen rund um das SportBORG, das Aufnahmeverfahren usw. zu stellen.

Besonders erfreulich war, dass wir bei diesem Tag der offenen Tür viele bekannte Gesichter begrüßen durften, so besuchte uns z.B. die erfolgreiche Judoka Bernadette Graf.

Wir bedanken uns beim Organisationsteam, den LehrerInnen, den SportlerInnen und natürlich bei allen BesucherInnen für diesen gelungenen Tag!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

2x Gold bei der Tiroler Meisterschaft – Squash

Erfolgreiche Tiroler Meisterschaft für unsere Squash SpielerInnen.
Bei der diesjährigen Tiroler Meisterschaft Squash konnten unsere (ehemaligen) SchülerInnen 3 Medaillen erkämpfen.

Bei den Herren gab es Gold für Jan Gastl. Bei den Damen sicherte sich Katarina Glavic den Titel.
Für die dritte Medaille sorgte SportBORG Schülerin Katharina Gastl, welche sich hinter Katarina Glavic die Silbermedaille sicherte.

Herzliche Gratulation!

Bild: Gastl
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

3 Medaillen für unsere Judoka

Am Sonntag den 22.1.2023 starteten 4 unserer SportschülerInnen bei einem internationalen Judoturnier in Lavis/Italien.

In der Altersgruppe U18 starteten Kern Nikolas, Einfinger Felix und Horngacher Lorenz.

Felix Einfinger kämpfte sehr stark und gewann in der Gewichtsklasse -73kg das Turnier!
Auch Lorenz Horngacher zeigte eine sehr gute Leistung und sicherte sich -81kg die Bronzemedaille!

In der Altersgruppe U21 ging die einzige weibliche Vertreterin der Sportschulen an den Start – Verena Fröhlich.
Sie sicherte sich die Silbermedaille! 

Herzliche Gratulation an alle zu den gezeigten Leistungen!

Bildrechte: Judo Landesverband Tirol

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

2x Vize-Weltmeistertitel für die Rodel-Youngsters

Bei den diesjährigen Junioren Weltmeisterschaften im Kunstbahnrodeln in Bludenz konnten unsere Sportschülerinnen gleich 2 mal Silber und somit den Vize-Weltmeistertitel gewinnen.

Barbara Allmaier zeigte eine großartige Leistung im Damen Einsitzer und sicherte sich die Silbermedaille.

Dorothea Schwarz und Lisa Zimmermann, welche im Damen Doppelsitzer an den Start gingen, überzeugten abermals und auch sie sicherten sich die Silbermedaille.

 

Wir gratulieren herzlich zu diesen herausragenden Leistungen!

Bilder: GEPA Pictures / Land Tirol, ÖRV/Lembert

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Trainingsmodul Skilanglauf 2023

Auch in diesem Jahr fand wie in den vorausgegangenen Weihnachtsferien das Trainingsmodul Skilanglauf in Seefeld statt. Dieses Jahr nahmen 15 AthletInnen aus den Sportarten Schwimmen, Triathlon und Radfahren an diesem Trainingsmodul teil.

Das Modul wurde auf die zwei Schwerpunkte Technik- und Ausdauertraining aufgeteilt. Es wurde in an der Langlauftechnik sowie an der Ausdauerleistungsfähigkeit der AthletInnen gefeilt.

Das Highlight der Woche war definitiv der Abschlusswettkampf, welcher am letzten Tag des Moduls stattfand. Die SportlerInnen absolvierten dafür einen Teamsprint, bei welchem jede/r AthletIn mehrere Läufe absolvieren konnte.

Wir bedanken uns bei den SportlerInnen für die tolle Woche und beim Tourismusbüro Seefeld für die Unterstützung!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

4mal Gold für Jeannine Rosner bei den Staatsmeisterschaften

Vergangene Woche fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2023 im Eisschnelllauf statt.

Bei diesen Meisterschaften konnte sich die junge SportBORG Schülerin und Top-Athletin Jeannine Rosner gleich 4 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille sichern.
Ihre Goldmedaillen sicherte sie sich auf den 3000m, auf den 1500m, auf den 1000m und im Massenstart der Frauen.
Zusätzlich gewann sie mit ihren beiden Teamkolleginnen Mezgolits und Molnar die Teamverfolgung der Frauen.

Aber auch Anna Petutschnigg zeigte sehr gute Leistungen und sicherte sich 1 Goldmedaille, 3 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille.
Sie entschied das 500 Meter Rennen der Frauen, knapp vor Jeannine Rosner, für sich und gewann dort ihre Goldmedaille.

Bei den Männern sicherte sich Aushängeschild Gabriel Odor im Massenstart sowie in der Teamverfolgung die Goldmedaille und auf den 500m die Silbermedaille.
Auch Enrico Gerber-della Pietra zeigte eine super Leistung und erkämpfte auf den 500m die Bronzemedaille.

