Sonstige

Selbstverteidigung statt Sportunterricht am SportBORG

An drei Montagen im März besuchten die 6s und 6s1 einen Selbstverteidigungskurs im Judozentrum in Innsbruck.
Die drei Trainingseinheiten dauerten jeweils gut eineinhalb Stunden. Nach einem entsprechendem Aufwärmtraining führte uns eine Judoka in die Welt der Selbstverteidigung ein. Landestrainerin Kathrin Told (selbst Sport-BORG Absolventin) zeigte uns, wie man sich bei einem überraschenden Angriff verhält und wie man sich aus Griffen befreien kann. Wir SchülerInnen waren mit viel Begeisterung dabei.
Vielen Dank für diese tolle Erfahrung!

Text: Lea Hollaus (Schülerin SportBORG)

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Erfolgreicher März für Noel Salzburger

Stolze 1337 Athleten aus 34 Nationen matchten sich vom 17.-19.03.2023 bei den – wenn es nach dem Vereinsobmann des KC Kruckenhauser (Profitness) und jahrelangem Veranstalter dieses mega Kickbox World Cups geht – letzten Auflage der „Austrian Classics“ in der Olympiahalle in Innsbruck.

Eine absolute Klasse für sich war der 17-jährige Jenbacher Sport BORG Schüler Noel Salzburger bei den Junioren, der an 2 Tagen 13 Kämpfe bestritt und überlegen einen Triple Weltcup Sieg in 3 verschiedenen Klassen / Disziplinen einfahren konnte.

Vergangenes Wochenende zeigte der Junioren Doppel Weltmeister von 2022 bei dem Europacup „Dutch Open“ in Amsterdam einmal mehr, dass momentan einfach kein Weg an ihm vorbeiführt. So siegte er nach mehreren Kämpfen mit einem Durchmarschsieg in der eins höher gelegenen Gewichtsklasse -84kg, verlor kurz darauf aber dank absolut nicht nachvollziehbarer Schiedsrichterentscheidungen das Finale in seiner eigentlichen Gewichtsklasse -79kg im Pointfighting und belegte hier Platz 2. Trotz dieser unfairen Niederlage konnte er seinen Fokus schnell wieder auf das Wesentliche legen und siegte abends noch in der offenen Gewichtsklasse „Grand Champion“ bei den Junioren. Ein derartiger „Grand Champion“ Sieg als österreichischer Athlet ist mehr als herausragend und Noel reiht sich hier in eine äußerst kurze Liste von Athleten ein, welchen eine solche Ehre zuteilwurde.

Lieber Noel, wir gratulieren dir ganz herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen!

Text & Bilder: Salzburger

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Trainingsmodul Yoga 2023

Namasté – Yoga im Frühtraining

Mit einer Mischung aus Atem-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Meditationen sowie kräftigenden und öffnenden Übungen begleitete Yogalehrerin Claudia Steixner unsere Schüler:innen während den letzten Wochen im Frühtraining.
Unter dem Motto „Stabilität schaffen – Leichtigkeit finden“ führte Claudia durch ihre Hatha Yogaeinheiten.

Madeleine Huber (Mehrkampf) „Yoga war richtig cool. Es hat einem die Möglichkeit gegeben, zwischen den harten Trainingseinheiten im Aufbau mal runterzukommen und die innere Ruhe zu finden. Ich werde es zwischendurch auf alle Fälle wieder einbauen, um dem Körper etwas Gutes zu tun und dann wieder mit 120% ins Training starten zu können“.

David Smith (Hürdensprint) „Ich fand Yoga teilweise echt anstrengend, was aber nichts Schlechtes ist. Yoga hilft mir, vor allem für den Hürdensprint eine größere Beweglichkeit zu schaffen. Ich konnte eine Menge an Übungen, speziell für die Flexibilität, mitnehmen“.

Magdalena Rauter (Stabhoch) „Durch das Yoga hat uns Claudia einen bewussteren Umgang mit der Atmung, unserer Körpermitte und dem Alltag im Generellen nähergebracht. Oft wars anstrengender als erwartet jedoch IMMER total nice. 😊 Sie hat vielen von uns das schlechte Gewissen vom „Nicht-Dehnen“ genommen! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!“

FMS & MFT Screening an der Sportmittelschule Imst

Kaum zurück von den Schul-Olympics in Bad Kleinkirchheim durfte sich einer der erfolgreichen Skifahrer gleich einem ausgiebigen FMS & MFT Screen unterziehen.

Das Team von Nachwuchsleistungssport Tirol war am Freitag an der Sportmitteschule Imst zu Gast und führte die Testungen mit den Jungs und Mädels der 1s durch.

Wir sind schon gespannt was die Sommersportler:innen in diesem Schuljahr für tolle Leistungen erzielen werden.
Wir wünschen euch auf jeden Fall schon jetzt alles Gute und viel Glück!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

GOLD in Bad Kleinkirchheim

5 Jungs der Sportmittelschule Imst qualifizierten sich im Februar bei den Landesschulmeisterschaften SKI ALPIN für die österreichweiten Bundesskimeisterschaften.
Und somit durften sie letzte Woche das Bundesland Tirol bei den Bundesskimeisterschaften der Schulen in Bad Kleinkirchheim vertreten.
Bei diesen Schul-Olympics holten sich die 5 jungen aber offensichtlich sehr talentierten Skifahrer mit einem Vorsprung von 6.71 sec GOLD.

Wir gratulieren allen Athleten und Betreuern recht herzlich!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Jeannine Rosner gewinnt Viking Race in Heerenveen!

Mit einem neuem Veranstaltungsrekord sicherte sich das junge Nachwuchstalent den Sieg!
 
