Sonstige
Sportmotorischer Aufnahmetest für das Schuljahr 2023/24
In den letzten zwei Tagen stellten sich die Bewerber*innen für die beiden Leistungssportschulen SportBORG & SportHAS wieder dem sportmotorischen Aufnahmetest.
Der Test wurde wie immer in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Innsbruck durchgeführt.
Wir möchten uns hiermit noch für die perfekte Zusammenarbeit bedanken!
Erstmals wurde beim Aufnahmetest auch ein elektronischer Schultypeneignungstest absolviert.
Insgesamt kommen die Bewerber*innen aus 21 verschiedenen Sportarten, dabei stellen die Sportarten Fußball und Eishockey die meisten Bewerber.
Wir wünschen allen Sommersportler*innen eine erfolgreiche Saison und freuen uns bereits jetzt, eine Vielzahl der Bewerber*innen im September 2023 bei uns an den Schulen begrüßen zu dürfen!
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Fulminantes Finale der Rodler:innen
Beim letzten Weltcup der diesjährigen Saison lieferten unsere Rodler:innen nochmal richtig ab und zeigten was in ihnen steckt!
Selina Egle und Lara Kipp spielten beim Saisonfinale auf der WM-Bahn von 2019 ihre ganze Klasse aus. Das ÖRV-Duo, das mit einem neuen Bahnrekord zur klaren Halbzeitführung gerodelt war, ließ im Finale nichts anbrennen und fixierte mit neuerlicher Bestzeit ihren vierten Saisonsieg. Dieser Sieg führte auch zum 2. Platz im Gesamt-Weltcup.
Ihrer jüngeren Schwester um nichts nach stand Madeleine Egle, die das neunte und letzte Weltcuprennen im Damen-Einsitzer für sich entscheiden konnte und damit nach ihren drei Siegen zu Saisonbeginn eindrucksvoll auf die Erfolgsstraße zurückkehrte. Hinter der Rinnerin belegte Lisa Schulte den sensationellen zweiten Rang, damit gelang den ÖRV-Damen der zweite Doppelsieg im Weltcup nach 1997. Hannah Prock, nach dem ersten Lauf auf Rang vier, beendete das Rennen nach Linienproblemen in Durchgang zwei auf Platz neun.
Bei den Herren-Doppelsitzern belegten Juri Gatt und Riccardo Schöpf Rang drei. Thomas Steu und Lorenz Koller landeten auf Platz sechs.
Zum Saisonabschluss am Sonntag ging es aber nicht weniger erfolgreich zu.
Der Halbzeitführende Wolfgang Kindl, im Finale nicht wie gewünscht auf Zug, fiel zwar noch auf Rang vier zurück aber auch er beendet den Gesamt-Weltcup auf dem sehr guten 4. Platz.
In der abschließenden Team-Staffel setzte die ÖRV-Auswahl dank einer kompakt starken Teamleistung ein weiteres Ausrufezeichen. Madeleine Egle, Jonas Müller und die Doppelsitzer Juri Gatt/Riccardo Schöpf rodelten mit einem neuen Bahnrekord zum zweiten Staffelsieg in dieser Saison. Österreich zog in der Endabrechnung noch an Italien und den USA vorbei und landete im Overall-Ranking hinter Lettland auf Rang drei.
Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser äußerst erfolgreichen Saison!
Text: ÖRV
Bilder: ÖRV / Dietmar Reker
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
4 Staatsmeistertitel für die Ringer:innen
Diesen Samstag räumten unsere (ehemaligen) Ringer:innen bei den Staatsmeisterschaften der Frauen & Männer Freistil gleich 4 Staatsmeistertitel sowie 3 Vize-Staatsmeistertitel ab.
Zusätzlich wurde SportBORG Schüler Jakob Saurwein zum technisch besten Ringer dieses Turniers gewählt.
Gold:
– Sophia Meraner (-50kg)
– Martina Kuenz (-76kg)
– Jakob Saurwein (-65kg)
– Benjamin Greil (-92kg)
Silber:
– Martin Ennemoser (-70kg)
– Dominik Gastl (-86kg)
– Wolfgang Norz (-92kg)
Herzliche Gratulation an alle!
Bilder: Bernhard Walder
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Jeannine Rosner legte Talentprobe ab
Bei der Junioren Weltmeisterschaft in Inzell legte die junge SportBORG Schülerin Jeannine Rosner zahlreiche Talentproben ab.
– Im Vierkampf der Juniorenweltmeisterschaften im Eisschnelllauf in Inzell landete die erst 16-jährige Jeannine Rosner auf dem fünften Gesamtrang. Mit gleich vier persönlichen Bestleistungen, davon zwei neuen nationalen Rekorden im Nachwuchs, zeigte sie sich sehr stark im Vergleich zu den, teilweise bis zu drei Jahren älteren, Kontrahentinnen. Sowohl über 1.500 als auch 3.000 Meter wurde sie auch im Einzel Fünfte und gab damit eine Talentprobe ab.