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Die Rodler:innen haben Sportgeschichte geschrieben

Am vergangenen Wochenende konnten zahlreiche unserer (ehemaligen) Schüler:innen einen großen Beitrag dazu leisten, dass die heimischen Kunstbahn-Asse beim Saisonauftakt in Innsbruck-Igls alle acht Rennen für sich entscheiden konnten und damit ein Stück Sportgeschichte geschrieben haben.

Selina Egle und Lara Kipp konnten in Igls beide Rennen im Damen-Doppelsitzer für sich entscheiden und sind somit die die Gesamtweltcup-Führenden.
Auch Madeleine Egle startete mit zwei Siegen fulminant in die neue Saison.
Hinter dem Sprint-Weltmeister von 2021 sicherte sich der zweifache Silbermedaillen-Gewinner von Peking, Wolfgang Kindl, beim Disziplinenrennen der Herren, mit Laufbestzeit im Finale den zweiten Platz. Auch SportHAS Absolvent Lorenz Koller konnte mit einer Silbermedaille überzeugen.
Hannah Prock verpasste das Podium um 29 tausendstel Sekunden und belegte zwei mal den starken vierten Rang.

Die Österreicher räumten beim Auftakt auf der Heimbahn alles ab, gewannen erstmals an einem Weltcup-Wochenende sämtliche Rennentscheidungen.

Herren

1.Nico GleirscherAUT1:39.283
2.Wolfgang KindlAUT+0.044
3.Jonas MüllerAUT+0.095
4.David GleirscherAUT+0.216

 

Herren Doppelsitzer

1.Juri Gatt/Riccardo SchöpfAUT1:18.915
2.Thomas Steu/Lorenz KollerAUT+0.079
3Yannick Müller/Armin FrauscherAUT+0.083

 

Damen-Doppelsitzer:

1.Selina Egle/Lara KippAUT1:20.019
2.Jessica Degenhardt/Cheyenne RosenthalGER+0.176
3.Andrea Vötter/Marion OberhoferITA+0.233

 

Damen:

1.Madeleine EgleAUT1:19.188
2.Emily SweeneyUSA+0.216
3.Julia TaubitzGER+0.248
4.Hannah ProckAUT+0.386
21.Selina EgleAUT+0.982
DSQLisa SchulteAUT

 

Herren

1.Nico GleirscherAUT32.599
2.Wolfgang KindlAUT+0.012
3.Dominik FischnallerITA+0.034
4.David GleirscherAUT+0.067
5.Jonas MüllerAUT+0.128

 

Herren Doppelsitzer

1.Yannick Müller/Armin FrauscherAUT29.822
2.Martins Bots/Roberts PlumeLAT+0.015
3.Hannes Orlamünder/Paul GubitzGER+0.036
4.Juri Gatt/Riccardo SchöpfAUT+0.044
8.Thomas Steu/Lorenz KollerAUT+0.075

 

Damen-Doppelsitzer

1.Selina Egle/Lara KippAUT30.219
2.Andrea Vötter/Marion OberhoferITA+0.082
3.Andra Upite/Sanija OzolinaLAT+0.11

 

Damen

1.Madeleine EgleAUT29.908
2.Emily SweeneyUSA+0.019
3.Julia TaubitzGER+0.029
4.Hannah ProckAUT+0.048

 

Herzliche Gratulation an das gesamte Team!
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Text: Rodel Austria
Bildrechte: OERV / Wilhelm

Frauen im (Spitzen)Sport – Unverzichtbar!

Diese Woche durften unsere beiden Trainees Olivia & Elena, mit der Unterstützung von Ina Luschan (Trainee VÖN), das Gender Traineeprogramm des BMKÖS bei der Veranstaltung „Frauen im (Spitzen)Sport – Unverzichtbar“ des Panathlonclubs Innsbruck vorstellen und bei einem kurzen Interview ein paar Fragen zum Thema Frauen im Sport beantworten! 
Auch unsere (ehemaligen) Schülerinnen Victoria Steiner & Madeleine Egle waren dabei und haben darüber berichtet, wie sie das Thema als aktive Sportlerinnen aktuell wahrnehmen!
Hier findest du einen kurzen Zusammenschnitt der Veranstaltung von Tirol TV.
 
Danke an den Panathlon Club Innsbruck für die Einladung zu dieser tollen und informativen Veranstaltung!
Wir freuen uns sehr, dass dem Thema „Frauen im Sport“ nun immer größere Aufmerksamkeit geschenkt wird!
 