Auf den Einzelstücken wird sie über 500 Meter 1x 2. und 1x 3. 
Über 1000 Meter 2. und über 1500 Meter sowie in der Gesamtwertung 1.

Das Viking Race ist das international hochwertigste Rennen im Jugendbereich.
An diesem Rennen waren insgesamt 292 Teilnehmer (146/146) aus 14 Nationen am Start.
 
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Sportmotorischer Aufnahmetest für das Schuljahr 2023/24

In den letzten zwei Tagen stellten sich die Bewerber*innen für die beiden Leistungssportschulen SportBORG & SportHAS wieder dem sportmotorischen Aufnahmetest.
Der Test wurde wie immer in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Innsbruck durchgeführt.
Wir möchten uns hiermit noch für die perfekte Zusammenarbeit bedanken!

Erstmals wurde beim Aufnahmetest auch ein elektronischer Schultypeneignungstest absolviert.

Insgesamt kommen die Bewerber*innen aus 21 verschiedenen Sportarten, dabei stellen die Sportarten Fußball und Eishockey die meisten Bewerber.

Wir wünschen allen Sommersportler*innen eine erfolgreiche Saison und freuen uns bereits jetzt, eine Vielzahl der Bewerber*innen im September 2023 bei uns an den Schulen begrüßen zu dürfen!

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Fulminantes Finale der Rodler:innen

Beim letzten Weltcup der diesjährigen Saison lieferten unsere Rodler:innen nochmal richtig ab und zeigten was in ihnen steckt!

Selina Egle und Lara Kipp spielten beim Saisonfinale auf der WM-Bahn von 2019 ihre ganze Klasse aus. Das ÖRV-Duo, das mit einem neuen Bahnrekord zur klaren Halbzeitführung gerodelt war, ließ im Finale nichts anbrennen und fixierte mit neuerlicher Bestzeit ihren vierten Saisonsieg. Dieser Sieg führte auch zum 2. Platz im Gesamt-Weltcup.
Ihrer jüngeren Schwester um nichts nach stand Madeleine Egle, die das neunte und letzte Weltcuprennen im Damen-Einsitzer für sich entscheiden konnte und damit nach ihren drei Siegen zu Saisonbeginn eindrucksvoll auf die Erfolgsstraße zurückkehrte. Hinter der Rinnerin belegte Lisa Schulte den sensationellen zweiten Rang, damit gelang den ÖRV-Damen der zweite Doppelsieg im Weltcup nach 1997. Hannah Prock, nach dem ersten Lauf auf Rang vier, beendete das Rennen nach Linienproblemen in Durchgang zwei auf Platz neun.

Bei den Herren-Doppelsitzern belegten Juri Gatt und Riccardo Schöpf Rang drei.  Thomas Steu und Lorenz Koller landeten auf Platz sechs.

Zum Saisonabschluss am Sonntag ging es aber nicht weniger erfolgreich zu.
Der Halbzeitführende Wolfgang Kindl, im Finale nicht wie gewünscht auf Zug, fiel zwar noch auf Rang vier zurück aber auch er beendet den Gesamt-Weltcup auf dem sehr guten 4. Platz.

In der abschließenden Team-Staffel setzte die ÖRV-Auswahl dank einer kompakt starken Teamleistung ein weiteres Ausrufezeichen. Madeleine Egle, Jonas Müller und die Doppelsitzer Juri Gatt/Riccardo Schöpf rodelten mit einem neuen Bahnrekord zum zweiten Staffelsieg in dieser Saison. Österreich zog in der Endabrechnung noch an Italien und den USA vorbei und landete im Overall-Ranking hinter Lettland auf Rang drei.

Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser äußerst erfolgreichen Saison!

Text: ÖRV
Bilder: ÖRV / Dietmar Reker

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

4 Staatsmeistertitel für die Ringer:innen

Diesen Samstag räumten unsere (ehemaligen) Ringer:innen bei den Staatsmeisterschaften der Frauen & Männer Freistil gleich 4 Staatsmeistertitel sowie 3 Vize-Staatsmeistertitel ab.

Zusätzlich wurde SportBORG Schüler Jakob Saurwein zum technisch besten Ringer dieses Turniers gewählt.

Gold:
– Sophia Meraner (-50kg)
– Martina Kuenz (-76kg)
– Jakob Saurwein (-65kg)
– Benjamin Greil (-92kg)

Silber:
– Martin Ennemoser (-70kg)
– Dominik Gastl (-86kg)
– Wolfgang Norz (-92kg)

Herzliche Gratulation an alle!

Bilder: Bernhard Walder

#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol

Jeannine Rosner legte Talentprobe ab

Bei der Junioren Weltmeisterschaft in Inzell legte die junge SportBORG Schülerin Jeannine Rosner zahlreiche Talentproben ab.

– Im Vierkampf der Juniorenweltmeisterschaften im Eisschnelllauf in Inzell landete die erst 16-jährige Jeannine Rosner auf dem fünften Gesamtrang. Mit gleich vier persönlichen Bestleistungen, davon zwei neuen nationalen Rekorden im Nachwuchs, zeigte sie sich sehr stark im Vergleich zu den, teilweise bis zu drei Jahren älteren, Kontrahentinnen. Sowohl über 1.500 als auch 3.000 Meter wurde sie auch im Einzel Fünfte und gab damit eine Talentprobe ab.
Über 1.500 Meter unterbot sie den Juniorinnen-B-Rekord von Vanessa Herzog, den diese vor elf Jahren aufgestellt hatte. Über 3.000 Meter verbesserte Rosner ihren eigenen Rekord um mehr als sieben Sekunden. –

Herzliche Gratulation zu deinen herausragenden Leistungen, Jeannine!

Bild & Text: Österreichischer Eisschnelllauf Verband

#improvetalents #damittalentesiegewerden #nachwuchsleistungssporttirol