Über 1.500 Meter unterbot sie den Juniorinnen-B-Rekord von Vanessa Herzog, den diese vor elf Jahren aufgestellt hatte. Über 3.000 Meter verbesserte Rosner ihren eigenen Rekord um mehr als sieben Sekunden. –
Herzliche Gratulation zu deinen herausragenden Leistungen, Jeannine!
Bild & Text: Österreichischer Eisschnelllauf Verband
#improvetalents #damittalentesiegewerden #nachwuchsleistungssporttirol
Sprint – Gesamtweltcupsieg für Egle/Kipp
Vergangene Woche krönten sich Selina Egle & Lara Kipp nach einer äußerst erfolgreichen Saison zu den Sprint-Gesamtweltcupsiegerinnen!
Nach zwei WM-Silbermedaillen und zahlreichen Podestplätzen bei den Weltcup Rennen konnten sich sich am Ende punktegleich mit den Italienerinnen den Gesamtweltcupsieg holen.
Das letzte Rennen beendeten die beiden auf Rang 5.
Herzliche Gratulation zu eurer super Saison!
Bild: ÖRV / Dietmar Reker
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Nachhaltige Einkleidung für die neuen SportschülerInnen
Diese Woche erhielten die neuen SportschülerInnen der 5s und der 5s1 des SportBORG sowie der 1SP der SportHAS nachhaltige T-Shirts von Nachwuchsleistungssport Tirol überreicht. Die Übergabe der T-Shirts ist nun schon eine Tradition geworden und wir freuen uns sehr, dass wir den SchülerInnen auch dieses Jahr wieder eine kleine Freude bereiten konnten.
Wir durften in den vergangenen Tagen allen neuen SchülerInnen eines unserer tollen weißen T-Shirts von der Marke Erdbär übergeben.
Im Anschluss daran versuchten wir, durch einen kleinen „Vortrag“ über diese nachhaltigen T-Shirts, die SchülerInnen ein wenig für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Ihnen wurde erklärt wo die T-Shirts herkommen, wie die Firma Erdbär arbeitet und aus welchen Stoffen ihre neu erhaltenen Shirts bestehen.
Ganz besonders möchten wir uns nun auch noch bei unserem Partner Erdbär bedanken, welcher diese tollen Shirts für uns gestaltet hat. Erdbär ist eine österreichische Firma aus Salzburg, welche großen Wert auf eine nachhaltige sowie faire Produktion und die Verwendung von natürlichen Materialien legt. Auch unsere T-Shirts bestehen deshalb aus Bio-Baumwolle.
Wir hoffen, ihr freut euch genauso über die T-Shirts wie wir!
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Leichtathletik Duo mit Doppelgold
Die GSG9 Halle in Wien war Austragungsort des ersten Teils der Österreichischen U20 Meisterschaften. Eine Klasse für sich war Stabhochspringerin Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck). Die U18-EM-Starterin des Vorjahres sprang 3,80 m und scheiterte erst bei ihrem 4-Meter-Versuch hauchdünn. Die junge Sport-BORG Schülerin wird kommendes Wochenende bei den Balkan Games in Istanbul weitere Versuche in diese Höhen wagen.
Ebenfalls in guter Form präsentierte sich David Smith (TS Innsbruck). Im Hochsprung konnte er mit 1,83m seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Starke Hürdensprinter dominieren aktuell die Österreichische Leichtathletikszene. Im Sog des Weltranglisten Ersten, Enzo Diessl, steigerte David in 8,24s (davor 8,43s) seine Bestleistung deutlich und lief zu Rang 3.
Fotos: © Österreichischer Leichtathletikverband / Alfred Nevsimal
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
Starke Leistungen bei der Skeleton WM in St.Moritz
Bei der diesjährigen Skeleton WM in St.Moritz (CH) wurde Tirol durch insgesamt 4 AthletInnen vertreten.
Gleich 2 davon sind Absolventen unserer Leistungssportschulen – Samuel Maier und Anna Saulite.
Während Anna die Schulzeit zwar noch als Rodlerin absolvierte, startete sie jetzt schon bei ihrer ersten Weltmeisterschaft im Skeleton.
Als WM-Debütantin zeigte Anna eine hervorragende Leistung und belegte in der Endabrechnung den 25. Platz.
Samuel Maier hingegen, vertrat die Farben Österreichs zwar bereits bei den Olympischen Spielen, jedoch war die WM für ihn heuer etwas besonderes, denn er war vorher beim Weltcup nicht am Start. Jedoch zeigte auch er gleich wieder beachtliche Leistungen und erkämpfte sich den 17. Platz!
Herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen!
Fotorechte: GEPA Pictures / Land Tirol
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol
EYOF-Limit für Moritz Krätschmer
SportBORG Schüler und Nachwuchstalent Moritz Krätschmer schwimmt beim 23. Luxemburg Euro Meet in einer Zeit von 52,27 das EYOF-Limit in 100m Freistil.
Zusätzlich hat er damit einen neuen Tiroler Rekord in der Altersklasse 15/16 aufstellen können.
Herzliche Gratulation, Moritz!
#improvetalents #damittalentesiegerwerden #nachwuchsleistungssporttirol