Passend dazu hat das Land Tirol eine neue Ausgabe des Magazins „if:faktum“ zum Thema „Chancengleichheit für Tirolerinnen“ veröffentlicht.
Ganz besonders freut es uns, dass auch wir in dieser Ausgabe mitwirken durften. Ihr findet auf den Seiten 14/15 einen Bericht über unsere Trainee Olivia Raffelsberger zu den Themen – Gender Traineeprogramm, der Trainerinnenjob und Frauen im Sport.
Die aktuelle Ausgabe kann hier – https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/gesellschaft-soziales/frauen/downloads/if2_22_Tirol_Web.pdf – gelesen werden.
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Ho Huang verstärkt unser Team!

„Ich lege viel Wert auf nachhaltige Lösungen!“

Neue Projekte fallen zu oft unter den Tisch, weil die zeitlichen und finanziellen Ressourcen fehlen. Aktuell haben wir das Glück in den Bereichen Athletendatenbank und Ausbau von Elterninformationen einen Projektmitarbeiter anstellen zu können. Ho Huang, 27 Jahre alt, gebürtig aus Taiwan, Sport Athletic Trainer und Sportwissenschaftler hilft uns diese Ziele intensiver verfolgen zu können.

Ho kam als Praktikant und Masterstudent der TU München zu Nachwuchsleistungssport Tirol. Er konnte seine Kenntnisse aus den Bereichen Sportmedizin, Training und wissenschaftlichen Arbeiten direkt im Setting eines Nachwuchskompetenzzentrums anwenden. Mit seinen Kenntnissen und dem Bedarf blieb Ho uns als Projektmitarbeiter erhalten.

Ho Huang betrieb in Taiwan im Breitensportbereich diverse Sportarten. Mit seinem Weg nach Europa, zuerst in Finnland, nahmen seine Trainingsstunden in verschiedenen Wintersportarten deutlich zu, auch die Liebe zur Natur entdeckte Ho in dieser Zeit. In diesem Jahr hat sich der Sportwissenschaftler noch mehr mit Cross Fit beschäftigt und bereits an einem Cross Fit Open teilgenommen. „Dies ist in Taiwan noch recht unpopulär, vielleicht kann ich in Zukunft im Namen von Taiwan an dem Open teilnehmen“.

Was sind die Aufgabengebiete?

Zum einen setzen wir verstärkt auf die Weiterentwicklung von TAMI – das Tiroler Athleten Monitoring Systems. Dabei soll die Datenauswertung erleichtert und visualisiert werden. Auch die Bedienoberfläche ist für die Nutzung der Tiroler Verbände und Vereine weiterzuentwickeln. Jede Menge zusätzlicher Tools werden ebenfalls die Datenbank TAMI noch besser machen. Bei Ho laufen dafür die Fäden zusammen, um die Datenbank weiter auszubauen.

Das zweite Projekt, welches von Ho Huang betreut wird, ist der Aufbau einer Elterninformationsplattform „Mein Kind im Sport“. Relevante Themen und Informationen sollen hier für Eltern von Sportbegeisterten Kindern aufgearbeitet werden. Aber auch Trainer und Lehrer werden Inhalte auf dieser Plattform finden. Die enge Zusammenarbeit mit dem Land Tirol ist ein wesentlicher Bestandteil diese Inhalte auch an die Zielgruppe Eltern – Lehrer – Trainer zubringen. Aktuell liegt die Arbeit beim Bewegungs-ABC. Diese Hilfsmaterialien zu den Bewegungskompetenzen für Eltern und Lehrer, unterteilt in verschiedene Altersbereiche, werden demnächst veröffentlicht.

Der junge Sportwissenschaftler konnte sich während seines Praktikums ein Bild von der Arbeit bei Nachwuchsleistungssport Tirol machen. Es gibt neue Herausforderungen für Ihn, der Arbeitsaufwand ist abwechslungsreich und das Umfeld positiv. Besonders der Respekt, das Vertrauen und die Selbstverantwortlichkeit im Team sind wichtige Grundlagen die Ho Huang in der Zusammenarbeit untereinander sieht.

Was sonst noch zu sagen ist?

Aufgrund seines Masterstudiums Sport & Exercise Science schreibt Ho gerade noch an seiner Masterarbeit zum Thema Klavierspielen mit verschiedenen Tempi und die daraus resultierende Muskelaktivität. Wie dieses Thema bei uns Anwendung findet, wissen wir noch nicht. Was wir aber wissen ist, die Grundeinstellung am Ende immer das beste aus der Arbeit herauszuholen gefällt uns sehr. Ho sieht die begrenzte Manpower im Sport als große Challenge für die Sportwissenschaft. Deshalb ist das Ziel nachhaltige Lösungen für die aktuellen Themen zu finden, sein primäres Ziel.

 

Wir wünschen Ho Huang alles Gute für seine Zeit bei uns!